MUNA in Münster bei Dieburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • munaforscher
    Geselle


    • 17.01.2004
    • 67
    • Dreieich/Hessen

    #196
    oh nein,

    reissen die etwa die Muna ab? Der schilderung nach, hört es sich an, als ob die alles platt machen! Ist es nur der Wald, oder sind jetzt auch die Bunker dran?

    Mein Bericht ist in Arbeit! In den Herbstferien war ich im Stadtarchiv Dieburg, und in den Herbstferien werde ich nach Münster und Babenhausen gehen.

    Wenn du die Fotos machst, kannst du dann auch welche hier reinstellen?

    Gruss, MF

    Kommentar

    • monoceros
      Lehnsmann


      • 26.10.2004
      • 27
      • hessen

      #197
      keine angst... die aussagen waren eindeutig. entmunitionierung von ca.40 ha wald. die bunker werden wohl noch einige zeit ..... hoffentlich sehr lange.. nicht angegangen... wäre auch ein teurer spaß... das einzige was sie in den letzten jahren geplättet haben an gebäuden waren die unterkünfte der zwangsarbeiter. das war vermutlich eine form der geschichtlichen aufarbeitung.
      siehe auch kommentar von curios von heute....
      ...oder so........

      Kommentar

      • saarbunker
        Banned
        • 28.06.2004
        • 399
        • Rheinland-Pfalz ;-)
        • ein White`s MXT :-)

        #198
        also für mich hört sich das nach Abriss an....
        Die graben doch nicht mit Bagger herum, in der Hoffnung Munition auszugraben!
        Auserdem hat Nitro nicht von 40ha gesagt, das kam von monoceros!
        Und der Satz von Nitro: schaut euch das ehlend noch mal an, solange es noch da ist. Das hört sich Definitiv nach Abriss an!!!

        MfG
        Johannes

        Kommentar

        • monoceros
          Lehnsmann


          • 26.10.2004
          • 27
          • hessen

          #199
          cool down saarbunker....
          an solchen bunkern beißt sich ein bagger seine "zähne" aus. mit den baggern holen sie wahrscheinlich nur die wurzeln der bäume raus.... so schnell wir die muna nicht platt gemacht...da müßten sie wesentlich schwereres gerät auffahren.....
          ein "schleifen der anlage" wäre auch garantiert durch die presse gegangen...und das ich das habe...nahezu unmöglich...
          ...oder so........

          Kommentar

          • TheJoker
            Einwanderer


            • 04.01.2005
            • 7
            • Hessen

            #200
            Ich habe die Muna per Zufall gefunden. Ich wollte mit dem Rad nach Dieburg fahren, in meiner Karte war aber kein Sperrgebiet eingezeichnet. Plötzlich stand ich kurz hinter der Thomashütte vor einem Tor. Kann ich ja leicht umgehen dachte ich...
            Ich bin dann aussen rum und über die Gleise, die zur Anlage führen, ging ein Radweg weiter Richtung Breitefeld, direkt an der B45 entlang.
            Dann habe ich ein bischen im Internet gestöbert und bin auf diese interessanten Geschichten gestoßen. Die Gänge und Tunnelgeschichte ist hier in der Gegend sehr verbreitet, aber Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels nicht sehr warscheinlich. In Münster Breitefeld wie der Kasernenteil der Muna jetzt heißt hausen Vandalen, die nicht wissen wie man Denkmalschutz schreibt. Altes verfällt und neues wird irgendwie zwischen die alte Substanz gequetscht. Das ehemalige Wachhaus enthält einen Pizzadienst, der in der Wachstube seine Pizza backt... weiter hinten residiert ein Motorradclub. Was es mit dem Hotel weiter hinten auf sich hat konnte ich bei meinem Kurzen Besuch nicht klären. Ich denke ich werde im neuen Jahr mal einen Ausflug machen und nachsehen was man noch von aussen erkennen kann. Ich denke mal von den WK2 Bunkern im hinteren Teil ist ähnlich viel übriggeblieben wie von den Bunkern der Muna in Celle Scheuen, wo ich bei der Bundeswehr in den gesprengten Resten üben durfte...
            Nachfragen bei Bekannten nach der Muna ergeben nicht viel mehr als hier schon geschrieben wurde. Die Schüler in der Umgebung haben unterm Schuldach Seidenraupen gezüchtet für die Fallschirme die Dort produziert/gelagert wurden.
            Der amerikanische Teil der Anlage scheint auch recht interessant zu sein. Ich hatte Ihn von seiner Lage nur völlig falsch eingeschätzt. Die vorher mal in diesem Thread gezeigten Luftbilder der Anlage sind sehr interessant wenn man sie so dreht daß man sich orientieren kann....
            Zuletzt geändert von TheJoker; 05.01.2005, 07:38.

            Kommentar

            • TheJoker
              Einwanderer


              • 04.01.2005
              • 7
              • Hessen

              #201
              Also, ich habe nun mal ein paar Stunden ausschließlich gegoogelt und bin über verschiedene Suchworte an viele Fetzen, hauptsächlich aus der amerikanischen Zeit gestoßen.
              Es schient übrigens nicht so zu sein Daß das Depot "Jonathan Hale Depot" hieß. Das Depot in Darmstadt hieß und heißt laut der Internetquellen "Nathan Hale Depot" Es lohnt sich aber, mal nach "15th Ordnance Battalion" oder "504th Signal Company" oder "184th Ordnance Company" zu suchen, die waren im Münster Depot stationiert. Über den Suchbegriff "545th Ordnance Company" bin ich auf Kommentare von EX-GIs gestoßen die dort ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern..... drunk und nukes um nur ein paar Schlagworte zu nennen.
              Zuletzt geändert von TheJoker; 05.01.2005, 11:12.

              Kommentar

              • TheJoker
                Einwanderer


                • 04.01.2005
                • 7
                • Hessen

                #202
                Ich habe mich am Wochenende mal auf den Weg gemacht um ein bischen näher hinzusehen. Das ganze Gelände ist eingezäunt. Es gehört dem Bundesvermögensamt. Das Tor zur alten Muna ist verschlossen, das dahinter liegende Wachhaus zerfällt. Ich folge dem südlichen Zaun Richtung Südwesten. Parallel zu der Schneise für einen freien Blick außerhalb des Zaunes, verläuft innerhalb der Anlage eine sehr gut geteerte Straße. Den Abstand zum Zaun schätze ich auf 25-50 Meter. Dort habe ich dann auch den schon in alten Posts erwähnten "Förster" gesehen. Er hat eine Runde auf dem Rad gedreht. Außer Resten von Backsteingebäuden war auf den ersten Metern nichts weiteres zu sehen. Ganz im Südwesten hat man im Augenblick einen ganz freien Blick auf eine Gruppe Bunker. Sie stehen zur Zeit Offen. Der zwischen der Anlage und dem Zaun stehende Wald wurde entfernt. Wenn ich mal wieder ein bischen Zeit habe werde ich eine ganze Umrundung vornehmen.

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #203
                  RE: MUNA in Münster bei Dieburg

                  Zitat von TheJoker
                  Dort habe ich dann auch den schon in alten Posts erwähnten "Förster" gesehen. Er hat eine Runde auf dem Rad gedreht.
                  Was mich stutzig macht ist dieser Förster..
                  Was haben Förster in der Regel für Aufgaben??
                  Die haben doch irgendwas im Wald zu tun..
                  Seit wann passen Förster auf alte Liegenschaften auf die dem Bundesvermögensamt gehören???

                  nixverstehenderweise
                  Matthias
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • TheJoker
                    Einwanderer


                    • 04.01.2005
                    • 7
                    • Hessen

                    #204
                    Deswegen habe ich den "Förster" in "" gesetzt. Ich werde den Menschen wohl mal befragen. Als ich ihn gesehen habe war er nicht nur auf der anderen Seite des Zaunes sondern auch zu weit weg.
                    Ich habe die Bezeichnung nur übernommen weil irgendwo auf den Seiten vorher mal von einem Förster die Rede war. Da auch von Hausfriedensbruch geschrieben wurde, denke ich daß irgendwer von der Polizei bei der Anzeige "Insiderinfos" bekam.....
                    Zuletzt geändert von TheJoker; 19.01.2005, 19:18.

                    Kommentar

                    • dasguteA
                      Einwanderer


                      • 02.06.2005
                      • 12

                      #205
                      Wiedermal "zufällig" Sat.Bilder geguckt und in einem Waldstück was merkwürdiges gesichtet, durch google bin ich hier gelandet

                      Eine Mun Anlage ist schon mehr als ich erwartet hab doch der 20 Seiten thread offenbart mir dass ich wohl an viel viel abgelegeneren Orten suchen muss ..
                      Falls irgendwann mal ne Begehung anstehen sollte wär ich evtl dabei, hängt vom Auto ab *knirsch*

                      Als Ergänzung zum Thread hier mal die Bilder:
                      1. am oberen Rand sind kreisförmige Dinger zu erkennen (Mauern/Gräben??)
                      2. mich würd interessieren was in den zahlreich vorhanden überwachsenen Bunkern gelagert wurde, kenn die sonst nur neben Flugfeldern
                      3. komisch geformte Lichtung, geheimer Golfplatz der Amis ?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Putzputz
                        Geselle


                        • 22.06.2005
                        • 84
                        • Hessen

                        #206
                        Moin,

                        aber das ist nicht die Muna Münster (bei Dieburg), sondern wer-weiß-wo !

                        Gib' doch einfach auch mal dazu die Koordinaten an, dann könnte man eventuell vielleicht.

                        Gut putz !

                        Putzputz
                        Mut zum logischen Denken!

                        Kommentar

                        • mun_depot
                          Heerführer


                          • 04.09.2004
                          • 1373
                          • 3rd stone from the sun
                          • brain 2.0

                          #207
                          Lager Rollwald und die Muna

                          Gefangene aus dem Lager Rollwald (heute besteht dort der Ort Rollwald) waren während des 2. Weltkriegs teilweise in der Muna Münster in Zwangsarbeit beschäftigt, siehe hier unter "Der Lagerfriedhof": http://www.lager-rollwald.de/index1.htm
                          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                          Kommentar

                          • LeodaVinci
                            Landesfürst


                            • 25.04.2005
                            • 889
                            • Raum Darmstadt, Hessen
                            • ACE 250 und 150

                            #208
                            Ich war im umliegenden Wald vor einigen Tagen mal spazieren und bin kreuz und quer durch den Wald gelaufen, aber immer nur auf Waldwegen. Da stehen teilweise noch Schilder am Wegesrand, worauf vor dem Verlassen der Wege gewarnt wird, weil Explosionsgefahr besteht... obwohl rundherum deutlich zu sehen ist, dass die Waldflächen ausgeforstet wurden, Bäume markiert sind usw. ...

                            nur mal so nebenbei...
                            Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                            Kommentar

                            • Jürgen Zapf
                              Ratsherr


                              • 27.01.2005
                              • 244

                              #209
                              Also,
                              um die Sache mal auf einen Punkt zu bringen:
                              In dem Wald war zunächst einmal die Luftwaffenhauptmunitionsanstalt 2/XII (so von 1934/35 bis zum 24. März 1945). An dem Tag hat man unter amerikanischer Regie so zwischen 13:20 und 14:30 Uhr mindestens fünf der großen Munitionslagerhäuser (Bunker) samt der darin befindlichen Munition gesprengt. Durch die Detonationen flog allerdings auch nicht angesrengte Muniton durch die Gegend. Ende der 40er und Anfang der 50er wurde das Gelände dann teilweise beräumt, es sollen innerhalb eines Jahrzehnts rund 120 Tonnen Altmunition geborgen worden sein. Aber alles wurde nicht gefunden!
                              Danach wurde das Gelände wieder teilweise als Munitionsdepot für die Amerikaner hergerichtet. Unter anderem wurden auch neue Lagerbunker für deren Munition gebaut. Nach dem Abzug der Amis fiel das Gelände wieder an das Bundesvermögensamt zurück und wurde wohl später an das Land Hessen übergeben. Dem Land fehlt aber das Geld für eine weitere Munitonsnachsuche. Die wäre aber dringend erforderlich, denn von der im Wald verteilten, teilweise angesprengten Munition gehen viele Gefahren aus. Wer da unbedingt spazieren gehen will, der sollte unbedingt auf den Wegen bleiben, da dürfte nichts passieren.

                              MfG
                              Zf

                              Kommentar

                              • Eberbacher
                                Anwärter


                                • 20.01.2005
                                • 17

                                #210
                                Das Neuste

                                Werde hier mal wieder ein paar Worte kundtun, nachdem sich hier wieder was tut. War vor ca. 3 Wochen im und um die Muna unterwegs.
                                Fakt ist, dass dort der Wald um die Muna rum komplett von MMRD "Kemmer" durchsucht wird. Sie scheinen auch genug zu finden, wenn man mal früh morgens durch ihr aktuelles Suchgebiet schlendert und die Löcher vom Vortag betrachtet. Auch in der Muna sind noch gnug Suchwege abgesteckt. Mittlerweile klafft zwischen den Bunkern in der Muna der ein oder andere mittelgrosse See, der durch die zahlreichen Munitionssprengungen entstanden ist. Der KMRD hat dort im Wald schon eine kleine Containerstadt aufgebaut, trotzdem gleicht die Suche genaubetrachtet nem Tropfen auf nen heissen Stein. Die besagten markierten Bäume die im Thread angesprochen wurden weissen nicht auf eine Durchforstung hin, sondern damit orientiert sich der KMRD im Wald, bzw. zukünftige Suchgebiete werden in Schneissen von meisst 2Meter breite aufgeteilt und an den Bäumen markiert. Die Abgesuchten schneissen werden dann dort mit einem Doppelstrich markiert. Musste mal dahin gehen, wo sie grade suchen. Da sind die Schneissen dann noch am Boden mit Abtrassierband gekenzeichnet.
                                Naja, die alten Munitionsbunker sind bis auf 2 Stück komplett in Trümmern. Wenn da mal Mun drinnen war, bin ich mal gespannt wie die die unter den Trümmmern noch rausbekommen wollen. 2 Bunker sind noch komplett erhalten. Darüberhinaus natürlich die ganzen neuzeitlichen Amibauten, das intressiert mich persönlich aber eher weniger. Also Fazit: Wenn man sich da auserhalb der Wege bewegt ob in oder auserhalb der Muna muss man sich mit selbem Wissen/Gewissen bewegen wie auf jedem andren ehem. Schlachtfeld auch. Ein Besuch der Muna lohnt allemal, da es noch lange Zeit genug zu sehen gibt. Wenn man sich die Mühe macht und von gaanz weit anreisst, sollte man sich vorher überlegen, wann KMRD und Waldarbeiter in der Regel arbeiten, bevor man enttäuscht wieder zurrückfährt, denn die Muna ist immernoch eingezäunt!
                                Auserdem ist das Areal riesengross, also gutes Schuhwerk mitnehmen. Ich versuch mal ein paar Bilder vom letzten Besuch anzuhängen, dass es hier mal was aktuelles fürs Auge gibt. Wenns nicht klappt könnt ihr mich gerne mal anmailen und a bissl helfen.

                                Greetz Nick

                                Kommentar

                                Lädt...