Newbiefrage zu Hülsenfunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #16
    Bei dem "Kleinkaliber" könnte es sich um ein
    Geschoß für die Patrone .22 Hornet handeln.
    (Jagdpatrone) Ist zwar in Europa nicht so
    üblich,aber nicht ausgeschlossen.
    Die grossen Brummer sind,wie schon festgestellt, 12,7 x 99 oder .50 BMG,
    Munition für Überschweres MG und Flugzeugbordwaffen.
    Die Bodenstempel bedeuten:
    S.L. St.Louis Arsenal,Missouri, Zahl bed.
    Herst.jahr
    RA Remington-Arms Union Metallic Cartridge Company,Bridgeport,Connecticut,USA
    Weiterhin gut fund.

    Kommentar

    • HHFrank

      #17
      Robin..Rooobbbiiiiiinnn ,
      segne uns mit der Weissheit aus dem Jagd-Gesetz und verzaubere uns mit der Lehre des
      Wiederladens.........Roooobbbiiiiiinn.

      (aber bitte keine Strumpfhosen,da kann ich nich drauf )



      [Dieser Beitrag wurde von HHFrank am 31. Oktober 2000 editiert.]

      Kommentar

      • HHFrank

        #18
        Siehste Sigi ,
        muss erst nen "COWBOY" her.

        so , ab jetzt können wir uns die 3 Weisen nennen

        Kommentar

        • Geselle

          • 30.08.2000
          • 55
          • 844... Bayern
          • C-Scope 990 TR

          #19
          [QUOTE]Original erstellt von Cowboy:

          ....Geschoß für die Patrone .22 Hornet handeln.
          (Jagdpatrone) Ist zwar in Europa nicht so
          üblich,aber nicht ausgeschlossen.

          Eine Hornet in "Rundkopfausführung" ist mir gänzlich unbekannt, eher dann schon Teilmantel. So wie das Teil aber aussieht ist's kompl. aus Blei, also 'ne normale 22er.

          ...Die grossen Brummer sind,wie schon festgestellt, 12,7 x 99 oder .50 BMG,
          Munition für Überschweres MG und Flugzeugbordwaffen...

          Hast recht

          Viele Grüße

          Sigi


          PS wenn's hier so weitergeht brechen wir alle Rekorde (grins)

          [Dieser Beitrag wurde von Sigi-E am 31. Oktober 2000 editiert.]

          Kommentar

          • HHFrank

            #20
            Also Ehrlich !,
            da liegt Rabbit wahrscheinlich schon mit ner
            Taschenlampe unter der Bettdecke und liest
            Fix und Foxi,und wir machen uns hier nen kopp
            um seinen Fund !.

            (gehe mal eben "Gassi" mit mein Hund...bis gleich)

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 05.08.2000
              • 683
              • LE Sachsen

              #21
              hi,
              das is doch einfach, wenn ich den boden richtig gelesen habe?
              Es handelt sich um das nicht mehr gebräuchliche Kaliber 8x51 Mauser Kurz.
              Ersatzweise 7x54 Wildcat(Schweden), oder 7x54 Franreich oder 8x54 Krag-Jørgensen (randlos+wahnsinn), bitte handgeladen!
              Es soll auch gehen: 7.62x39 "M 43" Rußland
              Üblicherweise wird die seltene muni (mauser) in italienern marke Carcano mod 91, so um 1940, verballert. Deutschland rüstete teile des volkssturms damit aus, patrone 8x57 IS (mauser 8 mm). knarre gefertigt in lizenz bei Heinrich Krieghoff als M38S. Die Wehrmacht hatte auch einige wenige. Es gibt umbauten als sport und jagd, ob zum jagen zulässig, kann ich nicht sagen.
              Da hat wohl der volkssturm auf einen flieger geballert .
              GF, dergel

              Kommentar

              • Geselle

                • 10.10.2000
                • 99
                • Nähe Köln

                #22
                Hallo

                Ich sage auch mal was da zu.
                Als erstes mal zu der Kleinkaliber Patrone
                in meinen Jäger Katalog sind einige Kleinkalieber gewäre drin und drüber steht für die Schonzeit. was man da mit schiest keine ahnung bin leider kein Jäger (hat die ca 3000DM für die Prüfung nicht übrig plus natürlich die Gewäre nicht zuvergessen die Jagtpacht)(mein nachbar hat eine Jagt ca 400ha und die Kosten nur 16000DM im Jahr)
                so und nun zu dem 50 BMG Kalieber die wurde und wird nicht nur in Flugzeugen eingesetzt
                habe hier mal zwei Fotos. zusehen sind als Patronen .50BMG
                .308 .223.
                HHFrank 7,62x51 = 308 ist beides identisch
                bein zweiten Bild mehr info hier. http://www.birdman.org/products/jaded.htm

                Gruß und gut Fund

                DER Maulwurf

                Kommentar

                • Geselle

                  • 30.08.2000
                  • 55
                  • 844... Bayern
                  • C-Scope 990 TR

                  #23

                  .....das is doch einfach, wenn ich den boden richtig gelesen habe?
                  Es handelt sich um das nicht mehr gebräuchliche Kaliber 8x51 Mauser Kurz.......

                  Hi Dergel,

                  welche Patronenhuelse meinst Du?

                  GF

                  Sigi

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #24
                    Fix und Foxi könnte hinkommen...grins
                    Entwickelt sich langsam zur Infoseite
                    für Wiederlader..Nur zu!
                    Zur Not könnte man ja die Bilder an VISIER o. DWJ schicken..

                    Kommentar

                    • Landesfürst

                      • 08.09.2000
                      • 754
                      • Bayern
                      • Garrett GTI 2500

                      #25
                      Hallo Leute,

                      wow.

                      Also, vielen Dank für die Antwortorgie. Versuch der Zusammenfassung:

                      Die großen Hülsen gehören zu Kaliber .50. Details siehe die Beiträge von Cowboy (vielen Dank!) und anderen.

                      8x57 JS (nicht IS) (ich schrieb fälschlicherweise 8 x 75) gehört zum Karabiner 98. Der wurde 1898 von der Firma Mauser rausgebracht. Die Bedeutung der Kürzel 'JS' sowie 'RWS' in der Bodenprägung blieb ungeklärt.

                      Die meisten Beiträge kamen zum kleinsten Geschoß. Ein .22 Geschoß. (Pistolenmunition der Amerikaner in WW2?). Da Ihr Euch damit so viel Mühe gegeben habt, anbei noch mal ein besonders liebevoll gescanntes Photo des besonders liebevoll gereinigten Exemplars.

                      Sigi wollte die Hülsenmaße wissen: Höhe 15,2mm. Durchm. 'Bodenplatte' 6,65-6,7 mm. Außendurchm. der Hülse an der Bodenplatte: 5,75 bis 5,8 mm. Außendurchm. der Hülse am Hals: 5,4 bis 5,45 mm. Material: Ihr stellt Fragen. Der Farbe nach zu urteilen: Eine Kupferlegierung. Habe leider keinen Magneten im Haus. Gibt es sonst noch einen Trick, daß Material unaufwändig zu bestimmen?

                      Die Fassungslosigkeit angesichts des Waldfundes der Minihülsen verstehe ich nicht ganz. Aufgrund der geringen Wirkung dient sie wohl weniger dem Schießen auf Lebewesen sondern eher der Unterhaltung. Warum sollten da nicht ein paar Jugendliche mit Papas Waffe in den Wald gegangen sein um etwas zu schießen?

                      Vielen Dank an alle, die etwas beigetragen haben!

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar

                      • Cowboy

                        #26
                        Hi Rabbit,
                        JS heißt wohl 'Jagd-Spitz'(Geschoß),zur Unter-
                        scheidung von IS-Infanterie-Spitz(Geschoß),
                        RWS ist ein Munitionshersteller (Rheinisch-
                        Westfälische-Sprengstoff AG)
                        Gruß und GF.

                        Kommentar

                        • Landesfürst

                          • 08.09.2000
                          • 754
                          • Bayern
                          • Garrett GTI 2500

                          #27
                          Super! Danke! Also stammt das Ding aus der Nachkriegszeit.

                          Kommentar

                          • Landesfürst

                            • 08.09.2000
                            • 754
                            • Bayern
                            • Garrett GTI 2500

                            #28
                            Super Cowboy! Danke! Also stammt das Ding aus der Nachkriegszeit.

                            Gruß Thorsten

                            Kommentar

                            • HHFrank

                              #29
                              Tach an alle ,
                              Rabbit - setz doch nochmal den "Dremel Multi"
                              an der Bodenplatte der .22er an und mach mal
                              noch´n Scan !.
                              Die 8x57 ist ziemlich echt (WKII).

                              Gruss

                              Frank

                              Kommentar

                              • Landesfürst

                                • 08.09.2000
                                • 754
                                • Bayern
                                • Garrett GTI 2500

                                #30
                                Hallo Frank,

                                anbei der gewünschte Scan der gereinigten Bodenplatte. Auch nicht mehr zu erkennen, oder?

                                Gruß Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...