Niedersachsen-Kaserne Dörverden-Barme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiVerden
    Geselle


    • 30.06.2008
    • 58
    • Verden (Aller)

    #1

    Niedersachsen-Kaserne Dörverden-Barme

    Hallo...
    weiß jemand ob es auf dem Gelände ein paar Bunker gibt? Es steht fest das die Eibia anlagen sehr viele hatten und ein paar zugeschüttet worden sind. Doch auf dem größten Teil der eibia Anlage steht jetzt die Niedersachsen Kaserne (seit 2003 leer) würde mich über infos freuen!
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Im Kellerbereich der inzwischen fast entkernten Kasernengebäude befinden sich Schutzräume. Die Bezeichnung "Bunker" wäre allerdings dafür etwas übertrieben.

    Einen größeren Schutzraum mit Schutzbelüftung und Betten gibt es im großen Lagergebäude der Standortverwaltung. In einigen der alten und nachgenutzten Eibia-Gebäude findet man im Kellerbereich noch originale Gasschutztüren.

    Ansonsten ist dort inzwischen alles Metall verschwunden und viel zerstört. Das Gelände ist nicht mehr unbeaufsichtigt und unwillkommene Besucher werden auch als solche behandelt.

    Vor drei Jahren gab es dort noch viel zu sehen - inzwischen beeindruckt nur noch die Weitläufigkeit des Geländes. Schau Dir lieber das alte Eibia-Wasserwerk im angrenzenden Wald an. Das ist "historisch wertvoll" und frei zugänglich.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Zitat von AndiVerden
      ....Es steht fest das die Eibia anlagen sehr viele hatten und ein paar zugeschüttet worden sind....
      In der wenigen verfügbaren Literatur über das Werk wurden alle Betriebsgebäude als "Bunker" bezeichnet. Tatsächlich aber wurden nur die Aufenthaltsgebäude mit einem Luftschutzkeller versehen.

      Zitat von AndiVerden
      ....Doch auf dem größten Teil der eibia Anlage steht jetzt die Niedersachsen Kaserne (seit 2003 leer)
      Nicht ganz. Flächenmäßig und von der Anzahl der Betriebsgebäude her befindet sich der größte Teil der Anlage im frei zugänglichen Waldgebiet. Auch eine Aussenabteilung befindet sich noch in einiger Entfernung.

      Infos und Fotos zur Eibia, Anlage "Weser", findest Du hier:


      Infos und Fotos zur Eibia, Abteilung Diensthop, findest Du hier:
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • AndiVerden
        Geselle


        • 30.06.2008
        • 58
        • Verden (Aller)

        #4
        die außenalagen und das Eibia Wasserwerk und kraftwerk ab ich schon erkundet und so ein paar gebäude die im wald rumstehn. Und außerdem gibt es ja in unmittelbarer nähe noch das sonderwaffen lager was fast im orginal zustand steht. Schade um die Kaserne die Schrottdiebe müssen sehr viel geld gemacht haben ich war jetzt schon öfters da und wunder mich immer wieder was die alles abtronsportiert haben und wie weil direkt neben der Kaserne liegt ein sehr gut besuchtes Restaurant und Hotel.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von AndiVerden
          ....die Schrottdiebe müssen sehr viel geld gemacht haben.....
          Da waren aber auch viel "gewerbliche" aktiv. Zeitweise standen Container und Baumaschinen auf dem Gelände. Ich habe eher den Eindruck, dort wird systematisch zurück gebaut.

          Aber ich gebe Dir Recht: Schade um dieses Gelände....
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • AndiVerden
            Geselle


            • 30.06.2008
            • 58
            • Verden (Aller)

            #6
            Also "gewerblich" wird da nicht zurück gebaut, die maschienen und container wurden gemietet von irgendeiner firma auf schleswig holstein. ich weiß nur das sich da der Förster ein hoöz lager auf dem ehem. Fahrzeug hof angelegt hat und der rest des Rückbaus läuft illegal ich hab die mal ein paar tage beobachtet sobald da jemand rumläuft wird da nicht mehr gearbeitet

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von AndiVerden
              Also "gewerblich" wird da nicht zurück gebaut.......
              Also, m.M.n. würde schon eine gehörige Portion Abgebrühtheit dazu gehören, illegal tagelang unter erheblichen Maschinen- und Menscheneinsatz das komplette Kesselhaus und die dahinterliegenden, ca. 10m langen Öltanks, sowie den mind. geschätzte 50m hohen Gittermasten aus dem US-Bereich zu demontieren und abzufahren, und dazu noch die Baumaschinen weit sichtbar für die Dauer der Arbeiten vor Ort zu lassen.

              Obendrein wurden alle Baustellen fast "Besenrein" hinterlassen, also z.B. auch das Dämmmaterial der Heizungsrohre, und der gesamte Überbau der Öltanks wurde säuberlich entsorgt. Passt nicht zu illegal.

              Ganz zu schweigen davon, dass alles die öffentliche Zufahrt passieren müsste.

              Natürlich ist dort auch die "Schrotti-Fraktion" am Werk, selbst schon gesehen; im großen Stil wurde aber m.M.n. immer noch offiziell abgeräumt.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • AndiVerden
                Geselle


                • 30.06.2008
                • 58
                • Verden (Aller)

                #8
                aber andererseits ist es komisch das man von dem besitzer des hotels daneben hört das die den schrott nur nachts abfahren und meistens nicht die hauptzufahrt sondern die zufahrt von der hinterseite genommen wird!

                und ist es nicht auch komisch seit dem eine ortsansaässige firma sich für das gelände interessiert plötzlich das gelände wie ausgestorben wirkt...

                und zum thema besenrein es gibt aber auch bauten die wirken sehr mitgenommen es mag auch an den randalierern auf dem gelände liegen aber welche bau firma würde mit nem bagger geländer abreisen und auf nen haufen sammeln und dort auf dem parkplatz außerhalb der kaserne eine woche liegen lassen

                hier im kreis gehen viele geschichten über das gelände rum und die meisten aus narme sagen das es kein geplanter rückbau sei

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Zitat von AndiVerden
                  ....hier im kreis gehen viele geschichten über das gelände rum und die meisten aus narme sagen das es kein geplanter rückbau sei
                  An Informationen und neuen Erkenntnissen zur vorgesehenen Nutzung des Geländes bin ich sehr interessiert. Halte uns bitte auf dem laufenden...
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • AndiVerden
                    Geselle


                    • 30.06.2008
                    • 58
                    • Verden (Aller)

                    #10
                    Laut jüngsten Zeitungsberichten hat die Firma Wiebe Gleisbau wohl interesse an dem gelände gezeigt. Sie will es für 4,5 millionen euro sanieren und dort auch wieder die Gleisanbindungen zum Gelände erneuern.

                    In dem artikel steht auch das die nach nutzung nicht so schnell geschehen kann weil doch sehr viel durch illegale 2aufräumarbeiten2 zerstört worden ist.

                    und zum Thema öltanks und Heizwerk, die öltanks wurden auf anordnung der stadt Verden entfernt wegen einer zu großen Umweltgefahr und laut recherche solte das heizwerk bestehn bleiben und den ort barme mal als fernwärme heizwerk zur Verfügung stehn. also geh ich da nicht von geplantem Rückbau aus.

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Zitat von AndiVerden
                      .....und laut recherche solte das heizwerk bestehn bleiben und den ort barme mal als fernwärme heizwerk zur Verfügung stehn. also geh ich da nicht von geplantem Rückbau aus...
                      Die Betonung liegt auf "sollte"..... Das komplette Kesselhaus ist einschliesslich dahinter liegendem Pumpenraum sozusagen "entkernt". Sämtliche Einbauten, auch im Kellergeschoss, wurden entfernt.


                      Hast Du den Artikel zufällig "zur Hand", bzw. gibt es den irgendwo im Netz ?
                      Zuletzt geändert von htim; 04.07.2008, 10:36.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • AndiVerden
                        Geselle


                        • 30.06.2008
                        • 58
                        • Verden (Aller)

                        #12
                        Den artikel such ich gerade.

                        Ich weiß ich war da schon öfters auf dem Gelände und hab mir angeschaut wie es a aussieht und staune immer wieder wie schnell die da soviel abbauen können.

                        Und es war mal ne zeit nach dem Orkan "Kyrell" das da wohl firmen waren und bäume bei seite geräumt haben und erwälle neu aufgeschüttet haben die durch umgekippte bäume oder entwurzelte Bäume kaputt waren, vielleicht hast du zu der zeit die großen Baufahrzeuge da gesehn, momentan steht da nämlich nur ein uralter radlader rum.

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Den Artikel habe ich mittlerweile gefunden:



                          Demnach hat der Interessent keinerlei Bedarf an den Gebäuden; er möchte das Gelände "Gebäudefrei" erwerben. Die Motivation des Unternehmens ist schlüssig; die Nähe zum Firmensitz ein weiterer Vorteil. Durch die geplante Trassen-Reaktivierung, die durch das frei zugängliche, ehemalige EIBIA-Werksgelände führt, werden vermutlich weitere Gebäudereste verschwinden.
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • AndiVerden
                            Geselle


                            • 30.06.2008
                            • 58
                            • Verden (Aller)

                            #14
                            Das schon aber seit wievielen jahren wird da schon "rückgebaut"? Und die Firma Wiebe hat erst seit anfang des Jahres interesse an dem Gelände.

                            Vor ein paar jahren hieß es schonmal das dort auf dem Gelände eine freizeit stätte errichtet werden sollte, so ähnlich wie ein Center Park aber daraus wurde auch nichts!

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Zitat von AndiVerden
                              Das schon aber seit wievielen jahren wird da schon "rückgebaut"? Und die Firma Wiebe hat erst seit anfang des Jahres interesse an dem Gelände.
                              Die Arbeiten im Kesselhaus wurden schon im September 2006 durchgeführt. Im Januar 2007 erreichte man bereits den Status "Besenrein". Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung....
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...