Besonders erwähnenswert ist ein Klappfahrrad, welches zur Notentlüftung benutzt werden konnte.
Bitte Bitte erklär mir das mit dem Klappfahrad ich hab da grad ein Quirl im Hirn
MfG Leif
Bitte Bitte erklär mir das mit dem Klappfahrad ich hab da grad ein Quirl im Hirn
MfG Leif


Na da weiß man wenigstens das die ihr Geld nicht ganz umsonst bekomm haben


Stimmt,ich war nach der Wende schon zweimal in der ehemaligen DDR. Genau da, im Erzgebirge,in Schierke,bei Lehrgängen der BG
Da waren bei Lehrgangsende gegen 16.30 Uhr schon alle Bürgersteige hochgeklappt. Mußte man schon nach Werningerode fahren...Aber ansonsten als SDE-ler interessant.Direkt am Eingang des Ortes stand ein Mordskasten von Hotel mit eigenem Heizhaus. Tolles Gebäude,ich schätze so aus der Jahrhundertwende und noch garnicht gerockt. Seit der Wende leer und überaus interessant. Hotel Schiller, Goethe oder so ähnlich? Jedenfalls glaube ich es war ein Dichtername. War wohl eine Absteige für die damalige SED-Prominenz




Kommentar