Flak-Sockel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #16
    Zitat von MIMO
    Vieleicht sind die anderen Bilder die Fundamente einer 2cm Flak?


    Hier stand definitiv ne 2cm Flak drauf. Ist auf dem Foto ein bissel schlecht zu erkennen. Die "Standfläche" ist ca. 50cm tiefer als der Waldboden. Auf einer Seite ist ein Rechteckiges Betonfundament im Boden.
    Angehängte Dateien
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • traumichnich
      Lehnsmann


      • 10.11.2008
      • 32
      • Dortmund
      • Wenn ich hier noch mehr lese, kaufe ich einen ;)

      #17
      Ja Hülse gibt da ausehen was ich meinte!
      Flakstellungen sind ab 1942 gerade in Deutschland schnell geschaffen worden.

      Lg ToM

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #18
        Zitat von traumichnich
        Für Rundfunkmasten sind die Fundamente viel zu klein.
        Ich befürworte da eher Flakstellungen, da sie auch ca 50 Meter auseinander liegen.
        Nicht wenn es die Fundamente der Abspannseile sind. Das passt dann sehr gut zu den 50 Metern. Außerdem stehen HF Sendemasten gerne mal irgendwo, wie z.B. heute noch die Masten von Radio Free Europe oder die die Sendestationen der Marine.

        Nicht immer muss die Sendestation direkt neben einem Hauptquartier liegen. Da lässt sich aber sicher was im Kreisarchiv recherchieren.

        Martin

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #19
          ja, "hülse" ein blick in die fundamentniesche wäre nicht schlecht
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • pierre1978
            Geselle


            • 23.02.2007
            • 52
            • Saarland
            • kein Detektor,...nur Fotos

            #20
            Ich habe hier mal ein paar Bilder von einer Flakstellung im Saarland.

            Meiner Meinung nach sollte es sich hierbei um einen Flacksockel handeln.

            Was meint Ihr dazu?

            Gruß!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von pierre1978; 17.11.2008, 15:39.
            WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #21
              Hier hab ich noch mal ein Detail von Flaksockel auf dem Lagebunker der Koralle.Ich kann die Grösse nur schätzen...würd sagen 1200x1200mm.

              Hans Richter hat in seinem Buch den Sockel für ein Einzel oder Doppelgechütz des Kalibers 3,7 oder einer 2cm Vierling vermutet.

              Foto 1: Sockel Koralle

              Foto 2: 2cm Vierling 38

              Gruss Robbells

              Bildquelle 2cm Vierling : Die Deutschen Geschütze /Senger
              Angehängte Dateien

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #22
                Ich habe heute mal in den Sockel geschaut und das Ding ist leer.

                Unten kommt einfach Beton.

                Gruß,
                ODAS
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...