MUNA in Münster bei Dieburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ex wachmann us
    Einwanderer


    • 26.09.2006
    • 5
    • offenbach

    #256
    Hallo ich bin neu hier und habe Heute erst die seite gefunden .Zur muna kann ich auch ein wenig beitragen da ich auch dort Beschäftigt war als Wachmann-Streifenfahrer.CSG Enheit aus Hanau (andere Depos waren Langen-Bernbach-Ffm Höchst)1990 also zur zeit wo es noch A-Waffen dort gab.Am anfang musste ich noch am Zaun meine Runde drehen was fast 4-Stunden dauerte, und da gab es noch keinen weg innerhalb des Lagers.Zu den Gerüchten ich will sie mal so nennen weis ich mit Sicherheit durch einen Angehörigen der Einheit der seit den Anfängen der CSG dabei war(Polen) ,das es einen Unterirdichen Verladebahnhof im dritten Reich gab. Dieser wurde zum Ende als die Amerikaner immer näher kamen Geflutet und teilweise Gesprengt.Die Army versuchte das gelände trocken zu legen was nicht klappte.Dann sollten Kampfschwimmer das Areal erkunden selbige weigerten sich aber auf grund weil sie angst vor Sprengfallen hatten.Danach wurden die zugänge mit müll und schrott (und wer weis was sonst noch) Zugeschüttet,das einzige was erhalten wurde war der Alte verladebahnhof der oberirdich war und ein paar alte Mun-Bunker wo 1990 immernoch die 88 Mun drin lagerte.Und die Soldaten durften die wege nicht verlassen.Und zu den Zwingern die waren von der MP-Hundestaffel die auch im lager immer Frei rum liefen.Hätte abends fast mal einen Überfahren als der rumlief.Das Sicherheitslager diente wirklich zur Lagerung von A-Waffen es war immer eine Ganze Kompanie dort in voller Kampfausrüstung.Mit dehnen war nicht zu Spaßen habe ich am eigenen Leib erfahren müssen.Da ich zu nahe an das Depot in der Nacht rangefahren bin (100 anstatt 150 meter) da ich einen Bunker kontrollieren wollte bei dem mann sich Tagsüber jede Stunde eintragen mußte.
    Ende vom Lied ich wurde Verhaftet als ich nach meiner Kontrolle vom Bunker wieder in meinen Bully einsteigen wollte,es standen 10 Mann im Anschlag hinter meinem Wagen.Da das ganze Gelände mit Bewegungsmeldern ausgestattet war.Zu den großen Bunkern kann ich sagen das die Abschußvorichtungen sprich Sattelauflieger dort Untergestellt waren,und die Soldaten dort ihren Frühsport abhielten (jeden Morgen über alle Bunker im Dauerlauf hinwegliefen )Und es gibt doch einen Sinn ein Mun-Depot in einem Sumpfgebiet unterirdich anzulegen
    wie will man den das Lager aus der Luft ausmachen wenn zwei Meter hoch das Schillfgras drüber wächst,selber gesehen bei meiner Zaunrunde und durchgelaufen da es keine wege gab. Einen bachlauf muste auch noch Überwunden weden immer am Zaun langhangeln mit dem m16 auf dem Rücken.Nochmal zu den Tunneln bis nach Frankfurt das ist völliger mist sonst hätte mann doch was von vielen Zwangsarbeitern gehört oder von Arbeitslagern weil so ein Langer Tunnel braucht schon eine menge Leute.bei fragen melden bis dann ex wachmann us 4230st CSG

    Kommentar

    • mun_depot
      Heerführer


      • 04.09.2004
      • 1373
      • 3rd stone from the sun
      • brain 2.0

      #257
      Zitat von ex wachmann us
      ...Zu den Gerüchten ich will sie mal so nennen weis ich mit Sicherheit durch einen Angehörigen der Einheit der seit den Anfängen der CSG dabei war(Polen) ,das es einen Unterirdichen Verladebahnhof im dritten Reich gab...
      Hallo und danke für Deinen durchaus interessanten Kommentar!

      Das es den unterirdischen Verladebahnhof gegeben hat, bezweifle ich. Was hätte es für einen Sinn, Lieferungen in und aus einem oberirdischen Depot durch einen unterirdischen Verladebahnhof zu betreiben?

      Eventuell gab es Keller, oder Luftschutzräume dort. Von gefluteten Kellerräumen wurde schon berichtet. Vielleicht spielt bei diesem Thema auch die stille Post über die vielen (Nachkriegs-) Jahre, kombiniert mit Munalatein, eine Rolle, und dabei wurde die Wahrheit wohl ein wenig verfremdet. Wenn man sich das alte Luftbild (vom August 1944) hier im Thread anschaut, sieht man die Muna deutlich. Da würde auch ein unterirdischer Verladebahnhof nichts helfen. Zur Verdeutlichung habe ich das Foto nochmals hier reingesetzt und bei dieser Gelegenheit gleich mal Norden nach oben gedreht:

      Sehr schön sieht man hier auf einen Blick um was es sich handelt, nämlich ein Depot. Es wäre also noch einiges zu tarnen gewesen.


      Interessant ist übrigens, daß die Bunkerhügel der Fahrzeugbunker zum Frühsport genutzt wurden. Das kann bei insgesamt 10 Bunkern schon mal weiche Beine geben ...
      Zuletzt geändert von mun_depot; 27.09.2006, 17:58.
      Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
      Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

      Kommentar

      • ex wachmann us
        Einwanderer


        • 26.09.2006
        • 5
        • offenbach

        #258
        Zitat von mun_depot
        Das es den unterirdischen Verladebahnhof gegeben hat, bezweifle ich. Was hätte es für einen Sinn, Lieferungen in und aus einem oberirdischen Depot durch einen unterirdischen Verladebahnhof zu betreiben?


        Also wenn du das so siehst würde ich sagen warum wurden Produktionsstetten Über-und Untertage angelegt.Spinnen wir doch mal ein wenig weiter was ist wenn das ganz bewust gemacht wurde ,als ablenkung und das richtige Lager weiter im Süden läge.Mann könte auch sagen Mun-Lager überirdich anzulegen ist schwachsinn weil jeder weiß wo sie sind.Und zu dem Luftbild ich dachte immer ich hätte gute Augen aber das war wohl falsch gibt es da auch ein besseres weil mehr wie Linien(Straßen-Wege) erkenne ich nicht.Sorry brauch wohl eine Brille.Zum Frühsport die hatten auch noch Spaß dabei !

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1373
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #259
          Ein besseres Luftbild aus dem 2.Weltkrieg ist hier nicht bekannt. Fakten über die Muna Münster sind, wie man hier nachlesen kann, rar und sehr begehrt. Vermutungen wurden hier schon viele geäußert, was ansich nicht schlimm ist. Das hält ja die Diskussion am laufen. Man sollte aber zwischen Vermutungen und Fakten unterscheiden.

          Vielleicht kannst Du uns mit ein paar weiteren Fakten aus Deiner Zeit in der Muna versorgen?

          Von wann, bis wann warst Du dort eingesetzt?
          Wie war der tägliche Dienst dort organisiert?
          Wie waren die Einheiten dort organisiert?
          Wie war der Transport der A-Waffen organisiert?
          Wann wurde der Sicherheitsbereich für A-Waffen errichtet und wann wurde er geräumt?
          Kennst Du weitere Personen, die Aufklärung hier betreiben möchten?
          Hast Du Fotos aus Deiner Dienstzeit, die Du hier zeigen möchtest (eventuell mit unkenntlich gemachten Personen)?

          Alles was hier zur Aufklärung beiträgt ist willkommen!
          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • ex wachmann us
            Einwanderer


            • 26.09.2006
            • 5
            • offenbach

            #260
            zu: 1.ich war ein Jahr bei der Truppe und wir waren nicht in Münster Beheimatet sondern in Hanau Groß-Auheim

            2.Kann ich nur zu dem CSG Diensten was sagen ,wir waren 5. Wach gruppen die 8.Stunden dienste hatten.Das heist wir fingen in Hanau an und Hörten dort auf der Dienst in den jeweiligen Depots war nur 6.Stunden,Wir hatten eine 8.Tage-woche wobei alle 2.Tage die schiecht gewechelt wurde.Erste begann um 19.00 Uhr-Letzte hörte um 01.00 Uhr auf frei hatten wir fast drei tage .Der Lohn war mieß hatten aber viel Spaß.

            3.Über den Ablauf bei den Amerikanern kann ich nichts sagen denn wir waren eine reine Wacheinheit nur zum Schutz gegen Eidriglinge und zur Gefahrenabwehr

            4.Wann und wo sie die dinger Transpotiert haben wurde uns auch nicht gesagt,haben wir nur daran gesehen wenn sie die Schutzmasken dabei hatten

            5.1990 war er schon vorhanden was danach war wissen nur die Götter

            6.nein zu lange her

            7. meinst du das im Ernst das war ein Hochsicherheits bereich. Bei unserer Einstellung wurden wir vom Amerikanichen Auslandsgeheimdienst Überprüft

            Aber ich habe einen guten tip schau mal bei Google Earth kann man schön nah ran Zoomen
            Zuletzt geändert von ex wachmann us; 27.09.2006, 19:07.

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1373
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #261
              Vielen Dank für Deine schnelle und relativ ausführliche Antwort!

              Na ja, meine Frage nach Fotos war eigentlich so ne Art Fangfrage. Deine Antwort habe ich schon vermutet. Es gab allerdings Leute, die damals Fotos (wahrscheinlich ziemlich heimlich) gemacht haben:
              Kalter Krieg,Kalterkrieg,Coldwar,cold-war,atomkrieg,atombunker,bunkeranlagen,bunkeranlage,atom-bunker,zivilschutz,katastrophenschutz,grenze,innerdeutsche grenze,atomwaffen,atomwaffe,adm,Munitionsdepot,Nuklearwaffendepot,Giftgas,Giftgasdepot


              Kommen Dir die Gebäude/Türme bekannt vor?
              Vielleicht kennst Du den Raum auf dem ersten Foto und kannst etwas dazu sagen. Das sieht nach einem Sicherheitskontrollraum aus, oder?
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              • ex wachmann us
                Einwanderer


                • 26.09.2006
                • 5
                • offenbach

                #262
                Sowas ehnliches kenne ich aus dem Wachraum an der Einfahrt zur muna.Der Längliche kasten könnte die alarmanlage beinhalten die dinger waren älter als ich .Andauernde Fehlalarme wahr immer stress .Auf Bild 4 das Gebaüde vorne könnte das von der MP gewesen sein da ich den Sicherheitsberei mit etwas höheren Mauern in Erinnerung habe .Zum Bild 1 sage ich nur Sicherheitsbereich denn wir hatten die alten Uniformen an (nur grün ).Das waren bestimmt Bilder von US-Soldaten.Nochmall zu Google Earth wenn mann sich die verlängerung des Verladebahnhofes anschaut sieht mann ein aufgeforstetes gelände was zimlich gerade ist.

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1373
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #263
                  Weil man vielleicht mit dem Luftbild aus 1944 Schwierigkeiten hat sich zu orientieren, habe ich mal folgendes versucht:

                  Wenn man die Luftbilder aus 1944 und 1990 übereinander legt, kann man die WK2-Muna mit der amerikanischen "Muna" der nahen Vergangenheit direkt vergleichen.

                  . .

                  Das Satellitenbild der Muna von 1990 habe ich dazu rot eingefärbt um einen besseren Kontrast zu dem Luftbild von 1944 zu bekommen, das ich invertiert und transparent gemacht habe. Das Luftbild von 1944, welches nicht ganz maßstabsgerecht war, habe ich in der Größe angepasst und in der Y-Achse um 10% gedehnt, um es einigermaßen passend zu machen. Eine leichte Asymetrie ist noch im Südwesten vorhanden.

                  Hier sind beide Bilder übereinander:



                  Das Wenige, das man aus der Überlagerung der beiden Fotos ableiten kann, habe ich mal aufgeführt. Zum leichteren Auffinden der betreffenden Stellen habe ich sie numeriert.



                  (1) Wie man sieht, wurde die Größe der Muna nach dem 2. Weltkrieg beibehalten. Die schwarzen Flecken (welche auf dem Originalfoto weiß sind), und die sich über die ganze Muna verteilen, sind Wehrmachtsbunker, die teilweise heute noch existieren, viele davon allerdings nur noch als Trümmer.

                  (2) Westlich der Muna erkennt man noch ein paar schwarze Flecken, was bedeutet, daß man die Muna noch weiter nach Westen ausbauen wollte. Heute ist in diesem Bereich eigentlich nichts mehr zu erkennen, außer einem Sprengkrater an einer dieser Stellen.

                  (3) Im Gelände des heutigen inneren Sicherheitsbereiches und der Fahrzeugbunker waren auch Wehrmachtsbunker. Anmerkung: der Sicherheitsbereich wurde wahrscheinlich erst ca. 1989 fertiggestellt. Auf einem mir vorliegenden Satellitenfoto von 1988 ist der Beginn der Rodungsarbeiten dort sichtbar.

                  (4) Der nordwestliche Bereich war 1944 noch Bunkerfrei.

                  (5) Im Südosten, vor den Toren der Muna war möglicherweise noch ein Gebäude vorhanden, das etwa zwischen heutigem Funkturm und Hundeverein lag. Vielleicht ein Lager (Baracke) für dort Zivilbeschäftigte oder Zwangsarbeiter?

                  (6) Im Bereich der Verlängerung des Verladebahnhofes sind auf dem 1944er Foto 5 Bunker zu erkennen. Wahrscheinlich waren sie nach dem Krieg nicht mehr nutzbar, und man hat deshalb den dazugehörigen Weg und Bereich aufgeforstet.

                  (7) Diese Streifen sehen nach Rauchfahnen von Feuern aus. Das ist am besten auf dem originalen Positiv zu sehen.

                  Hier ist die Muna in Google Earth zu finden: 49°55'57.70" 8°48'44.60"
                  Zuletzt geändert von mun_depot; 09.10.2006, 19:49.
                  Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                  Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                  Kommentar

                  • Spurensucher
                    Lehnsmann


                    • 20.01.2004
                    • 32

                    #264
                    Videoaufnahmen

                    Huhu,

                    wer auf Videoaufnahmen von der Muna scharf ist, dem empfehle ich den Film Münster aus dem Herzen der Region. Sind damals im Zuge eines Grenzgangs mit prof. Kameraausrüstung auf das Gelände gegangen. Auszuleihen ist der Film auch in der UniBib Darmstadt (im Schloß)

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • mun_depot
                      Heerführer


                      • 04.09.2004
                      • 1373
                      • 3rd stone from the sun
                      • brain 2.0

                      #265
                      Die Videoaufnahmen bieten zwar leider nicht den bombastischen Erkenntnisgewinn über die Muna, aber wer nähere Infos dazu haben möchte, kann mir gerne ´ne PN senden. Allerdings sollte man dann keine Angst davor haben seinen Realnamen mitzuteilen, wie in einem Fall vor einiger Zeit geschehen. Ich beisse nicht ...
                      Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                      Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                      Kommentar

                      • mun_depot
                        Heerführer


                        • 04.09.2004
                        • 1373
                        • 3rd stone from the sun
                        • brain 2.0

                        #266
                        Hier ein paar Erinnerungen und Fotos, eines U.S.-Soldaten, der bei einer Funkeinheit im Münster Depot von 1992-1994 stationiert war:
                        Latest news coverage, email, free stock quotes, live scores and video are just the beginning. Discover more every day at Yahoo!


                        "Hallway bowling"; denen war ganz schön langweilig!
                        Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                        Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                        Kommentar

                        • mun_depot
                          Heerführer


                          • 04.09.2004
                          • 1373
                          • 3rd stone from the sun
                          • brain 2.0

                          #267
                          In einem Nachbarforum kam mal vor einiger Zeit die Frage auf, was an manchen Gebäuden der Muna die Abkürzung "M.A.H.A." bedeutet.


                          Es gab dort viele Erklärungsversuche, wie z.B.:

                          - MAschinenhAus
                          - MunistionsAnstalt Hxxxxx Axxxx
                          - A.H.A. für Allgemeines Heeres-Amt
                          - M.A.H.A. steht für Munitionarbeitshaus

                          Leider wurde bis heute keine plausible Erklärung gefunden.

                          Weiß hier jemand, für was die Abkürzung "M.A.H.A." steht?
                          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                          Kommentar

                          • Putzputz
                            Geselle


                            • 22.06.2005
                            • 84
                            • Hessen

                            #268
                            M.A.H.A.

                            Auf die Erklärung (was M.A.H.A. bedeutet) warte ich auch immer noch.

                            Ist immer noch am "Bahnhof" an den Gebäuden zu sehen.

                            Gruß - Putzputz
                            Mut zum logischen Denken!

                            Kommentar

                            • mun_depot
                              Heerführer


                              • 04.09.2004
                              • 1373
                              • 3rd stone from the sun
                              • brain 2.0

                              #269
                              In Ergänzung zu meinem Beitrag Nr. 266:


                              Zu Punkt (3)
                              Im Gelände des heutigen inneren Sicherheitsbereiches und der Fahrzeugbunker waren auch Wehrmachtsbunker. Anmerkung: der Sicherheitsbereich wurde wahrscheinlich erst ca. 1989 fertiggestellt. Auf einem mir vorliegenden Satellitenfoto von 1988 ist der Beginn der Rodungsarbeiten dort sichtbar.

                              Satellitenfoto von 1988 (bessere Qualität leider im Moment nicht verfügbar):
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von mun_depot; 29.12.2006, 09:41.
                              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                              Kommentar

                              • turbodiesel85
                                Einwanderer


                                • 20.08.2006
                                • 4
                                • Hessen, bei Darmstadt

                                #270
                                Hallo, War jetzt schon 2mal in der Muna.
                                Habe bis jetzt nur den Hochsicherhiitstrakt und die US Bunker gesehen.
                                Letzten Sonntag bin ich ein bischen ausserhalb vom zaun langgelaufen, hinter dem Tierheim entlang. Auf dem Gelände wo heute ein Zirkus diverse Anhänger usw lagert war wohl ein ehemaliger Sportplatz wo die Amis Baseball gespielt haben ( hinterm Zaun findet man unzählige teilweise gut erhaltene Bälle ). viel weiter kommt man auch nicht weil alles vom Grundwasser überflutet ist. Bin dann ein Stück weiter richtung Münster gelaufen und dann links in den Wald rein. Hab die Bahnschienen unddie Kläranlage gesehen...
                                Würde gerne mal wieder aufs Gelände...wenn noch jemand lust auf eine Besichtigung hat bitte melden...komme aus der Nähe

                                Kommentar

                                Lädt...