Ich musste heute mal raus auf Fototour, um mich von diversen tiefgründigen Geschehnissen der letzten Zeit abzulenken. Hier mal ein paar interessante Fotos dieser alten ehem. Kaserne/ Wohngebäude und später genutzt als Gefängnis der Verurteilten, des temporär in Torgau ansässigen Reichskriegsgerichtes der Wehrmacht. Vorher sind noch Bilder der historischen Plätze des Zusammentreffens der Sieger des WK2 in Torgau zu sehen.
Militärgefängnis der Wehrmacht, "Brückenkopf Torgau"
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
noch ein paar Bilder !Angehängte Dateien- IMG_8135.jpg (111,4 KB, 10x aufgerufen)
- IMG_8136.jpg (106,8 KB, 11x aufgerufen)
- IMG_8137.jpg (91,5 KB, 17x aufgerufen)
- IMG_8139.jpg (117,7 KB, 14x aufgerufen)
- IMG_8140.jpg (109,7 KB, 20x aufgerufen)
- IMG_8141.jpg (138,5 KB, 10x aufgerufen)
- IMG_8142.jpg (116,9 KB, 27x aufgerufen)
- IMG_8144.jpg (114,2 KB, 29x aufgerufen)
- IMG_8145.jpg (118,7 KB, 42x aufgerufen)
- IMG_8146.jpg (107,9 KB, 48x aufgerufen)
Gruß, newbiex2006. -
..die letzten Bilder ! Auch dabei, Bilder der aus einem Sickerschacht geretteten "kleinen", süssen (ca. 70 cm langen) Ringelnatter, die mich während der Rettungsaktion ziehmlich böse angezischt hat. Aber alleine wäre die aus dem ca. 1,50 m tiefen Schacht, aus eigener Kraft nicht wieder ins Leben entfliehen könne. Und wieder etwas gutes für Mutter Natur getan, oder !?
PS: Hab gerade nochmals das letzte (vorhin noch schiefe) Bild des/eines Eingansbereiches ins Kastell gerichtet.Angehängte Dateien- IMG_8147.JPG (195,6 KB, 60x aufgerufen)
- IMG_8148.jpg (117,5 KB, 22x aufgerufen)
- IMG_8155.jpg (86,5 KB, 29x aufgerufen)
- IMG_8166.jpg (106,7 KB, 20x aufgerufen)
- IMG_8165.jpg (102,1 KB, 42x aufgerufen)
- IMG_8150.jpg (82,0 KB, 103x aufgerufen)
- IMG_8163.jpg (81,5 KB, 123x aufgerufen)
- IMG_8164.jpg (90,9 KB, 123x aufgerufen)
- Img_8154_test.jpg (163,5 KB, 41x aufgerufen)
Zuletzt geändert von newbiex2006; 16.06.2008, 00:30.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
..die letzten Bilder ! Auch dabei, Bilder der aus einem Sickerschacht geretteten "kleinen", süssen (ca. 70 cm langen) Ringelnatter, die mich während der Rettunksaktion ziehmlich böse angezischt hat. Aber alleine wäre die aus dem ca. 1,50 m tiefen Schacht, aus eigener Kraft nicht wieder ins Leben entfliehen könne. Und wieder etwas gutes für Mutter Natur getan, oder !?Kommentar
-
[QUOTE=newbiex2006;425036 Und wieder etwas gutes für Mutter Natur getan, oder !?[/QUOTE]
ja, da gibt´s punkte für, prima gemacht!
bild 8132 erinnert ein wenig an Blockbauweise alá DDR!
hatten die nich auch einen gedenkstein an diesem gefängnis für alle dort inhaftierten gesetzt mit große vorausdiskussion, weil es die hohen generale der wehrmacht und die von Staliverurteilten betraf?
die alte kaserne kann man betreten - der eingang ist ja faszinierend mit den scharten nehme ich an recht gesehen zu haben!
interessante bilderbis dann gruß deproe
"Nicht kleckern, klotzen!"Kommentar
-
Nachtrag
noch ein wichtiges Bild vergessen ! Erklärung zur Entwicklung/Erbauung dieses Denkmals ! Ich hoffe, man kann es so in etwa erlesen, Sorry ! Ich glaub net, oder ? Falls aber jemand den Text auf der Gedenkplatte lesen möchte, schreib ich's halt nochmal ab !Angehängte DateienZuletzt geändert von newbiex2006; 16.06.2008, 00:52.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
ja, da gibt´s punkte für, prima gemacht!
bild 8132 erinnert ein wenig an Blockbauweise alá DDR!
hatten die nich auch einen gedenkstein an diesem gefängnis für alle dort inhaftierten gesetzt mit große vorausdiskussion, weil es die hohen generale der wehrmacht und die von Staliverurteilten betraf?
die alte kaserne kann man betreten - der eingang ist ja faszinierend mit den scharten nehme ich an recht gesehen zu haben!
interessante bilder
Der Bau im Bild 8132 ist wohl das, was du (und ich auch ) vermute. Na egal, blend das Bild einfach aus. Es waren dort höchst wahrscheinlich auch Regimegegner der Sowjets "untergebracht", keine Frage. Trotzdem eine architektonische, wenn auch historisch interessante und traurige Hinterlassenschaft aus vergangenen Zeiten !Zuletzt geändert von newbiex2006; 16.06.2008, 01:41.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
Ich finde es super das du die kleine Schlange gerettet hast,ich hätte es auch gemacht.
Habe ja selber 2 Bändernattern^^.
Mfg,Snake.Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.
Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.Kommentar
-
Angehängte DateienZuletzt geändert von newbiex2006; 16.06.2008, 02:17.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
du hast mich missverstanden - nun alles wieder im grünen bereich - bloss man muss schon, die ganze geschichte aufarbeiten - da kann man nicht eine unterdrückung mit der andren negieren - das wäre nicht der wahrheit entsprechendbis dann gruß deproe
"Nicht kleckern, klotzen!"Kommentar
-
Hallo,
hier noch ein paar Hintergrundinformationen zum Brückenkopf:
Zur Geschichte bis 1945 findet man hier eine Übersicht: http://www.stsg.de/main/torgau/gesch...ueckenkopf.php
Bis in die 1930'er Jahre diente ein Teil des Brückenkopfes auch als Jugendherberge.
Nach 1945 diente der Brückenkopf zu erst als Umsiedlerlager. Später (zumindest ab Mitte der 1970'er Jahre) wurde es von den paramilitärischen Einheiten der DDR (Zivilverteidigung, GST, ...) genutzt. Dazu entstand auch der Betonturm an dem die Bergung Verschutteter geübt werden konnte. Außerdem gab es einen Schießstand, der heute vom Schützenverein genutzt wird. Im alten Gebäude hatte die GST eine Funkstation eingerichtet und im Graben gab es eine Sturmbahn.
Seit Mitte der 1990'er Jahre wird der Altbau zum Teil von der alternativen Jugend für Treffs und Konzerte genutzt. In den Baracken sind Ämter untergebracht.
Anbei noch einige Bilder aud früheren Tagen.
UlfSuche Informationen zur Luftfahrt-/Luftkriegsgeschichte in Nordsachsen, sowie alles zum 17.April 1945 in MitteldeutschlandKommentar
-
Hallo,
hier noch ein paar Hintergrundinformationen zum Brückenkopf:
Zur Geschichte bis 1945 findet man hier eine Übersicht: http://www.stsg.de/main/torgau/gesch...ueckenkopf.php
Bis in die 1930'er Jahre diente ein Teil des Brückenkopfes auch als Jugendherberge.
Nach 1945 diente der Brückenkopf zu erst als Umsiedlerlager. Später (zumindest ab Mitte der 1970'er Jahre) wurde es von den paramilitärischen Einheiten der DDR (Zivilverteidigung, GST, ...) genutzt. Dazu entstand auch der Betonturm an dem die Bergung Verschutteter geübt werden konnte. Außerdem gab es einen Schießstand, der heute vom Schützenverein genutzt wird. Im alten Gebäude hatte die GST eine Funkstation eingerichtet und im Graben gab es eine Sturmbahn.
Seit Mitte der 1990'er Jahre wird der Altbau zum Teil von der alternativen Jugend für Treffs und Konzerte genutzt. In den Baracken sind Ämter untergebracht.
Anbei noch einige Bilder aud früheren Tagen.
UlfGruß, newbiex2006.Kommentar
Kommentar