Tarnung mit Gardinen – die Militaerbunker der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Tarnung mit Gardinen – die Militaerbunker der Schweiz

    Hier mal eine gute Doku über Schweitzer Bunker





    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • fischli_95
    Ratsherr


    • 02.06.2009
    • 229
    • Baden Württemberg
    • MD 318B

    #2
    oha das ist ja krank
    Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      wieso krank!? ... finde das eher clever!!
      danke für die filmchen ...

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • KS-Kommando
        Geselle

        • 05.09.2003
        • 66
        • Dresden

        #4
        Danke für den Beitrag, sehr Interessant und originell von den Schweizern .

        Kommentar

        • larsb
          Ritter


          • 25.06.2009
          • 426
          • Bad Wurzach
          • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

          #5
          Als ich 2005 in der Schweiz, bei Basel gearbeitet habe sind wir auch jeden Tag, auf dem Weg zur Baustelle, an einem Stall vorbeigefahren. Bis mir mein Schweizer Kollege gezeigt hat das das eigentlich ein Bunker ist.
          Allerdings denke ich mir das man durch die Tarnung millitärischer Einrichtungen als Zivilgebäude, doch die Zivilbevölkerung gefährdet. Denn wenn "der Feind" das erste mal Kontakt mit einem solchen Bunker hatte, doch automatisch alle Zivilgebäude als potensielle Bunker einschätzen muss.
          Gruß Lars

          Kommentar

          • redbullzero
            Heerführer


            • 16.09.2007
            • 1430
            • Pommern
            • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

            #6
            und wer hats erfunden..? Die Schweitzer
            Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

            Fotowettbewerb Gewinner November 2012

            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

            Kommentar

            • 20P7
              Ritter


              • 05.08.2004
              • 470
              • Sarralbe, FRANKREICH
              • Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Jungs,

              das haben nicht die Schweizer erfunden, sondern eigentlich schon einige Länder davor...

              Frankreich, Tschecheslowakei, Deutschland uvm.

              Die Tarnung von Bunkern als Scheune, Wohnhaus, Spritzenhaus war und ist gang und gäbe.

              Auch in der Neuzeit wird es noch gemacht... Stichwort Irak.

              Hier mal ein deutsches Beispiel für so eine Tarnung
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von 20P7; 08.07.2009, 19:16.
              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

              Kommentar

              • 763
                Geselle


                • 19.07.2007
                • 71
                • Berlin

                #8
                Ja, das gab es in vielen Ländern. In Deutschland fällt mir als erstes die Bunkeranlage Wünsdorf ein.
                Ich war schon mal dort, man kann nur noch erahnen wie es dort mal aussah. Oder eben auf Bildern betrachten.
                Ist aber echt zu empfehlen.
                Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                Kommentar

                Lädt...