Mh, ich mache bei Gelegenheit mal Fotos.
Garagen- oder bunkerähnlicher Bau zwischen Werdau und Zwickau. Wer weiß was?
Einklappen
X
-
Ich war gerade spontan nochmal dort. (@Barkeeper; War zu kurzfristig für eine "richtige" Begutachtung. Holen wir nach ...)
Der Graben steht nach meiner Einschätzung im Zusammenhang. Ich habe zwar Bilder gemacht - diese sind aber vegetationsbedingt nicht sehr aussagekräftig.
Mit viel Glück konnte ich seitlich durch eine Lücke zwischen Tor und Wand in eine Garage reinblitzen. Man sieht nicht viel außer einem an der Wand hängendem Drehstromkabel nach TGL. Der Boden scheint mit Laub bedeckt zu sein.Leute ohne Macke sind Kacke...Kommentar
-
Ihr reitet immer auf Garagen herum und das da zwingend Autos rein müssen...... Ich hab schon diverse "Garagen" auf Müllhalden in 10 Metern Höhe gesehen, die dort als Kontrollstation eingelassen sind. Da kannste auch nich mittm Auto hinfahren.gruss Björn
opelforum.däÄh
Kommentar
-
Sehr interessantes Objekt...ich würde auch auf MfS tippen. Komisch finde ich die Straßenlampe auf dem Gelände, wer würde ein Geheimgelände schon nachts beleuchten? Und den Zaun finde ich sehr niedrig bzw. scheinen es Pfosten für nen Lattenzaun zu sein, das ist auch komisch.
Beachte in dem Objekt die Befestigungen in der Wand, da waren evtl. Regale oder etwas ähnliches, vielleicht auch Werkbänke, denn es sieht aus, als ob da zwei Steckdosen waren (Bild 12).
In der Liste von sachsenbunker.de taucht das Objekt allerdings nicht auf...----------------------
Thou hast no right but to do thy will.
Do that, and no other shall say nay.
Kommentar
-
Der Graben ist schon ziemlich gross, aber er sieht nicht künstlich aus. Und auch die einzelnen dicken Bäume sehen verdammt alt aus....Vielleicht ist der Graben ein verkarstetes Stück ?
Hast du mal innen und aussen nachgemessen (wegen der Backsteinmauer?)Kommentar
-
Nein, dazu bin ich noch nicht gekommen, aber das wird in Angriff genommen. Vielleicht am besten zusammen mit metulszki.Kommentar
-
Das ist es eben. Ich gehe auch davon aus, dass in den Garagen nie ein Auto gestanden hat. Aber dann gab es einen Grund, die zu errichten und einen noch besseren Grund, die zuzuschweißen.Kommentar
-
Danke für die interessante Geschichte. Ich halte das Objekt für einen getarnten Fahrzeugunterstand bzw. Lagerraum. Die Krananlage ist in der Tat merkwürdig. So ein Kran kann auch neben einem, nach unten führenden Wartungsschacht stehen. Möglicherweise ist dieser mit Betonplatten abgedeckelt. Allerdings wäre eine U-Anlage durch diverse Lüftungsbauten in der Umgebung erkennbar - sofern nicht abgerissen. Die Lösung könnte aber auch lauten: Zur Entladung schwerer Lasten, die dort eingelagert wurden.
Der Schornstein mag neueren Datums sein, aber von Jugendlichen gemauert? Das würde mir wieder Vertrauen in die heutige Jugend geben
Im Ernst: Das Ding hat jemand vom Fach gemacht. Einen Einbau nach der aktiven Nutzungszeit der Anlage schließe ich aus. Wer baut sich einen Rauchabzug in einen Fensterlosen Bau, mitten im Wald....
bang your head \m/Kommentar
-
Also laut der topografischen Karte liegt am Ende des Grabens eine Doline,
ich tippe also auch auf natürliche Ursachen dessen Enstehung.
GrüßleKommentar
-
Der Schornstein endet unten in einem Kamin, und wenn ich sage Kamin, dann meine ich auch eine offene Feuerstelle.^^ Da stehen sogar noch alte Sessel drumrum. Also das schreibe ich definitiv der örtlichen Jugend (ich bin auch erst 19) zu, selbst wenn das bedeuten würde, dass vielleicht noch Hoffnung für Deutschland besteht.^^Danke für die interessante Geschichte. Ich halte das Objekt für einen getarnten Fahrzeugunterstand bzw. Lagerraum. Die Krananlage ist in der Tat merkwürdig. So ein Kran kann auch neben einem, nach unten führenden Wartungsschacht stehen. Möglicherweise ist dieser mit Betonplatten abgedeckelt. Allerdings wäre eine U-Anlage durch diverse Lüftungsbauten in der Umgebung erkennbar - sofern nicht abgerissen. Die Lösung könnte aber auch lauten: Zur Entladung schwerer Lasten, die dort eingelagert wurden.
Der Schornstein mag neueren Datums sein, aber von Jugendlichen gemauert? Das würde mir wieder Vertrauen in die heutige Jugend geben
Im Ernst: Das Ding hat jemand vom Fach gemacht. Einen Einbau nach der aktiven Nutzungszeit der Anlage schließe ich aus. Wer baut sich einen Rauchabzug in einen Fensterlosen Bau, mitten im Wald....
Ich habe vorhin einen Anruf von einem Kumpel erhalten, der mit seiner Familie ca. 1 km von dem Objekt entfernt wohnt. Hatte ihn gebeten, doch mal seine Oma zu interviewen bzw. in der Nachbarschaft rumzufragen.
Die erzählte ihm, dass das Objekt wohl in den 60er Jahren gebaut worden sei und zwar als Wasserbunker. Einen Brunnen habe es in dem Objekt auch gegeben. Irgendwann sei das ganze dann in Privathand einer örtlichen Recyclingfirma gekommen, der Brunnen sei verfüllt worden und es wurde bis ca. 1994/95 als Lagerhalle für Maschinen und ähnliches verwendet. Seitdem ist es dem Verfall und der Zumüllung preisgegeben. Ganz am Anfach nach dem Ende jeglicher Nutzung sei auch der Zaun noch vorhanden gewesen (Holz) und das Schiebetor sei zugeschweißt gewesen. Aber alles so Sachen, die mit der Zeit "verschwinden" bzw "kaputtgehen".
Ich kann allerdings nicht sagen, wie fundiert diese Aussagen sind. Mit Sicherheit hätte man der ortsansässigen Bevölkerung so oder so die Sache mit dem Wasserbunker erzählt, egal, obs nun einer ist oder Erichs zweiter (Gruben)Lampenladen.^^ Auch konnten wir bei unseren Besichtigungen keinerlei Hinweise finden, dass an dem Betonboden jemals irgendetwas verändert wurde oder Löcher zubetoniert wurden.
Die Sache mit der doppelten Decke in dem ersten Raum bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen. Ich kann mir beim besten Willen nicht denken, für was das gut gewesen sein soll.
Kommentar
-
Laut Topo-Karte (www.atlas.sachsen.de) ist dort wirklich ein "offener Wasserbehälter" eingezeichnet -> hellblaues Quadrat.
Die Frage ist nur, wozu man für einen Wasserbehälter eine Unterverteilung mit 15 einzeln abgesicherten Stromkreisen benötigt.
Der Kran sieht auch etwas "seltsam" aus. Normaerweise sollte der Ausleger sein Drehmoment auf das äußere Rohr übertragen. Macht er aber nicht. Er hängt an dem kleineren inneren Rohr. Sieht nicht sehr stabil aus.Angehängte DateienLeute ohne Macke sind Kacke...Kommentar
-
Da hatte wohl jemand Interesse an den Waelzkoerpern/Kugeln und hat das Teil aufgehebelt.
Unterhalb der Deckplatte/Flansch sieht man einen dunklen Streifen, die Laufbahn der Kugeln.
ThomasKommentar
-
Kommentar






Kommentar