Bunker mit Volkssturmwaffen in der Emmich-Cambrai-Kaserne (Ex OSH)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #31
    Im Krieg hatte der VW noch Seilzugbremsen..., wie die meisten der anderen Fahrzeuge auch...!!

    Jetzt wird es interessant... Was hatte schon hydraulische Bremsen...?

    Event. war die Ruine ja noch etliche Jahre zugänglich ...?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #32
      Sorry Oliver, die Reste der Bremse lagen nicht in dem Bereich der "Waffenkammer".
      Die Bilder stammen von verschiedenen Fundstellen in der Kaserne.

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #33
        Seltsam, als ich im Herbst letzten Jahres beim Alten Flughafen war (8 Wochen)
        da sah es so aus als währe sie noch in Betrieb.

        Dann gibt es ja gar nichts mehr millitärisches in Hannover
        (außer bekannten Armyshop)
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #34
          ford ab 1939
          und andere us fahrzeuge(plymouth,Pontiac usw) ab 32 33..........gab es ja auch einige im vorkriegsdeutschland
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #35
            Zitat von Werker123
            Seltsam, als ich im Herbst letzten Jahres beim Alten Flughafen war (8 Wochen)
            da sah es so aus als währe sie noch in Betrieb.

            Dann gibt es ja gar nichts mehr millitärisches in Hannover
            (außer bekannten Armyshop)
            Sorry, da hast Du jetzt aber etwas falsch verstanden.

            Die alte Offizierschule des Heeres (OSH) wurde für die Schule für Feldjäger und Stabsdienst umgebaut.
            Die Schule verlegte von Sonthofen nach Hannover.
            Zusätzlich ist in Hannover noch das Heeresmusikkorps 1, in der Scharnhorst-Kaserne, sowie in selbiger Kaserne ein Feldjägerkommando und die Stabskompanie der 1. Panzerdivision. Hinzu kommt die Bundeswehrfachschule.

            In der Kurt-Schumacher-Kaserne befindet sich der Divisionsstab der 1. Panzerdivision, das Landeskommando Niedersachsen und das Wehrbereichskommando.

            Darüber hinaus gibt es das Kreiswehrersatzamt, die Freiwilligenannahmestelle, ein Offizierheim und eine Kleiderkammer.

            Jetzt sag Du bitte nochmals, dass es in Hannover kein Militär mehr gibt.



            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Vagabundin
              Bürger


              • 23.06.2008
              • 183
              • Hannover
              • weibliche Intuition...

              #36
              Oliver

              Im Eingangstext wurde das Cambrai mit "K" geschrieben... das hat wohl inzwischen jemand weggemacht ;-)
              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #37
                Hmmm. eigentlich weiß ich das.. und das es jemand geändert hätte.. signieren die Mod´s das nicht für gewöhnlich...
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #38
                  Der andere Geist hat das freundlich verbessert.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #39
                    ...peinlich...
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Wittekind
                      Bürger


                      • 27.10.2007
                      • 166
                      • Langenhagen/Hannover
                      • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

                      #40
                      Nochmal aus reiner Neugier zur Geschichte um das Gelände der E-C-K.
                      Die Vahrenwalder/Walsroder Str.hieß ja früher Stader Landstr.Ist es wahr das sich dort in der Gegend früher auch eine Waffenmeisterei/Munitionsproduktionsstätte befänd?
                      Mir wurde mal erzählt das dort großkalibrige Waffen oder Munition hergestellt wurden.
                      Vlt.hat jmd.von euch nähere Infos darüber.Danke im Voraus.
                      -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
                      Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

                      Kommentar

                      • Andrew.derLuchs
                        Landesfürst


                        • 01.11.2009
                        • 693
                        • 30449 Hannover-Linden

                        #41
                        Hallo und guten Tag,

                        ich sammle seit 30 Jahren Ansichts- und Postkarten.

                        Nun habe ich eine Karte, für meine Sammlung (Postkarten-Archiv), aus Oakland, CA., USA geschenkt bekommen.

                        Hannover, Panzer-Abwehr Abt. 19 - gelaufen am 17.11.1937.

                        Nun meine Frage, wo genau war der Standort der Panzer-Abwehr Abt. 19?
                        Und was gibt es zu dieser Abteilung zu berichten?
                        Könnte das hier die Kaserne sein?




                        aus: /www.lexikon-der-wehrmacht.de

                        Panzerabwehr-Abteilung 19

                        Die Einheiten wurden als Teile der Panzerabwehr-Abteilung 19 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die 4. Kompanie wurde dabei als Doppeleintrag 4. Kompanie Panzerabwehr-Abteilung 19 und 5. Kompanie MG-Kompanie (schw.) mot. Z 46 eingetragen. Mitte 1940 wurden die Einheiten zu Teilen der Panzerjäger-Abteilung 19 umbenannt. 1940/41 wurde der Doppeleintrag in 4. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 19 und 5. Fla-MG-Kompanie (schw.) mot. Z 46 umbenannt.

                        Die Kraftfahr-Abteilung Hannover wurde am 1. Oktober 1934 in Hannover, im damaligen Wehrkreis VI, aufgestellt. Die Abteilung wurde durch Abgaben der Kraftfahr-Abteilung 6 aufgestellt. Der Name wurde zur Tarnung gewählt. Nach der Aufstellung wurde die Abteilung der 2. Kraftfahr-Brigade unterstellt. Am 15. Oktober 1935 wurde die Abteilung in Panzer-Abwehr-Abteilung 19 umbenannt. Ab diesem Tag wurde die Abteilung der 19. Infanterie-Division unterstellt. 1937 leistete die Abteilung Abgaben zur Aufstellung der Panzer-Abwehr-Abteilung 31. 1938 wurde bei der Abteilung eine 4. (Ergänzungs-) Kompanie aufgestellt. Bei der Mobilmachung wurde die 5. Kompanie vom MG-Bataillon 46 als neue 4. Kompanie unterstellt. Am 1. April 1940 wurde die Abteilung in Panzerjäger-Abteilung 19 umbenannt. Bei der Umgliederung der Division zur 19. Panzer-Division wurde die Abteilung dieser als Panzerjäger-Abteilung 19 unterstellt.

                        Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Panzerabwehr-Ersatz-Abteilung 13, später Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 13, zuständig.

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6491
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #42
                          Zitat von Wittekind
                          Nochmal aus reiner Neugier zur Geschichte um das Gelände der E-C-K.
                          Die Vahrenwalder/Walsroder Str.hieß ja früher Stader Landstr.Ist es wahr das sich dort in der Gegend früher auch eine Waffenmeisterei/Munitionsproduktionsstätte befänd?
                          Mir wurde mal erzählt das dort großkalibrige Waffen oder Munition hergestellt wurden.
                          Vlt.hat jmd.von euch nähere Infos darüber.Danke im Voraus.
                          Ja, dort gab es eine Waffenmeisterei.
                          Sie war aber gegenüber der E-C-K. Heute steht dort ein Autohandel drauf. Mein Nachbar hatte als Kind(1945-46) dort noch jede Menge Leder aus dem Lager "entführt".
                          Leder war kurz nach dem Krieg sehr gefragt. Ausserdem wurden dort Teile für Kanonen gedreht. Die Fa. Wohlenberg war ja nicht umsonst
                          (Drehmaschinen) nebenan.
                          Auch die Fa. Krupp war nebenan.
                          Diese Firma fertigte unter anderem auch U-Boot Teile an der Vahrenwalderstr(früher Stader Landstr.) Desgleichen wurden defekte Flugzeugteile aufgearbeitet.
                          Dafür sorgten die Frauen aus dem Gefangenen Lager
                          an der Ecke Hackethalstr/Wohlenbergstr.
                          Von dem Lager steht Heute nichts mehr, ausser ein paar Lichtmasten die den Weg zum Gefangenenlager beleuchteten. Die ehemaligen Holzhütten kannte ich noch. Heute steht dort eine riesige Halle.

                          Gegenüber dieser Halle (heute die Fa. Biskupek) wurde Munition von den Gefangenen hergestellt.
                          Anbei mal Bilder von dem Gebäude der Wachmannschaft.
                          Auch diese Gebäude gibt es nicht mehr. Allerdings kann man auf Google noch die Gebäude sehen.
                          Gruss U.R.
                          Angehängte Dateien
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #43
                            Weitere Bilder
                            Angehängte Dateien
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Wittekind
                              Bürger


                              • 27.10.2007
                              • 166
                              • Langenhagen/Hannover
                              • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

                              #44
                              Hallo U.R.
                              Vielen Dank für den Ausflug in die Geschichte.Das sind ja einige Informationen die ich für"neugierige"weitere Nachforschungen nutzen kann.Vielen Dank dafür.
                              und Danke für die Bilder und Erläuterungen dazu.
                              Bin ursprünglich nicht aus der Gegend und finde es immer wieder interessant zu erfahren wo man lebt und ständig"blind"vorbeiläuft:-)
                              -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
                              Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

                              Kommentar

                              • Henry
                                Landesfürst

                                • 02.07.2001
                                • 855
                                • Friedrichshafen

                                #45
                                Zitat von Andrew.derLuchs
                                Könnte das hier die Kaserne sein?

                                Na da kommt mal wider ein Urheberrechtsmiesepeter ! Du hast auf dienen Postkarten das Copyright Zeichen und beanspruchst das Urheberrecht für die Postkarten damit für dich. Ich hoffe du bist tatsächlich im besitz dieses Rechtes !

                                Nicht das mich das stören könnte, sollte das Urheberrecht aus anderen Rechtsgründen nicht schon außer Kraft gesetzt sein , folglich die Karten „Gemeinfrei“ sind, dürften die 75 Jahre zwischenzeitlich abgelaufen sein b.z.w. spätestens nächstes Jahr und damit beteht auch kein Urheberrecht mehr .
                                Nun wie dem auch sei, das Copyright- Zeichen kommt nicht gut an wenn man es besser nicht darauf machen sollte !

                                Gruß Henry
                                der es nicht böse meint !
                                [
                                Thomas Kliebenschedel

                                Kommentar

                                Lädt...