Aussichtspunkt im typischen NS-Stil

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Aussichtspunkt im typischen NS-Stil

    Im folgenden seht ihr Bilder eines Aussichts-Rondells an der Donau bei Straubing.

    Es wurde vom Reichsarbeitsdienst Mitte der 1930er Jahre errichtet.Der fertige Adler und das Bauernrelief(mit Jahreszahl 1941) wurden aber angeblich erst nach dem Krieg von den Amerikanern(!) aufgestellt,bzw. angebracht.Kann ich mir aber kaum vorstellen.

    Ich muß sagen,der Adler ist wirklich imposant.Man beachte die Spaziergänger im Vergleich
    Angehängte Dateien
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #2
    HIer noch der Größenvergleich
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Sieht nett aus, allerdings könnten mal einige Inst.-arbeiten durchgeführt werden....
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Nun, warum ist es nicht vorstellbar, daß die Alliierten nach dem Krieg div. Statuen wieder aufstellten?

        ... ich habe 1990 ein wenig am Britischen Militärhospital in Iserlohn mit gebauleitet. Ein Riesending, irre teuer - und nach ein paar Jahren dann geräumt ...

        Du hättest den Auflauf sehen sollen, als der von Albert Speer entworfene Reichsadler wieder am Eingang aufgestellt wurde. Er wurde nur um sein Kreuz in den Krallen erleichtert und um 180° gedreht, so das er die Kasernenstraße hinunter blickte - nicht mehr zum Eingang ...
        Ein Militär ranghöher als der andere, ein Politiker wichtiger als der nächste - allerdings waren fast ausschließlich Briten vor Ort ...

        Und meines Wissens steht er heute noch.

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Das hing wohl auch vom jeweiligen,regionalen Befehlshaber ab.Wenn man bedenkt,das andernorts selbst kleine Freikorps-Denkmäler aus der Ära vor Adolf H. geschliffen wurden,mutet es doch relativ seltsam an.

          Der Straubinger Adler ist ja nun nicht gerade klein und mickrig.Und auch kein "Behörden"-Adler

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            wenn ich bedenke mit was für einem kapitalen rumms die amis den adler auf dem reichsparteitagsgelände seinerzeit in die luft gejagt haben.......
            naja, lokal unterschiedliche geschmäcker, so wird es sich wohl verhalten.
            die amis haben ja auch nach jedem krieg jede menge souvernirs mit nach hause geschleppt. da kann man teilweise in jedem dritten wüstenkaff zwischen arizona und new mexico angeblich originale handtücher des führers mit eingesticktem monogramm besichtigen, im lokalen museum oder im pawn shop.

            an den fußgängerunterführungen an der autobahnbrücke in köln-rodenkirchen konnte man bis zu einer sanierung und verbreiterung vor ein paar jahren noch die silhouetten der reichsadler erkennen. das hk war weggeschlagen und die viecher geköpft - aber alles noch gut erkennbar.

            genauso wie luftschutzpfeile relativ langlebige zeitzeugen. ;-)

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              Zuerst haben die Alliierten jegliche Symbolik des besiegten Feindes zerstört und beseitigt.Liegt wohl in der Natur der Sache und dient der nachträglichen Demütigung des Gegners.

              Aber die Abscheu vor den repräsentativen Bauten und Symbolen des Dritten Reiches ist dann recht schnell einer gewissen Faszination,vor allem auf amerikanischer Seite gewichen.

              Sind wir doch mal ehrlich:Hätte es nicht dieses apokalytische Ende 1945 gegeben,kein Mensch würde sich heute für die Hinterlassenschaften und Relikte interessieren.Oder nur sehr wenige.

              Kommentar

              • bbastler
                Ritter


                • 20.09.2005
                • 581
                • stuttgart

                #8
                Das ist ein Adler,
                sonst nichts!
                Solang da kein Hakenkreur dranhängt ist es doch scheiß egal.

                Sieht doch nett aus!
                Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                Is klar ne!

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #9
                  Zitat von bbastler

                  Sieht doch nett aus!
                  Da stimm ich dir voll und ganz zu

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Zitat von Sorgnix
                    Nun, warum ist es nicht vorstellbar, daß die Alliierten nach dem Krieg div. Statuen wieder aufstellten?

                    ... ich habe 1990 ein wenig am Britischen Militärhospital in Iserlohn mit gebauleitet. Ein Riesending, irre teuer - und nach ein paar Jahren dann geräumt ...

                    Du hättest den Auflauf sehen sollen, als der von Albert Speer entworfene Reichsadler wieder am Eingang aufgestellt wurde. Er wurde nur um sein Kreuz in den Krallen erleichtert und um 180° gedreht, so das er die Kasernenstraße hinunter blickte - nicht mehr zum Eingang ...
                    Ein Militär ranghöher als der andere, ein Politiker wichtiger als der nächste - allerdings waren fast ausschließlich Briten vor Ort ...

                    Und meines Wissens steht er heute noch.


                    Gruß
                    Jörg
                    Lese ich aus deinem Bericht, das der Adler bis 1990 noch sein HK hatte und es erst für die ern. Aufstellung es entfernt wurde....?
                    Sicherlich habe ich ich mich geirrt?
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Heerführer


                      • 02.01.2006
                      • 2054
                      • bayern

                      #11
                      Ich habe es so verstanden,daß der Adler bereits entnazifiziert und bis 1990 aber trotzdem eingemottet war.

                      Kaum denkbar das ein Adler MIT HK 45 Jahre in der Öffentlichkeit gestanden hat.


                      Noch was zum Straubinger Adler: Der Schöpfer war der Münchner Bildhauer Fritz Schmoll.Der hat auch den Adler für das U-Boot Ehrenmal in Mörten geschaffen.

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25930
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Ja. so war das.
                        Der Adler lag so lang im Magazin.
                        Aber das Postament stand halt immer so "nackt" da rum - und da bekam man ne Idee ...

                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          So mit dem eingelagert sein, meinte ich auch.... das man ihn mit HK nicht in der Öffenlichkeit ausstellt war klar..
                          Es sei, das er in einer alli. Kaserne von außen nicht sichtbar stehen hatte als Trophähe....
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • xfekbm
                            Landesfürst


                            • 01.03.2006
                            • 880
                            • Mobile Alabama USA
                            • Bauchgefühl

                            #14
                            Zitat von oliver.bohm
                            So mit dem eingelagert sein, meinte ich auch.... das man ihn mit HK nicht in der Öffenlichkeit ausstellt war klar..
                            Es sei, das er in einer alli. Kaserne von außen nicht sichtbar stehen hatte als Trophähe....
                            Als Trophäe?War mal vor Jahren in einer mittlerweile geschlossenen Ami-Kaserne in Würzburg.Da hing sogar im Toilettenraum (sah aus wie eine alte Bahnhofstoilette und roch auch so) ein Riesenadler aus Stuck in all seiner nicht entnazifizierten Herrlichkeit. Der Raum ist wohl erst nachträglich zum Abort umgebaut wordenNaja,waren nicht die einzigen sichtbaren und nicht entfernten Hinterlassenschaften.Gestört hat es da keinen.Denke aber daß mittlerweile nach Aufgabe der Gebäude durch die Amis diese Dinge flux entsorgt worden sind...
                            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                            Kommentar

                            • wolfi
                              Heerführer


                              • 02.01.2006
                              • 2054
                              • bayern

                              #15
                              Zitat von xfekbm
                              Gestört hat es da keinen.Denke aber daß mittlerweile nach Aufgabe der Gebäude durch die Amis diese Dinge flux entsorgt worden sind...

                              Da müßte man nachschauen.Ob die Kaserne überhaupt noch existiert erstmal.

                              In der ehem. SS-Kaserne Radolfzell waren jedenfalls bis vor ein paar Jahren noch die Runen im Treppengeländer.Und das obwohl die Franzosen schon lange draußen waren und mittlerweile im selben Treppenhaus eine Disco war.

                              Kommentar

                              Lädt...