Habe mal am Wochenende eine Begehung auf einem verlassenen Steinbruchgelände gemacht. Bei meinem Rundgang stieß ich auf einen Betonklotz von ca. 2x2x1 Meter mitten im Wald. Dieser wurde mittels einer Bretterverschalung gegossen. Nach genauerer Betrachtung fragte ich mich, für was dieser wohl gedient haben soll, da sich keinerlei Verankerungen für Maschinen, bzw. andere Auffälligkeiten zu finden waren. Beim Nachfragen von älteren Personen aus der Umgebung wurde mir dann mitgeteilt, daß damals die Waffen-SS am Ende des Krieges ihre Waffen und Munition im Beton im Wald eingossen.
Jetzt würde mich interessieren, ob so auch anderswo verfahren wurde. Mir widerspricht die Vorstellung, für solch eine Aktion solch einen Aufwand zu treiben. Oder gibt es vielleicht noch eine andere mögliche Erklärung für diesen Betonklotz. Werde auch mal am nächsten Wochenende Bilder von diesem machen, und Euch hier reinstellen.
MfG BOBO
Jetzt würde mich interessieren, ob so auch anderswo verfahren wurde. Mir widerspricht die Vorstellung, für solch eine Aktion solch einen Aufwand zu treiben. Oder gibt es vielleicht noch eine andere mögliche Erklärung für diesen Betonklotz. Werde auch mal am nächsten Wochenende Bilder von diesem machen, und Euch hier reinstellen.
MfG BOBO

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

Kommentar