Bunker Westwall Google Nr. 1259

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beobachter
    Geselle


    • 20.07.2008
    • 67
    • rlp

    #1

    Bunker Westwall Google Nr. 1259

    hier mal ein paar Bilder von diesem leider gesprengten Bunker.....
    Wer weis welcher Typ es war?

    Bunker 1258 ist in ähnlichem Zustand und ca 500 m westlich ist ein nicht von Google verzeichneter Bunker 1269 war nicht zufinden
    Angehängte Dateien
    Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
    George Orwell 1984
  • Niels
    Bürger


    • 19.05.2007
    • 157
    • Thüringen
    • Garrett ACE 150

    #2
    Hast du nicht noch mehr Bilder??? Vll. welche die einem einen besseren Überblick verschaffen?!?
    Würd aber mal die vermutung äußern, das das vll. ein Gruppenunterstand ist...

    Niels.
    Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

    Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
    Zitat: Charles de Gaulle


    Suche alles über:
    14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
    Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
    Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

    Kommentar

    • beobachter
      Geselle


      • 20.07.2008
      • 67
      • rlp

      #3
      so dann mal noch nen paar Bildchen

      der ganze Bunker hatte ne Länge von 15-20 Metern schätz ich mal
      Angehängte Dateien
      Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
      George Orwell 1984

      Kommentar

      • Niels
        Bürger


        • 19.05.2007
        • 157
        • Thüringen
        • Garrett ACE 150

        #4
        Hmmm... schwierig - Bin am "Bücherwälzen"...

        Niels.
        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
        Zitat: Charles de Gaulle


        Suche alles über:
        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

        Kommentar

        • Niels
          Bürger


          • 19.05.2007
          • 157
          • Thüringen
          • Garrett ACE 150

          #5
          Ich kann den genauen Typ nicht finden...
          Ich bleib dabei - es ist ein Gruppenunterstand (sind ja keine großen Scharten auf den Fotos zu sehen) mit gedecktem Zugang

          Ich hoffe ich hab dir ein bissel geholfen!?!?

          Niels.
          Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

          Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
          Zitat: Charles de Gaulle


          Suche alles über:
          14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
          Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
          Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

          Kommentar

          • aurora
            Ritter


            • 24.06.2007
            • 352
            • Pfalz
            • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

            #6
            Hi, kannst du mich aufklären und verraten was du mit "st ein nicht von Google verzeichneter Bunker" meinst ?

            Gruß Willi

            Kommentar

            • beobachter
              Geselle


              • 20.07.2008
              • 67
              • rlp

              #7
              hier der Link zu den Platzmarken



              für alle die ihn noch nicht kennen ...


              B.
              Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
              George Orwell 1984

              Kommentar

              • beobachter
                Geselle


                • 20.07.2008
                • 67
                • rlp

                #8
                Ergänzung

                Da ja in Wirklichkeit wohl über 14000 Bunker, Unterstände etc. gebaut wurden sind bei GF gerade mal etwas über 1400 verzeichnet also so um die 10 %.

                In sofern stand da halt einer rum bzw. steht da einer oder zwei rum die bei Google nicht erfasst wurden. Leider auch gesprengt. Wie der größte Teil der Pfälzischen Bunker wohl Sprengungen zu Opfer gefallen sind... Sind aber auch in diesem Zustand noch beeindruckend...

                B.
                Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
                George Orwell 1984

                Kommentar

                • aurora
                  Ritter


                  • 24.06.2007
                  • 352
                  • Pfalz
                  • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

                  #9
                  Danke für den Link, passt ja prima, da ich am Wochenende mal wieder nen Westwall-ausflug mache :-)

                  Kommentar

                  • beobachter
                    Geselle


                    • 20.07.2008
                    • 67
                    • rlp

                    #10
                    naja

                    bin guter Hoffnung alsbald Karten zu bekommen die exakter sind ...

                    aber immerhin schon interessant auch wenn 90 % fehlen

                    B.
                    Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
                    George Orwell 1984

                    Kommentar

                    • blashyrk
                      Ritter


                      • 02.05.2006
                      • 362
                      • mitten im Westwall
                      • keiner

                      #11
                      schon mal an einen artilleriebeobachter gedacht? regelbau 509 kommt mir da in den sinn. gruppenunterstand (mit gedecktem zugang) ist nicht ausgeschlossen aber für mich eher unwarscheinlich.
                      gruß, blashyrk
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Niels
                        Bürger


                        • 19.05.2007
                        • 157
                        • Thüringen
                        • Garrett ACE 150

                        #12
                        artilleriebeobachter
                        Kann´s natürlich auch sein...!!!

                        Niels.
                        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

                        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
                        Zitat: Charles de Gaulle


                        Suche alles über:
                        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
                        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
                        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #13
                          Zitat von blashyrk
                          schon mal an einen artilleriebeobachter gedacht? regelbau 509 kommt mir da in den sinn. gruppenunterstand (mit gedecktem zugang) ist nicht ausgeschlossen aber für mich eher unwarscheinlich.
                          gruß, blashyrk
                          Ich denke genau umgekehrt.

                          Aufgrund der Maße von @beobachter im Beitrag #3 und der Fotos, tendiere ich zu einem Gruppenunterstand.

                          Der Artelleriebeobachter - RB 509 - passt von den Maßen ( 6,25 x 10,10 m) nicht, ebenso wenig die gezeigten Fotos.

                          An dieser Stelle die Frage, was für einen RB Du da eingestellt hast, einen RB 509 mit Flankierungsmauern in Hanglage?


                          Bei der Anlage von @beobachter tippe eher auf einen RB 128 in Hanglage.

                          Nachgeschaut habe ich bei:
                          Quelle:
                          Der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel / Manfred Gross
                          Rheinland-Verlag, Bonn 1982; IS BN 3-7927-0644-X

                          Den RB 128 beschreibt er dort auf S. 168 (Zitat):
                          8,60 x 17,60 m großer Bunker (Abb. 102). Die Anlage hat zwei seitlich angeordnete Eingänge. Je nach Lage im Gelände legte man vor den Eingängen trogförmige Betonverstärkungen an, diese mündeten in Laufgräben und ermöglichten eine gedeckte Annäherung auch im Vorhang

                          Die Abb. 102 habe ich mit den Angaben von @beobachter und seinen ca. Maßen als ergänzte Skizze angefügt.

                          Wenn es ein RB 128 sein sollte, müsste sich an der anderen Seite des Bunkers eine ähnliche Eingangsituation feststellen lassen, ob nun mit oder ohne Betonverstärkung - Treppenabgang.
                          @beobachter: hast Du da nachgeschaut?

                          Hanglagen haben häufiger bei diversen Regelbauten zu Sonderkonstruktionen zur ursprünglichen RB-Form geführt.
                          Als Beispiel s. Anhänge einer Skizze und Fotos eines RB 10 a.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von BVK; 15.08.2008, 12:07.

                          Kommentar

                          • blashyrk
                            Ritter


                            • 02.05.2006
                            • 362
                            • mitten im Westwall
                            • keiner

                            #14
                            der regelbau 509 den ich meine ist der standard regelbau "behelfmäßiger artillerie-beobachtungsstand" (bettinger/bueren band 2 seite 184).
                            allerdings hast du mit den maßen recht, der 509er ist zu klein.
                            den gruppenunterstand hatte ich ja nicht ausgeschlossen (hatte ja den gedeckten zugang erwähnt), dachte jedoch nicht an die SK´s für hanglagen.
                            ich denke du liegst mit deiner vermutung richtig!
                            gruß, blashyrk

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #15
                              @blashyrk
                              B/B und Gross liegen wg. beim 509 auf einer Wellenlänge. Ich habe G. gewählt.

                              Ob ich richtig liege, weiss ich nicht. Da erwarte ich eigentlich ergänzende Angaben von @beobachter.
                              Aber tendenziell meine ich, dass es ein RB 128 ist.
                              Was mich dabei allerdings auch noch irritiert, sind die "Versätze" in der Längsseite des Bunkers s. Foto im Eingangsbeitrag.
                              Ob die allein von der Sprengung herrühren?

                              Eine Frage hast Du mir noch nicht beantwortet:
                              Was für eine Anlage (RB) ist das auf Deinem Foto?

                              Gruß
                              BVK

                              Kommentar

                              Lädt...