MUNA in Münster bei Dieburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • munaforscher
    Geselle


    • 17.01.2004
    • 67
    • Dreieich/Hessen

    #241
    Hallo an alle Munafreunde,

    die Nachricht ist auf den ersten Blick weniger erfreulich...
    Ich habe am Sonntag eine Radtour gemacht, und bin dabei an der Muna vorbei gefahren. Als ich parallel zur B 45 fuhr, überquerte ich auch das Anschlußgleis der Muna, was ja schon seit längerem vom Hauptgleis abgetrennt ist.
    Allerdings gab es dieses mal kein Gleis mehr! Es lagen nur noch die alten Holzbohlen am rand, und dort wo früher mal ein Gleis verlief, ist jetzt nur noch Schotter. Es sah so aus, als ob das komplette Gleis, durch den Wals, abgerissen ist.

    Ist das vielleicht ein Zeichen das die Muna drankommt? Und was bringt das denn? Das kostet doch mehr Geld als es einfach stehen zu lassen.

    MfG
    munaforscher

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #242
      Stahlschrott ist wertvoll......
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • Bulves 2
        Einwanderer


        • 14.02.2006
        • 1

        #243
        Wie ich aus aller erster Quelle weiß (Bürgermeister Eppertshausen)wird dieses Jahr ein Fahrradweg durch die Muna eröffnet.Der Weg führt vom Tor nahe der
        Thomashütte über die hohe Strasse, zum Tor im Gewerbegebiet Breidefeld.
        Allerdings wird der Weg beiderseits von einem neuen Zaun flankiert.

        Gruß Bulves!

        Kommentar

        • munaforscher
          Geselle


          • 17.01.2004
          • 67
          • Dreieich/Hessen

          #244
          Ach ja,
          dann können wir also bald durch unsere Muna radeln...;-)

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1373
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #245
            Der Kasernenteil der Muna Münster ist mittlerweile ein Industriegebiet und heißt "Breitefeld". Man kann aber noch einige schöne Motive aus U.S.- und Wehrmachtszeit (alte Gebäude) finden.
            Hier ein paar Impressionen aus dem Jahr 2000 (mittlerweile wurde einiges umgebaut oder abgerissen):

            . .
            Zufahrt mit Wache (früher gab es noch ein extra Wachhäuschen). Verwaltungs- und Unterkunftsgebäude mit Funkturm im Hintergrund. Kommandantur.

            . .
            Verwaltungs- und Unterkunftsgebäude.
            Zuletzt geändert von mun_depot; 24.04.2006, 11:44.
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1373
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #246
              Das "Münster Ammo Depot" war eines der größeren Munitionsdepots der Wehrmacht und später auch des U.S.-Militärs. Gelagert wurde hier neben konventioneller Munition, in den 1960er-Jahren NIKE-Raketen und in den 1980er-Jahren vermutlich auch atomare Waffen. Die "Special Weapons Storage Area" in der Mitte des Munitionsdepots wurde erst spät in den 1980er-Jahren errichtet. Mehr als 700 Personen waren zuletzt hier stationiert. Das sind, bezogen auf die Depotfläche, mehr Soldaten als in jedem anderen Munitionsdepot der Amerikaner. Die hier gelagerten Waffen müssen also besonderen Schutz, Logistik und Wartung genossen haben.

              . .
              Küche/Kantine. Sporthalle. Unterkunftsgebäude.

              . .
              Feuerwache? Rückseite, Vorderseite. Werkstattgebäude.

              . .
              Feuerwache? und Unterkunftsgebäude im Hintergrund. Zufahrt und Wache des Munitionsdepots.
              Zuletzt geändert von mun_depot; 24.04.2006, 11:39.
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              • Putzputz
                Geselle


                • 22.06.2005
                • 84
                • Hessen

                #247
                Hi,

                >> Das "Münster Ammo Depot" war eines der größeren Munitionsdepots der
                >> Wehrmacht und später auch des U.S.-Militärs
                >>
                >> ... usw.

                ... und woher stammt dein Wissen ? Welche Quellen sind dir zugänglich, wo andere hier scheinbar nur vermuten ?

                fragt sich, der Platte putzende

                Putzputz
                Mut zum logischen Denken!

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1373
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #248
                  Da bereits im 2.Weltkrieg die Muna für die Verarbeitung und Lagerung von Munition eingesetzt wurde, und man die Größe der damaligen Muna auf einer der vorhergehenden Seiten im Thread sehen kann, gehe ich davon aus, daß sie wohl keine kleine, sondern eine der größeren Munas war.

                  Für die Zeit nach dem 2.Weltkrieg habe ich auf eine Info über die "U.S.-Streitkräfte in Deutschland 1995" zurückgegriffen, die ich Dir gerne zusende. PN mit Emailadresse genügt.
                  Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                  Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                  Kommentar

                  • wadentritt
                    Ratsherr

                    • 19.03.2002
                    • 204
                    • Lich/Hessen
                    • Augen,Ohren das reicht

                    #249
                    Atomare Waffen zum bsp. Dual Capable Sprengköpfe für Nike lagerten schon viel früher dort später auch für Lancesysteme.

                    Habe einen bekannten der war dort bei der MP stationiert der hat mir darüber berichtet.Es war aber kein überirdisch großes SW-Depot ca 9 Bunker mit Hubschrauberlandeplatz und der üblichen Doppelzäune samt Scheinwerfer und Wachtürme,Hunde etc. wie auch in Bellersdorf/Hessen.

                    Die Sprengköpfe wurden von Ramstein aus per Chinook angeliefert und von dort aus auch auf kleinere Nato Sites wie Giessen,Schwalmstadt,Daubringen
                    und Hanau usw verteilt.

                    In den größeren Sites befanden sich auch die Gebäude zum Warten der Sprengköpfe.

                    In Bellersdorf z.b so auch in Schwalmstadt und Daubringen wurde der äussere Wachzaun von der Bundeswehr bewacht der innere von den Amerikanern in Dieburg nur von den Amis.

                    Kommentar

                    • wehrmachthee
                      Einwanderer


                      • 19.03.2006
                      • 1
                      • Hessen

                      #250
                      war neulich auch in der muna. recht interessant ist das schon, dass zumindest ein groß-teil sumpfgebiet ist, was nicht unbedingt in die umgebung passt. auch das gesamte munagebiet ist nicht sumpfig.

                      Kommentar

                      • Putzputz
                        Geselle


                        • 22.06.2005
                        • 84
                        • Hessen

                        #251
                        Sumpf !

                        >> recht interessant ist das schon, dass zumindest ein groß-teil sumpfgebiet ist, >> was nicht unbedingt in die umgebung passt. auch das gesamte munagebiet >> ist nicht sumpfig.

                        Häää ?!?

                        Die ganze Gegend da ist absolutes Feuchtgebiet. Wenn Du wirklich drin warst, dann hast Du ja auch überall die Entwässerungsgräben gesehen. Und dann hast Du bestimmt auch gemerkt, das aus den umliegenden Revieren genug Wasser in die Muna reingeht.

                        Übrigens, der sog. Rodgau wurde größtenteils von RAD erst "trockengelegt". So auch die Muna.

                        Außerdem, inwiefern haben dich eigentlich die Moskitos nicht aufgefressen ? Und Zecken ?!?

                        fragender Gruß - Putzputz
                        Mut zum logischen Denken!

                        Kommentar

                        • SGT. Olson
                          Einwanderer


                          • 22.04.2006
                          • 1
                          • Hessen

                          #252
                          Zur Info :

                          Hallo an alle Munafreunde...

                          Nur zur Info :

                          Da ich in der ehemaligen Muna arbeite mußte ich leider feststellen das seit Juni ´06 eine zweite Firma zur Munitionsbeseitigung anreiste und somit eine Begehung wohl immer schwieriger wird...

                          --------------------------------------------------

                          Objects in Mirror are closer than they appear !!!!

                          Kommentar

                          • mercenairi
                            Bürger


                            • 14.05.2004
                            • 116
                            • Brensbach
                            • nur n olles NVA Teil :-))) geht aber schon

                            #253
                            gude,

                            mal auch auserhalb geschaut? da war mal ein wh depo im walde. das bahnwärterhäuschen steht net mehr. da wohnte mal einer den ich kannte.
                            spazieren is ne gute sache.... aber der blöde jagdpächter.

                            bei meinen spaziergängen hab ich auch seltsame feuerlöschteiche gesehn unter dem bahnhof gehts weiter..... werd mal wider hin dappe udn bilder machen aber das wird nicht morgen sein :-)

                            Kommentar

                            • mun_depot
                              Heerführer


                              • 04.09.2004
                              • 1373
                              • 3rd stone from the sun
                              • brain 2.0

                              #254
                              Das stand doch heute schon in der Zeitung!

                              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                              Kommentar

                              • Gruenling32
                                Einwanderer


                                • 17.01.2005
                                • 1
                                • Schaafheim

                                #255
                                Zitat von wehrmachthee
                                war neulich auch in der muna. recht interessant ist das schon, dass zumindest ein groß-teil sumpfgebiet ist, was nicht unbedingt in die umgebung passt. auch das gesamte munagebiet ist nicht sumpfig.
                                Der Grundwasserspiegel in Münster und Umgebung ist recht hoch, daher ist logischerweisse das Gebiet recht feucht. An manchen Grundwassermessstellen in der Gegend kommt man bei etwa 2 m. schon auf das Grundwasser (soll bei Dieburg auch eine Messstelle geben, die weniger als einen Meter hat, die konnte ich aber noch nicht messen)

                                Da ich im hiesigen Wasserwerk arbeite bin ich öfters im ehemaligen Wasserwerk der Muna (welches heute auch nur noch Breitefeld versorgt) und mache Messungen.

                                Ein Arbeitskollege von mir hat vor ~ 20 Jahren bevor er zum Bund musste mal für 3-4 Monate in der Muna gearbeitet. Mit dem Metalldedektor musste er (logischerweisse ) metallischen Gegenstände suchen und diese mit Fähnchen abstecken.
                                Er meinte nur, das es verdammt gut bezahlt worden ist und er bei Gewitter nicht arbeiten durfte und statt dessen im Container warten musste.

                                Kommentar

                                Lädt...