Noch ein Depot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gefr.Mani
    Einwanderer

    • 28.11.2003
    • 14
    • Muldentalkreis

    #16
    Hallo UweD,

    vielleicht gehe ich mit anderen Voraussetzungen an dieses Thema - kein Depot, sondern nur ein Rüstungsbetrieb und !!! vielleicht eine unterirdische Anlage (wäre toll, dies aufzuklären)!!! Das Gelände würde es ja hergeben, aber aber aber...

    An die entscheidenden Stellen ist man auf dem Gelände nicht herangekommen, weil man sich erwüschen lassen hat! Niederlagen müssen auch sein...

    Mit der vagen Beschreibung eines "WK II Depots" kann man nicht viel anfangen. Der Autor im ersten Beitrag gibt ja nicht mal annähernd den Hinweis, woher er diesen Hinweis hat. Und auch keine Auskunft, was in diesem ominösem Depot gelagert worden sein soll? Alles muß man nicht glauben, was schon erwähnt worden ist!

    In den einschlägigen Foren hat man ja zu diesem Thema auch nichts konkretes lesen können!

    Meine Frage dazu wäre - man sollte die betreffenden Objekt(großzügig) in der besagten Umgebung benennen und abwägen, welche infrage kommen könnten (ausgehend von einem Fünf-Etagen-Bunker), ob überhaupt die Möglichkeit einer solchen Anlage besteht.

    Gruß Mani

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Zitat von Gefr.Mani
      An die entscheidenden Stellen ist man auf dem Gelände nicht herangekommen, weil man sich erwüschen lassen hat! Niederlagen müssen auch sein...
      Gruß Mani
      Wie wäre es denn mit einer einfachen Anfrage beim Eigentümer? Bei einer vernünftigen Begründung dürfte das wohl kein Problem darstellen.

      Eigentlich sind unbekannte unterirdische Anlagen immer siebenstöckig - fünf Etagen ist mal was Neues

      Schreib mal was drüber, klingt interessant.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Gefr.Mani
        Einwanderer

        • 28.11.2003
        • 14
        • Muldentalkreis

        #18
        Hallo Oelfuss,

        Sicherungspflicht von Gebäuden ist doch bestimmt bekannt?

        Ich glaube nicht, dass der Eigentümer dieser Liegenschaft Personen den Zutritt in alte baufällige Anlagen gewährt, wenn er weiß, dass diese baufällig sind.
        Der Gesetzgeber ist bestimmt nicht damit einverstanden, wenn der Eigentümer es zugelassen hat eine Gefahrenquelle zu betreten. Damit verstößt er doch automatisch gegen seine Sicherungspflicht (also geltendes Recht) - Schaden von Dritten abzuwenden. Vorausgesetzt es tritt ein Schaden ein!

        Sind wir doch ehrlich, es ist doch schöner in die Anlagen hineinzukriechen als nur von oben drauf zu sehen!

        Gruß Mani

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #19
          Klar ist die Sicherungspflicht bekannt. Das bedeutet aber nur, das ein Objekt gegen unbefugtes Eindringen zu sichern ist, z.B. mit einem Zaun und verschlossener Tür.

          Schließlich gehts nur um die Haftungsfrage. Dieser kann mit einem ausdrücklichen Haftungsausschluss den Schrecken genommen werden. Natürlich sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen und dem Besitzer gleich einen Haftungsverzicht unter die Nase reiben. Der stete Tropfen höhlt den Stein

          Vorschlag: Schriftlich um einen persönlichen Termin bitten. Wenn das klappt ist das schon der halbe Eintritt! Bei dem Termin sollte die Ernsthaftigkeit des Anliegens rübergebracht werden, z.B. durch die Präsentation von bisherigen Begehungen und Ermittlungen. Die Sache mit dem Haftungsverzicht ist dann der krönende Abschluss.

          Ich gebe ja zu, dass dies ziemlich aufwändig ist. Würde ich auch nur bei schwer zugänglichen Objekten Anwendung machen....

          Im Übrigen stimme ich Dir zu. Begehungen, egal ob kriechend oder aufrecht, sind immer interessant.

          Gruß
          vom Oelfuss
          bang your head \m/

          Kommentar

          • maxiei
            Ritter


            • 27.03.2005
            • 466
            • Leipzig
            • Lügendetektor :o)

            #20
            @Bollerfritze:Hab mich heut mit nem Kollegen unterhalten (arbeite im Arzneimittelwerk , neben der alten HASAG Permoserstr.) und der wohnt in Taucha(ist dort beim THW)und er meinte auch es gab da die MiMo und die die HASAG Werke.Will natürlich deine Infos nicht anfechten aber so hat er es mir erzählt.Interessieren tut mich dieses Gelände,speziell MiMo auch.Ist das Gelände zugänglich?Die Insel auf dem See soll sehr interessant sein...
            Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

            Kommentar

            • parthejung
              Lehnsmann


              • 12.02.2008
              • 41
              • taucha / sachsen

              #21
              gebaut wurde das werk doch von der audi-dkw ag und dort wurden nur flugzeugmotoren hergestellt unter anderen auch für junkers ich habe auch noch ein mit natrium( als kühlmittel ) gefülltes auslassventil eines flugzeugmotors .weiterhin kann ich zu dem werk sagen das alle 49 werkhallen von den russen nach der demontage und abtransport aller maschinen gesprengt wurden übrig ist nur noch die ehemalige fliegerschule heute altersheim und die komantantur war sitz der stasi und späteraussiedlerunterkunft steht jetzt leer . viele grüße Andreas

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #22
                Hallo Andreas,

                ich glaube du verdrehst hier ein bissel die Tatsachen. Es gab hier nie 49 Werkhallen, noch einen Hauptsitz der Stasi. Richtig ist das die Fliegervorschule als Altersheim genutzt wird. Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Mitteldeutschen Motorenwerke war zu DDR-Zeiten eine Schule der Zivilverteidigung. Das Werk ist als eine Tochterfirma der Auto Union entstanden und baute am Anfang Feuerlöschpumpen und kleiner Motorradmotoren. Später wurden dann nur Flugzeugmotoren in Lizenz für Junkers hergestellt. z.B. Jumo 205, 211, 213 sowie der Verdichter für das Strahlentriebwerk Jumo 004.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • parthejung
                  Lehnsmann


                  • 12.02.2008
                  • 41
                  • taucha / sachsen

                  #23
                  fliegerschule war schon vor der wende altenheim in der komandantur saß bis zur wende die stasi getarnt als zivilschutz nach der wende als das altersheim erweitert wurde stieß man auch auf einen unterirdichen gang wo sogar noch licht brande wurde aber zugemacht Gruß Parthejung

                  Kommentar

                  • parthejung
                    Lehnsmann


                    • 12.02.2008
                    • 41
                    • taucha / sachsen

                    #24
                    markus ich stamme von hier meine oma und mein opa haben da gearbeitet und mein vater war als kind als die russen es übernommen hatte da kohle klauen also weiß ich wohl aus erster hand was da stand und was nicht gruß andreas

                    Kommentar

                    • MIMO
                      Heerführer


                      • 22.11.2007
                      • 1683
                      • Sachsen
                      • Rutus Alter 71

                      #25
                      Hallo,

                      sorry aber das völliger Unsinn. Wie du sicherlich an meinem Nickname schon erkannt hast, beschäftige ich mich mit den Mitteldeutschen Motorenwerken und das schon seit 15 Jahren. Ich war schon zu DDR-Zeiten in der ZV-Schule und weiß wovon ich erzähle. Es stimmt allerdings das die Stasi dort eine Abhöranlage sowie einen Ausweichbunker unterhielten. Das war aber auch schon alles.

                      MfG Marcus
                      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                      (Alexander von Humboldt)

                      Kommentar

                      • parthejung
                        Lehnsmann


                        • 12.02.2008
                        • 41
                        • taucha / sachsen

                        #26
                        marcus es war eine nebenstelle der stasi wenn du mal in der runden ecke bist kannst du nachschauen die leute die da untergebracht waren wurden zb auf der messe eingesetzt Gruß Andreas

                        Kommentar

                        • MIMO
                          Heerführer


                          • 22.11.2007
                          • 1683
                          • Sachsen
                          • Rutus Alter 71

                          #27
                          Hallo Andreas,

                          ja es war nur eine Nebenstelle, hauptsächlich wurde es als Schule für die Zivilverteidigung genutzt. Ich wohne hier unmittelbar am ehemaligen Werksgelände und arbeite mit vielen Zeitzeugen zusammen. Darf ich Fragen ob deine Großeltern noch leben und wie sie heißen? Würde mich gern mal mit ihnen treffen. Wir versuchen nämlich eine Ausstellung aufzubauen und sind jederzeit an Dingen der Mimo interessiert.

                          MfG Marcus
                          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                          (Alexander von Humboldt)

                          Kommentar

                          • parthejung
                            Lehnsmann


                            • 12.02.2008
                            • 41
                            • taucha / sachsen

                            #28
                            marcus ist ja schön das du in portitz wohnst aber meine großeltern sind beide tod oma verstarb 2001 im alter von 97 jahrenund opa in den achzigern an krebs den bevor er hier arbeitete war er im uranbergbau
                            gruß andreas

                            Kommentar

                            • MIMO
                              Heerführer


                              • 22.11.2007
                              • 1683
                              • Sachsen
                              • Rutus Alter 71

                              #29
                              Hallo Andreas,

                              das tut mir leid mit deinen Großeltern. Wohnst du eigentllich in Portitz? Schau doch nochmal in das Thema in das du heute vormittag geschrieben hast, da siehst du einen kleinen Teil unserer Sachen die wir bisher zusammen tragen konnten. Habe auch die beiden Autoren unterstützt die ein Buch über die Mimo geschrieben haben. Momentan versuchen wir eine Ausstellung aufzubauen.

                              MfG Marcus
                              Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                              (Alexander von Humboldt)

                              Kommentar

                              • parthejung
                                Lehnsmann


                                • 12.02.2008
                                • 41
                                • taucha / sachsen

                                #30
                                markus ich hab mal da gewohnt war mit einer frau aus portitz verheiratet wohne jetzt in taucha am graßdorfer wäldchen und stamme aus seegeritz

                                Kommentar

                                Lädt...