Im Harkortberg: Bunker, Trafostation, Wasserbehälter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #16
    War vor gut einer Woche nochmal da um die Umgebung weiter zu erkunden,dabei hatte ich festgestellt das das Vorhengeschloss weg ist und man den Haupteingang benutzen kann(jetzt wohl nichtmehr lange,wer selber gucken will sollte sich also sputen... ),hatte aber keine Kamera mit.
    Also gestern nochmal hin,war immernoch offen

    Drinnen ist mir dann auch prompt ein weiterer interessierter Besucher begegnet,der den offenen Eingang auch schon entdeckt hatte...

    Das wichtigste vorweg...is nix mit zich Etagen und 80 Meter tiefen Schächten
    Zumindest nicht aktuell begehbar.
    Am Ende des Bunkers giebt es ein abschüssigen Gang,der relativ frisch abgemauert ist,und übertage ist an dieser Stelle NIX zu sehen das auf ein abgerissenes Eingangsbauwerk hindeuten würde !
    Außerdem 2 Türartige Nieschen,zugemauert und verputzt,eine teilweise aufgestämmt,dahinter mehrere Lagen Ziegelmauerwerk zu sehen.
    Da bleibt Raum für Spekulationen...

    Nächster Punkt,die Trafostation giebt es wirklich,war wohl auch original so mit eingeplant,Technik inzwischen abgebaut,aber offensichtlich bis vor 10 20 Jahren in Betrieb gewesen.
    Anhand der Größe der Trafokammer schätze ich mal ganz grob auf 100-500kW,für einen Bunker dieser Größe,selbst wenn man elektrische Heizung und viel Fernmeldetechnik unterstellt,deutlich zu viel...
    Also war der Bunker DOCH mal größer,oder man hat damals beim Bunkerbau die Gelegenheit genutzt das Ortsumspannwerk sicher unterzubringen ??

    Habe den Bunker auch mal "vermessen"(eher abgeschritten,20% Toleranz sind drinn...)

    So hier jetzt die Ausbeute:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      Und der Rest...hoffe der kleine Rundgang hat gefallen

      Nocheine Auffälligkeit,bis auf die Gänge,Technikräume und das Klo haben/hatten alle Räume ein mit Schaumschlacke gedämmten Holzfußboden...das hab ich in einem Bunker auch noch nicht gesehen.
      Spricht schon für eine "hochwertige Büroimmobilie".
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Bastler; 14.04.2009, 15:06.

      Kommentar

      • BVK
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 1184

        #18
        Die Nachlässe von Besuchern der Anlage, sprich offene Eingangstür, sind Bediensteten der Stadt Wetter aufgefallen.
        Bastler und ein anderer Besucher hatten "Glück"...

        Der Eingang ist jetzt dicht; Tür verschweißt. (Kann man natürlich auch mit entsprechendem Gerät überwinden...Nur Mut...)

        @Bastler,
        ich habe den Eindruck, irgendwie verschwendest Du Dein Potential.
        Schleichst herum, machst schöne Fotos, im vorliegenden Fall sogar eine Fußvermessung die der Wirklichkeit ziemlich nahe kommt, stellst Deine Schleichergebnisse in diverse Foren und bist damit scheinbar zufrieden.
        Die Forenuser danken es dir (bohh ey).
        Wenn Du damit zufrieden bist, o.k.

        Ich habe auch den Eindruck, dass Du in technischer Hinsicht, ob Industrieanlagen, Bunkerbauten etc. eine Menge an Erfahrung hast und die auch bei Deinen Schleichereien vor Ort umsetzen kannst.

        Irgendwie bist Du ein Unikat.
        Und damit Ende der persönlichen Ansprache.


        Zurück zum Thema Harkortberg:

        Die Spekulationen könnt ihr weitgehend vergessen.
        Wie "Das Hemmert" im Beitrag #2 schon schrieb, war die Anlage ursprünglich als Leitzentrale für den Luftabwehr- und Jägereinsatz eingerichtet.
        1943 nistete sich dort der Gauleiter für den "Gau Westfalen-Süd" ein.


        Im I-Net gibt es hierzu hervorragende Seiten.

        Wie Bastler schon richtig feststellte, ist da nix mit 80 m tiefen Schächten und sonstigen Quatschspekulationen bezüglich Unterhöhlung usw.

        Der lt. Bastler "frisch abgemauerte Gang" ist die Abrenzung zu einem s.Zt. nicht ausgebauten, Stollen-Bereich , der 1972 abgemauert und verfüllt wurde, ebenso wie Teilsicherungen in anderen Randbereichen.

        Die Trafostation wurde erst 1966 dort eingebaut und 1999 wieder ausgebaut.
        Ebenfalls 1999 wurde ein Teil der Anlage von Sportvereinen, die dort einige Jahre diverse Geräte lagerten, geräumt.

        Bis im März jemand das Vorhängeschloss entfernte, gab es niemals Probleme mit Aufbrüchen. Sprayer, o.k., die haben "ihr Ding" gemacht.

        Auf den Tag genau an dem Bedienstete der Stadt Wetter feststellten, dass die Eingangstür sperrangelweit offenstand, wurde von Bürgern sowohl bei der Stadt als auch bei der Polizei dieser Umstand gemeldet. Aber das war bei der Stadt bereits bekannt.
        Die Bürger waren besorgte Eltern von Kids, die aus "Tagesberichten" ihrer Kids von dem Offenstehen der Anlage erfahren hatten.

        Bis zum Verschluss der Anlage ist die Polizei in den vergangen Tagen dort verstärkt Streife gefahren und macht es bis auf Weiteres noch.

        Nun ist der Eingang zu, die Kids müssen sich auf den Sportplätzen oder sonstwo vergnügen.

        Nochmals @Bastler,
        Du könntest, wenn Du geneigt bist, bei www.bunker-nrw. im dortigen Thread den aktuellen Stand der Dinge berichten...
        Du darfst auch den hier angehängten Plan der Anlage kopieren und dort einstellen, allerdings nur mit Hinweis auf mein Urheberrecht.

        BVK
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von BVK; 24.04.2009, 18:54.

        Kommentar

        • alterbergbau
          Landesfürst

          • 28.06.2003
          • 756
          • Bochum
          • Nase, Augen, Hirn

          #19
          man kann doch einen link bei bunker-nrw nach hier reinsetzen.
          Untertage darf nicht untergehen!

          Kommentar

          • Spitzel
            Ritter


            • 21.07.2008
            • 345
            • Winzermark
            • 0815teil

            #20
            Zitat von alterbergbau
            man kann doch einen link bei bunker-nrw nach hier reinsetzen.
            Was man nich alles könnte.....

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #21
              Hab es dort mal verlinkt.

              Was mich noch interessieren würde,was hat es mit diesem Schacht auf sich ?
              Gehört der zu dem nicht ausgebauten Bereich(kommt von der Entfernung eigendlich nicht hin,oder vertuh ich mich da ?) oder was ist das ?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                hi....

                interessante photos und eine glückliche gelegenheit. ;-)
                danke für den einblick @bastler und die hintergrundinfos @bvk.
                was mir bei der türe des traforaums (bild #3) auffiel: unter dem aktuellen gefahrenhinweisschild scheint es mal (neben weiteren, entfernten schildern) eine beschriftung gegeben zu haben - "DANGER". ?!
                was bedeutet das die türe mal in französisch oder englisch beschriftet war.
                diesen umstand finde ich interessant, haben die genannten länder dort mal zu besatzungszeiten etwas unterhalten?
                wozu wurde der bunker denn vor dem einbau der tarfostation in den 60ern benutzt, ist das zufällig bekannt?

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #23
                  @ Bastler

                  Der Harkortberg gibt mir einfach keine Ruhe...

                  Hast Du zufällig dort mal das Fundament eines Seeburg-Tisches gesehen?
                  Die bisherigen begangenen Räumlichkeiten scheinen mir etwas klein, für eine Jägerleitzentrale zu sein.

                  Grüße
                  Das Hemmert

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #24
                    Nein,wird es dort wohl auch nicht gegeben haben,sei denn den gab´s auch ne Nummer kleiner.

                    Kommentar

                    • Das Hemmert
                      Heerführer


                      • 12.02.2008
                      • 3124
                      • 12345

                      #25
                      Alles klar. Danke für Deine Antwort!
                      Ich vermute mal, dass es sich hierbei nicht um die Leitzentrale zur Luftverteidigung handelt.
                      ...werde nun weiter recherchieren...

                      Grüße
                      Das Hemmert

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #26
                        Weiss ja nicht wie das damals geregelt war...aber musste überhaupt jede Leitstelle einen Seeburg Tisch haben ?

                        Oder konnte die Luftlage nicht auch einfach auf kleineren Karten oder einer Wandtafel dagestellt werden ?
                        Bzw,OHP´s gab es damals auch schon...
                        Zuletzt geändert von Bastler; 18.02.2010, 11:37.

                        Kommentar

                        • Das Hemmert
                          Heerführer


                          • 12.02.2008
                          • 3124
                          • 12345

                          #27
                          Glaube nicht das es die Teile auch kleiner gab, selbst vergleichbare Leitstellen, mit nur einem Tisch, haben größere Räumlichkeiten.

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #28
                            Für einen Seeburg-Tisch braucht es zwei Etagen. Das Ding wurde nämlich von Unten beleuchtet. Ich habe hier früher bereits einige Bilder davon aus Dänemark gezeigt. Die Suchfunktion wird Dir weiterhelfen.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • SolidSnake
                              Ritter


                              • 25.01.2008
                              • 341
                              • 59075 Hamm in NRW
                              • Garrett ACE 150

                              #29
                              Mal zu dem Schacht der verfüllt und zugemauert wurde,ist es denn sicher dass er nicht fertig wurde?Oder ist er einfach nur eingestürzt?

                              Vielleicht findet sich in der Gegend noch irgendwo ein Einstieg.

                              Mfg,Snake.
                              Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

                              Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Der BVK meint wäre in den 70ern wegen Einsturzgefahr verfüllt worden.
                                Bin geneigt ihm das zu glauben...aber kann natürlich auch sein das er den schlimmen Bastler und ähnlich gelagerte Leute nur von der 10 stöckigen Geheimanlage darunter ablenken will...bevor alle dahin stürmen und den ganzen Berg abtragen

                                Kommentar

                                Lädt...