Bilder von einem Sonderwaffenlager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus
    Admin

    • 18.06.2000
    • 7266
    • 45357 Essen

    #16
    Yeap



    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
    (Wolfgang Niedecken)

    Kommentar

    • Firefighter
      Bürger


      • 05.06.2006
      • 138
      • Dahn ( Pfalz)

      #17
      Zitat von Das Hemmert
      Habe ich das richtig verstanden?
      1: Das Depot gehörte den Amerikanern.
      2: Das Depot befindet/befand sich in W.....
      Wenn ja, dann bin ich wirklich Froh das der "Kalte Krieg" vorbei ist!!!
      Nummer eins ist nicht ganz richtig, den dieses Sonderwaffenlager war im Äußeren Sicherungsbereich von der Bundeswehr bewacht und nur im Innersten Bereich war die US Army die sich auch um die Wartung der Sprengköpfe kümmerte.
      Nur bei einem Alarm ( Auslösung der Nahbereichssonare etc.) wurde automatisch die Tür im Wachgebäude die in den Inneren Bereich führt geöffnet sodass die Deutsche Wachmannschaft die Kampfstände besetzte
      Dies waren die sogenannten Custodialeinheiten. Bei diesem Lager war das die 1st USAFAD, 552nd USAAG ( US Army Field Artillery Detachment und US Army Artillery Group )

      Zitat von Aliakmonas
      Erinnert mich an Fischbach, hab leider keine Fotos gemacht, aber der Turm, der Wachbunker und die Munbunker sehen ( sahen) genauso aus.
      Interessant
      Das ist kein Wunder, den u.a. die Kampfstände und die Wachgebäude/Türme waren in gewisser Weiße genormt. Ebenso die Bunker bzw. MLH, die waren außer der Größe normal immer gleich, jedoch fehlen bei diesen gezeigten hier die Schutzgitter.

      Das SSCC und der "Tower One" ( Site Security Control Center=Wachgebäude mit Hauptturm) waren vom Aufbau her immer gleich, nur war die Größe des SSCC und die Höhe des Turms waren von Depot zu Depot anderst. Wenn wir mal Fischbach und Clausen vergleichen merkt man den Unterschied, das Depot in Clausen stand "frei" im Wald, da war nix außenrum. Deswegen war dort auch das Wachgebäude größer, da vermutlich mehr Wachmannschaft.
      In Fischbach war jedoch die SAS im Inneren des Fischbach Army Depot, da waren die Äußeren Zäune ja schon von CSG-Einheiten bewacht. Deswegen ist dort das Wachgebäude nicht so groß ausgefallen, obwohl es mit 19 Bunkern eines der größen Sonderwaffenlager in der BRD war.

      Der Grüne Turm auf den Bildern, wo das Oberteil auf dem Boden sitzt war der "Tower 2".
      Dieser war wohl mit mehr als 2 Mann besetzt und auch massiv in Stahlbauweiße und Panzerglas errichtet.

      Gruß, Sebi

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #18
        Hey Sebi, super Ausführung. Danke dafür.
        Gruß
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #19
          in nörvenich war es fast genauso,nur die amis konnten an die shelter mit den bomben drann.
          der turn war mit 1 mann besetzt,gab 2 stück dann zusätzlich 3 man sat.
          alle 2 stunden wachwechsel dienst 24 stunden.
          die wachmannschaft betrug 18 mann+19 mann bereitschaft die im anderen teil des fliegerhorstes lagen+4 fahrer.(zahl der amis unbekannt aber waren mindestens 10 mann)
          hundeführer gabs auch noch.
          scharfen alarm gabs auch öfter.
          die wsa kann man übrigens auch bei google earth sehen

          gruss micha
          Zuletzt geändert von Dackelfreund; 19.03.2008, 16:54.
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #20
            Was mich noch ein wenig verwundert ist der Turm. Waren denn die in Ost und West gleich genormt? Eigentlich doch ein typischer DDR- Wachturm.
            Mit Gruß
            MC

            Kommentar

            • Das Hemmert
              Heerführer


              • 12.02.2008
              • 3124
              • 12345

              #21
              Vielen Dank,
              für die Erklärungen.

              Kommentar

              • Firefighter
                Bürger


                • 05.06.2006
                • 138
                • Dahn ( Pfalz)

                #22
                Zitat von Mc Coy
                Was mich noch ein wenig verwundert ist der Turm. Waren denn die in Ost und West gleich genormt? Eigentlich doch ein typischer DDR- Wachturm.
                Mit Gruß
                MC
                Es ist gut möglich das es da paralellen gab, den du hast recht, die zwei Turmarten unterscheiden sich nicht sonderlich.
                Vieleicht mal als Vergleich:

                Hier ein Wachturm der Innerdeutschen Grenze: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...useum_2002.jpg

                Und im Anhang noch drei Bilder von jeweils unterschiedlichen Depots und ein Grundriss von den "NATO-Wachtürmen"

                Gruß, Sebi
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #23
                  Ja eigentlich ...
                  Wer hat denn da von wem abgeguckt?
                  Mit Gruß
                  MC
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Firefighter
                    Bürger


                    • 05.06.2006
                    • 138
                    • Dahn ( Pfalz)

                    #24
                    Ich denke mal das eher der Westen vom Osten abgekuckt hat, den die Wachtürme wurden Ende der 70er in den Sonderwaffenlagern im Zuge des LRSP ( Long Range Security Programm - umfasst Doppelzaun+Nahbreichsonar, Wachtürme, Kampfstände etc..) erbaut.

                    Ich denke mal das es die runden Grenztürme im Osten schon davor gab.

                    Gruß, Sebi

                    Kommentar

                    • Obermaat
                      Bürger

                      • 09.11.2003
                      • 120
                      • Leipzig

                      #25
                      Da kommt man eh immer wieder ins Grübeln.

                      Als ich vor 3 Jahren das erste Mal im Hessischen in einem SBW über einen federgestelzten Fußboden gelaufen bin, haargenau derselbe Aufbau, wie in der tiefsten DDR-Bunkerhistorie der 70er Bauzeit.

                      Dieselben Federn, das selbe Klappern der Bodenplatten.

                      Die Jungs haben sich gegenseitig die Pläne geschickt !

                      Die Türme sind ne Raubkopie ! Kann gar nicht anders sein...
                      Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


                      Es grüßt

                      Rudi aus

                      LE

                      Kommentar

                      • leborsky
                        Ratsherr


                        • 28.07.2004
                        • 217
                        • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                        #26
                        Nun gut,beide Varianten sind hoch und achteckig....aber ansonsten erkennt so ein richtiger Ostler seinen DDR Wachturm sofort

                        MfG
                        Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                        Kommentar

                        Lädt...