Batterie "Schleswig-Holstein" 406 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #16
    1 und 2. Schiessstand
    3 - 5. Ari oder Flak ???


    ENDE
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Danke für den ausführlichen Bericht! Die Stellung dürfte mit der Anlage in Hanstholm/DK vergleichbar sein:http://www.museumscenterhanstholm.dk/oplev_museet/#
      bang your head \m/

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #18
        hi....

        bei post no. 16, bild 4 tippe ich auf eine protze von einer 8,8....



        danke für die bilder.

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Niels
          Bürger


          • 19.05.2007
          • 157
          • Thüringen
          • Garrett ACE 150

          #19
          Tolles Thema und klasse Bilder!!!
          Ich war selber mal in der Batterie Hanstholm und die Geschützbettung ist wirklich beeindruckend!
          In Kristiansand in Norwegen gibt es das Gegenstück zu Hanstholm sogar mit dem Geschütz!!!


          Zu der Lafette denk ich mal, das es ein Geschütz ähnlich dem auf dem Bild ist(Marinegeschütz/Flak) - hab leider kein anderes Bild gefunden

          Niels.
          Angehängte Dateien
          Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

          Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
          Zitat: Charles de Gaulle


          Suche alles über:
          14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
          Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
          Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5787
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #20
            Schöne Bilder! Als ich letztes Mal dort war,hatte das Museum leider Winterruhe.
            Aber...immer den Gleisen Richtung Ostsee folgen,kommt eine zweite Batterie! Frei zugänglich,und der Wald drumherum ist auch mehr als interessant!!


            --achja,die Fund-Bilder entstanden im Hobbykeller eines Hardcoresuchers aus Wladyslawowo!
            Angehängte Dateien
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              immer in Richtung Ostsee?

              ... nun, es ist wohl ziemlich schwer, sich auf Hela zu verlaufen ...

              Jörg
              ortskundig
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5787
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #22
                Hast du 'ne Ahnung! Die Halbinsel ist zwar stellenweise nur 300m breit,der Wald ist aber wild gewachsen ohne rechtwinkliges Wegesystem,außerdem...Bombentrichter an Trichter,Stellungslöcher und mondkratergroße Sondellöcher-nicht nur von polnischen Suchern!!

                Absolut lebendige Geschichte!!
                Wir haben z.b. letzten Sommer in einer Mulde zersägte Pferdeknochen,Hufeisen,Reste eines Kessels und einer Feuerstelle gefunden,seit 63 Jahren unberührt! Das gibt ordentlich Raum zum Nachdenken....
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Rheindigger
                  Bürger


                  • 24.01.2006
                  • 145

                  #23
                  Interessant!

                  Sehr interessante Bilder!
                  Gibts auch was zur Geschichte und funktion der Stellung? Kampfhandlungen?

                  Gruß Rheini
                  Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder gefunden hätten !

                  Kommentar

                  • erike
                    Landesfürst


                    • 16.02.2007
                    • 699
                    • Thüringen
                    • momentan keinen mehr

                    #24
                    Sehr interessante Fotos
                    Gruß vom kleinen Erik

                    Kommentar

                    • Herrn Häuser
                      Ritter


                      • 12.09.2005
                      • 458
                      • dreißigneunzwosechs

                      #25
                      Klasse Bilder!!!
                      Ich wusste far nicht, dass es derartige Anlagen neber der in Hanstholm/DK und Kristiansand/Vara/F noch in Europa gibt...

                      Der Geschützbunker ist exakt baugleich mit der Anlage in Hanstholm. Bin vor zwei Wochen dort gewesen und habe - endlich auch mal digital - unzählige Bilder machen können. Leider habe ich bis jetzt noch nicht die Zeit gefunden, einige Bilder hier einzustellen. Kommt aber noch....

                      Es ist immer wieder faszinierend, diese Geschützbunker zu betreten.....Berichte folgen....

                      Kommentar

                      Lädt...