Vollgelaufene Bunker leerpumpen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bbastler
    Ritter


    • 20.09.2005
    • 581
    • stuttgart

    #31
    Das funktioniert immer.
    Sobald Gefälle da ist.
    Der muß halt Unterdruckfest sein
    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
    Is klar ne!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #32
      saugen geht nicht??
      ... wie wäre es mit andersum??

      Schon mal dran gedacht, den Schlauch am unteren Ende zu verschließen, mit Wasser zu füllen, dann oben dicht machen, "verlegen" und gleichzeitig beide Enden wieder öffnen???

      zu lang?? Was wäre einfacher zu "tarnen", als ein dünner Schlauch?? unbeaufsichtigt geht nicht?? ... aber Feuerwehr samt Aggregat und 50 Mann??

      Bei nem Gartenschlauch geht es hier um ein Rinnsal, daß durch die Zeit zum Ziel führt.

      MEHR Ratschlag kommt jetzt nicht mehr.

      ... so, wie die Bude aussieht, ist sie eh leer. Oder erwartet irgendjemand, daß ein derart offen stehendes Scheunentor binnen der letzten 60 Jahre nicht schon von anderen "heimgesucht" wurde? Egal, ob grad feucht oder trocken.

      ansonsten würde ich einfach noch ein wenig weiter nach irgendner neumodernen Maschine suchen, die das gewünschte Ergebnis auch bringt - ein Tauchsieder vielleicht??

      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #33
        Wie wäre es, wenn Du bis zum nächsten Frost wartest?
        Wenn das Wasser/Schlamm gefroren ist, kannst Du es mit Spitzhacke und Schaufel herausbefördern.
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 29.08.2008, 08:10.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #34
          Zitat von Das Hemmert
          Wie wäre es, wenn Du bis zum nächsten Frost wartest?
          Wenn das Wasser/Schlamm gefroren ist, kannst Du es mit Spitzhacke und Schaufel herausbefördern.
          Gute Idee, ein paar Säcke Gelatine wäre auch eine Möglichkeit.

          Die Idee von Jörg ist gut, wenn der Schlauch vorgefüllt ist und beide Enden verschlossen, saugt der Schlauch sich auch nicht zusammen, nach dem Öffnen ist der Druck wieder ausgeglichen. Der Handwerker kennt das von der Schlauchwaage.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #35
            Nun ja, aber mit einem normalen Gartenschlauch dauert das Ewigkeiten. Habe mal so, mein Wasserbett entwässert, ohne Pumpe dauert´s halt . Außerdem verstopft ein Schlauch schnell, bei zu geringen Durchmesser.

            Die Sache mit dem gefrorenen Wasser habe ich schon selber mal gemacht, als ich noch Elektroinstallateur war. Es funktioniert, ist aber sehr Arbeitsintensiv!

            Mit Gelatine finde ich interessant. Wenn es klappt gibt es dort im Tierreich "Das große Fressen", und man muß nur etwas Geduld haben .
            Zuletzt geändert von Das Hemmert; 29.08.2008, 11:06.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #36
              Na ob es in Dorsten jemals so lange so kalt ist das das Wasser da drinn gefriert,wohl eher unwarscheinlich.
              Und dann in dem Matscheis rumhacken?
              Mit etwas Pech ist da ne gammlige Granate drinn,und du haust mit der Spitzhacke drauf...

              Das sich der Schlauch zusetzen könnte ist ein Argument...nimmt man halt eine wasweisich 700ml Farbdose,1000 Löcher rein,Loch von Schlauchdurchmesser in den Deckel...das Ganze ggf in eine alte Socke packen und gut.

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #37
                Nach den Bildern glaube ich zu wissen wo Du pumpen willst. Ist es da, wo auch das zu sehen ist?
                Kennst Du die Geschichte zu dieser Gegend?
                Mit Gruß
                MC
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #38
                  Zitat von Bastler
                  Na ob es in Dorsten jemals so lange so kalt ist das das Wasser da drinn gefriert,wohl eher unwarscheinlich.
                  Und dann in dem Matscheis rumhacken?
                  Mit etwas Pech ist da ne gammlige Granate drinn,und du haust mit der Spitzhacke drauf...
                  War damals zwischen 1987 - 1989 (genaues Jahr nicht mehr bekannt).
                  Unsere Firma (Elektro) hat damals für RAG und Hoesch die Altbauten saniert.
                  Unteranderem mussten wir auch das Hafenmeisterhaus vom alten dorstener Kohlenhafen renovieren (liegt zwischen Lippe und Kanal). Da die Lippe hier eingedeicht ist, wurde bei Hochwasser das Grundwasser aus dem Boden in den Keller gedrückt. Da es damals hier sehr kalt, war gefror es, so das zwischen Eisoberfläche und Kellerdecke ca. 0,5m Platz war.
                  Unser Problem war, dass der Hauptsicherungsanschlusskasten und die Zählerkiste (IP 44, nur Spritzwassergeschützt!) sich unter dem Eis befanden.
                  Man konnte die Zählscheibe des Zählers, durch das Eis sich drehen sehen.
                  Natürlich wurde der Hausanschluß sofort nach unserer Meldung, vom Versorger (VEW) gekappt.
                  Weil ich zu dieser Zeit noch Stift/Lehrling war, bekam ich die ehrenvolle Aufgabe das Eis, mit Hacke und Schaufel zu entfernen.

                  Möglich ist es also. Aber ob sich der Aufwand für soetwas wie einen Bunker oder Gang lohnt, wage ich zu bezweifeln.
                  Vielleicht erbarmt sich ja auch ein Taucher aus diesem Forum, hier zu helfen.

                  Grüße
                  Das Hemmert

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 581
                    • stuttgart

                    #39
                    Wieso abschalten?
                    Des bissle Krichstrom.

                    Außerdem taut es mit Strom schneller wieder auf.

                    Ironie aus.
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    • DARTH RIDER
                      Lehnsmann


                      • 05.12.2007
                      • 40
                      • sachsen

                      #40
                      @ mc coy
                      also ich würde sagen, ihr redet vom gleichen bauwerk... schau mal auf bild 1 im post #25 die beiden eingänge sehen identisch aus(bruch auf linker seite und die graffittis an der decke). nur sind auf deinem bild die steine noch oben über dem eingang und auf dem anderen sind sie schon runtergefallen.

                      cheers der rider
                      NIE WIEDER KRIEG!? ... und was solln unsere enkel dann im wald ausgraben???
                      LOS LASST UNS AKTUELLEN MILITÄRKRAM VERBUDDELN

                      Kommentar

                      • kartitza
                        Ritter


                        • 03.10.2007
                        • 319
                        • MV
                        • ACE 250

                        #41
                        Zitat von Mc Coy
                        Nach den Bildern glaube ich zu wissen wo Du pumpen willst. Ist es da, wo auch das zu sehen ist?
                        Kennst Du die Geschichte zu dieser Gegend?
                        Mit Gruß
                        MC
                        Hoppsala, Überraschung! Sieht ganz so aus, als wäre es der gleiche Ort. Hab mir schon gedacht, dass ich nicht allein bin im Revier. Ja, die Geschichte ist bekannt. Kein unbefleckter Ort. Kommst Du gar aus der Gegend?
                        Каквото дойде, добро дошло!

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #42
                          Nein, ich bin nur 1-2 mal im Jahr oben und da suche ich dann natürlich solche Orte auf, allerdings ohne Sonde. Da im Wald liegt ja auch noch eine Menge rum.
                          Wenn es dasselbe Objekt ist glaube ich lohnt ein Auspumpen nicht, es sei denn, Du willst den Mais gießen.
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #43
                            Wer weiss..... Die Banausen, die vorher drin waren, haben bestimmt nicht auf Feinheiten geachtet. Meistens waren es ja Kinder und die haben oft nur da drin gespielt, als er noch trocken war.
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            Lädt...