Motor Heinkel 111

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mgrafzahn
    Ritter

    • 06.12.2000
    • 518
    • Dortmund
    • XP Deus

    #1

    Motor Heinkel 111

    Hallo,

    hätte da mal eine hypothetische Frage.

    Angenommen ich hätte Infos über den Verbleib originalverpackter Flugzeugmotoren der HE111 welche in Kisten verpackt und mit einer dicken Fettschicht beschmiert sind.

    Frage: Wie ist der Erhaltungszustand wohl heute ?

    Gibt es für sowas wohl einen Markt und was würden diese wohl für einen Erlös bringen?



    Bin auf Eure Antworten schon gespannt


    Gruß und guten Rutsch


    Micha
    Mgrafzahn

    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #2
    Na ja , es kommt darauf an um was für ein Motor es sich handelt !
    Die He 111 wurde mit Deimler DB 600 mit 910 PS wie auch BMW VI mit 600 PS ausgerüsted . Was sonst noch eingebaut wurde müßte ich auch erst in meinen Unterlagen suchen !
    Je nach Zustand in Geld : VERGISS ES !
    Einfacher wäre da die Frage was du im Tausch dafür bekommst ,
    aber was für was benötigst du eine halbe Bf 109 oder der gleichen ?

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel

    Kommentar

    • TÜP
      Ratsherr

      • 01.11.2000
      • 204
      • Ohrdruf

      #3
      @micha - es gibt in Amiland eine Gruppe von Leuten, die alte Flugzeuge aus dem II WK wiederherstellen. Die würden da bestimmt ein paar Dollar für übrighaben .
      Wenn du Kontakt willst schick mir 'ne Mail.
      - Der TÜP Peter -
      Mitglied im Jonastalverein

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #4
        Moin,
        ein Paar sind 2
        Für 2 pro Stück inklusive Anlieferung!
        Das wird ja ein Geschäft

        Kommentar

        • marv42dp

          #5
          paar und Paar

          Hast recht, ein "Paar" sind zwei, aber er hat "paar" klein geschrieben, und somit ist die Anzahl nicht spezifisch
          Wenn wir schon Korinten ausscheiden, dann richtig

          Kommentar

          • die Undes

            #6
            Hy

            Zustand wenn noch nie geöffnet bestimmt einigermaßen Gut, Dichtungen etc. sicher zerbröselt oder aufgeweicht, Alu und Magnesium Guße zB. Elektron Guß sicher mit altersbedingten Haarrissen.

            Wert ?

            Ich denke je Motor wird man 8000 - 15000Euro erziehlen können.
            Mögliche Käufer kann ich nach persönlicher Sichtung des Materials
            evtl. gegen Provision vermitteln.
            Vorraussetzung ist aber der einwandfreie Erwerb und Besitz der Motoren. Dh. keine Nacht und Nebelaktion ohne Genemigung des jetzigen Eigentümers planen, lässt sich dann nicht mehr legal veräussern.

            Tschau Torsten

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Zustand?

              Naja...Wenn die von Profis eingemottet wurden und optimal gelagert waren,würd´ich sagen: Neu abdichten,Reinigen, neu schmieren und ab damit in die Kiste.Das Einzige was wirklich Probleme macht mit der Zeit ist wie schon angemerkt Elektron-Guß.
              (Münch TTS/Egli Kawa -Felgen).Der Wert ist dehnbar,lässt sich aber einfach feststellen:Man suche jemanden in good ole USA der mit Teilen von "Vintage Aircraft" handelt(www...)und fragt ihn, was er besorgen kann und wie teuer.Gebraucht natürlich.Das Ganze mal Faktor 2 und abverkauft.Traue mich jede Wette zu halten ,was 2 Dinge betrifft:
              1.NIEMAND -weltweit- hat solche Motoren NEU anzubieten.Und "neu" ist halt wie Hubraum...: Durch nichts zu ersetzen...

              2.Wenn jemand ne 111er restauriert wird er nahezu jeden Preis dafür bezahlen.Zum Anhaltspunkt:15000 Euro sind bereits für den Motor einer geschissenen Piper oder größeren Cessna zu berappen....und den kriegt man für Geld und ohne gute Worte NEU...Im Gegensatz zu den Teilen um die ´s hier geht.
              Auch Museen dürften da Interesse haben.Ein etwas größeres ,das von Enthusiasten betrieben (wurde) ist in der Ortschaft Kissimee in Florida zu finden.War da mal vor gut 20 Jahren.Dürften mittlerweile Webangebunden sein.Die Jungs hatten unter Anderem ME 163,262 Nachtjäger,410 mit Werfer usw.....und restaurieren.Einfach mal nachsuchen...
              GuGV(V=Verkauf!)
              Guten Rutsch
              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #8
                He 111 restauriert ? wohl eher eine Casa 2.111 !
                im Augenblick stehen 3 diser Maschienen zur Restauration an , eine davon in Schleißheim .
                Es ist immernoch die Frage um was für einen Motor es sich handelt ! Da gibt es auser der 600 Familie und den BMW Motoren
                noch die Jumo s unterschidlicher Leistung !

                Diese Website steht zum Verkauf! waffenhq.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf waffenhq.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                Das könnten allesmögliche an Motoren sein, der hinweiß He 111
                nützt überhaubt nichts !!

                Man könnte genauso sagen , ich hab neue Fiat Uno Reifen was bringen die ?

                Gruß Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Moin allerseits,

                  @marv42dp (stehts so in Deiner Geburtsurkunde?):
                  Wenn schon Korinthen kacken, dann bitte mit nem Duden in der Hand-oder den Text vorher durch nen Überprüfer jagen

                  War eigentlich nicht zu ernst gemeint mein Beitrag, was solls
                  Und auch ein paar klein geschrieben ist nur ne handvoll Dollars

                  @Micha
                  Hypothetisch oder in Echt??


                  @Torsten
                  Mit Zustimmung des Besitzers kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen.Hat kaum einer so in der Garage rumliegen.
                  Hat auch wenig Reiz- na gut, legal Geld verdienen ist O.K.




                  Und wenn Nacht und Nebel-Aktion, täte ich gern dabei sein

                  Kommentar

                  • Henry
                    Landesfürst

                    • 02.07.2001
                    • 855
                    • Friedrichshafen

                    #10
                    Nun als nachgewiesener Rechtschreiblegasteniker habe ich kein Proplem mit der Rechtschreibung und eigendlich ist es auch Wurst
                    ob das paar oder Paar heist !
                    Und wie man an die Motoren rann kommt ist auch egel , den
                    wenn es einen Eigentümer gibt dann ist die Aneignung strafbar,
                    und wenn es keinen nachweißbaren Eigentümer gibt ist da immernoch irgendwo ein Rechtsnachfolger, und besitzer heist nicht Eigentümer nach BGB !
                    In der BRD keine einfache sache !
                    Überigens ist es fast unmöglich etwas aus der EU heraus zu schaffen ohne dem Passenden Garnee !
                    Dann hat jeder Motor eine Indentität die nachprüfbar ist, auch wenn so ein Motor seit 50 Jahre in einem Lagerschuppen steht !
                    Und dan noch etwas, egal ob da nun Motoren sind oder nicht
                    In das Ausland schaffen finde ich nicht gut !

                    Die Deutsche Gesellschaft zur Erhaltung historischer Flugzeuge e. V. Thomas-Mann Straße 3 89257 Illertissen

                    Würde sich sicher über einen Motorensegen freuen und was den
                    Finderlohn betrifft , denke ich werden die sich auch nich lumpen lassen !

                    Gruß Henry
                    [
                    Thomas Kliebenschedel

                    Kommentar

                    • die Undes

                      #11
                      Sorry tut mir leid was dazu gesagt zu haben und Museen und private Vereine sind mir ein greuel.
                      Hab vor nicht all zu langer zeit meine ehemals im Top orginal Zustand befindliche Herkules (Kradmeldemotorad der BW) aus der ersten Serie aus einem Privatem aber öffentlich zugänglichem Museum abgeholt, und zwar mit Hilfe der Polizei.
                      Derzeitiger Zustand und Stand der beschädigungen:
                      Tankdeckel fehlt
                      Motor fest, Zündung ausgebaut und nicht mehr der Orginal Motor
                      (Nr. wurde voher festgehallten und von Sachs bestätigt das dieser die Erstausstattung des Fahrzeuges war.)
                      Kratzer und Beule im Tank und Schutzblech hinten.

                      Sicher ist das keine sonders selltene oder gar teure Maschine aber sie war und ist mir und war halt eben in einem Traumzustand. Jetzt ist sie nur noch eine gute Ausgangsbasis für eine Restaurierung ohne all zu hohe Ansprüche.

                      Andere Museen sind für ihre praktiken am Erwerb ohnehin bekannt.

                      Ich vertrete daher die Meinung, das ich seltene und schwer aufzutreibende Teile eher einem privatem Entusiasen zukommen lasse, bevor sie ein Museum kriegt.
                      Das gilt aber nur für die Zeit von 1900 bis heute (WK1+2)

                      Bitte nicht falsch verstehen das gilt mit Sicherheit nicht für alle Museen, aber gebranntes Kind scheut´s feuer oder wie war das.
                      Übrigends ist der handel mit derartigen Gegenstände mit ausnahme der Gegenstände die dem KwKg unterliegen vollkommen legal.

                      Einem Cesna oder Piper Motor für 8000 Euro im Überholtem und vom Bundesluftfahrtamt zugelassenem Zustand zu bekommen ist absolut illusorisch.
                      Ein überholter Motor dieser Art liegt deutlich über 22000-DM (11000-Euro) und kann schnell teurer werden wenn zB. die Zündmagneten überholt werden müssen.
                      Ausnahme ist vielleicht der auf VW Wasserboxer basierende Motor von Limbach oder einer der Motoren für Ultras aber die dürfen dann auch nur einmal überholt werden.
                      Und kriegen nur 1500 flugstunden nach der Überholung statt wie sonst 2200-2500 (je nach Tüp)
                      Das war zumindest der Stand vor ca.5Jahren als mich das noch interessiert hat.


                      Tschau Torsten

                      PS. Ich erwähne obrig erwähntes Museum absichtlich nicht nahmentlich da noch ein Gütetermin vor dem eigentlichen dann unausweichlichen Gerichtstermin ansteht.

                      Kommentar

                      • die Undes

                        #12
                        Kleiner Nachtrag

                        Warum hat nicht jeder sowas in der garage rumstehn?
                        Ernstgemeinte Frage, auf einschlägigen Oldtimer messen Zb. Vetrama, Nostalgika usw. (endlos Lange Liste, in allen möglichen Ländern) lässt sich durchaus etwas finden.
                        Letze Veterama zB. Messerschmitt Cokpit unbenutz aus Schulungszentum der Luftwaffe.
                        Kettenradwanne und Zusatztanks (Afrika) hervorragen erhalten, angeblich Bodenfund.
                        Belthune, D-Day Festival Normandie, usw.. Schon mal dort gewesen?
                        Wenn dann ist ja wohl bekannt was alles angeboten und verkauft wird.

                        Tschau Torsten

                        Kommentar

                        • Rotti
                          Heerführer

                          • 16.09.2000
                          • 1832
                          • Im finstren Bayern / M
                          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                          #13
                          ...hört sich richtig interessant an....

                          ...vor allem zeigt es mir, wie blind ich über die Veterama marschiert bin...

                          Was das "Museum" anbetrifft gilt leider immer wieder der gute Grundsatz "Frau und G´wehr - leiht ma´net her....man kriegt sie nie so wieder ,wie man sie aus der Hand gegeben hat."
                          Mit den Pipermotoren ....naja,mit den Spielchen bin ich nur betrachtender Laie,das waren wohl eher die Preise von vor 20 Jahren....

                          Aber es ist schon witzig: Wieviel Leute gerne sondeln und alte Mopeds fahren etc.....
                          Manche Leidenschaften scheinen wohl immer gebündelt verteilt worden zu sein...
                          Achthunderterzündappwieeinenaugapfelhütenderweise


                          GugF!
                          Le Rott
                          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                          die Asche bleibt uns doch!

                          Kommentar

                          • die Undes

                            #14
                            Tja

                            Hat aber nichts mit Blind rüberlaufen zu tun (Veterama), meist liegt das im Hänger und auf dem tisch liegen dann nur ein paar kleine Hinweise.
                            Ist zwar nicht verboten damit zu handeln, aber nervt ganz schön wenn man dauernd danach gefragt wird. (Zitat; Was isn das da?)

                            Tschau Torsten

                            PS. bin auf jeder Herbst Veterama, meist mit Stand. Man sieht sich.

                            Kommentar

                            • Don Corleone
                              unter Dauerbeobachtung
                              • 12.10.2000
                              • 1492
                              • In der Neumark
                              • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                              #15
                              Original geschrieben von die Undes
                              Tja

                              Hat aber nichts mit Blind rüberlaufen zu tun (Veterama), meist liegt das im Hänger und auf dem tisch liegen dann nur ein paar kleine Hinweise.
                              Ist zwar nicht verboten damit zu handeln, aber nervt ganz schön wenn man dauernd danach gefragt wird. (Zitat; Was isn das da?)

                              Tschau Torsten

                              PS. bin auf jeder Herbst Veterama, meist mit Stand. Man sieht sich.
                              Eh Undilein,du wolltest noch mal wegen der Winde schaun.Denkst mal bitte dran?

                              Axel
                              Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                              Kommentar

                              Lädt...