Munitionsfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #16
    Fundmunition

    Einen kleinen Hinweisgeber sollte man erstellen, es schadet keinem. Wer allerdings glaubt, die Kollegen von Grün-Weis hätten irgendeine Ahnung von Patronen/Munition, weit gefehlt.
    Das ist kein Ausbildungsthema, d.h., es wird nur etwas allgemeines in der Ausbildung darüber vermittelt.
    Ich erlebe jeden Tag, daß ich mittels Ferndiagnose irgendein Munitionsteil identifizieren soll, das trauige oder lustige ist, daß alles was harmlos ist, wie eine A-Bombe behandelt wird. Tatsächliche gefährliche Dinge aber werden behandelt wie eingekaufte Gurken!

    Geplagterweise!!

    H.

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #17
      Pilze die erste!

      Na denn mal los!
      Wie gehen wir das (technisch ) am besten an?Soll ich Dir die Bilder mailen,und den Text separat aufsetzen,schieben wir das Teil hin und her ,bis es "druckreif" ist...?-Auf Husar´s Gegenlesen des Beitrags möchte ich keinesfalls verzichten,evtl. teilen wir das Ganze in häufig zu findende und harmlose Dinge und seltenere bzw.ekelhafte Dinge ein?Wer hat noch Bilder (außer Meinereiner) und v.a. wovon?Man sollte das Ganze doch umfangreich genug gestalten ,um einem Laien einen ungefähren Eindruck vermitteln zu können,und kurz genug um nicht zu langweilen.Bilder sind da eh enorm hilfreich.Kann selbst Bilder von gängiger Schützenmun sowie diverser Ari beisteuern, in verschiedensten Zuständen.Für Vergleichsbilder der Bodenfunde mit Neuteilen hab ich nen Bekannten mit sehr umfangreicher Bestückung,so daß man da schon was zusammenkriegt.Was mir z.B. kpl. fehlt sind Bilder der verschiedensten reaktiven Panzerbüchsen und ihrer Teile als Bodenfunde, das kann sich allerdings kurzfristig noch ändern.
      CU!
      Le Rott
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #18
        Super Sache!

        Hi Rotti,

        finde ich Klasse! Ich würde das so angehen, daß das Ganze wie ein Lexikon aufgebaut ist.

        Klassifizierung nach Schützenmun, schwere Mun, Große Kaliber,
        Sprengmittel, Minen, so in der Art.

        Dann ein Bild bei, Technische Daten, Varianten, Verwendungsweise, Einstufung der Gefährlichkeit, auch unter Berücksichtigung des Alters und der Verrostung.

        Vorspann mit allgemeinen Hinweisen, warum die Sachen gefährlich sind, Vorgehensweise beim Buddeln und bei der Information der Behörden. Am besten noch eine Adresse und Ansprechpartner des Räumkommandos für Deutschland oder jedes Bundesland.

        So würde die Sache Hand und Fuß haben, rechtlich kann keiner was wollen und die Polizei und Räumkommando würden das wahrscheinlich auch gut finden.

        Husargrüßenderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Aber ...

          Beim Thema Funktionsweise reicht der Hinweis auf die Größe des entstehenden Loches aus ...
          (wg. mir mit autentischen Bildern "nach Gebrauch" von "damals" ...)

          Alles, was auf Zündmechanismen, Technischen- oder Funktionsaufbau hindeutet, könnte für einige Anhänger der Heimwerkergilde wieder als Entschärfungsanleitung umgemodelt werden.

          Der Hinweis auf Gefährlichkeit, Splitterradius, etc. reicht aus.

          Die Links auf die Seiten der versch. KRD´s sollten auch noch dabei sein.
          Zur Verdeutlichung dann noch ein paar Bilder von frischen Minenopfern aus aller Welt - ungeräumte Bereiche gibt´s ja genug ...

          Und Punkt Gefährlichkeit:
          Wohl erst vor zwei Wochen sind zwei Feuerwerker in Ausübung ihres Berufs aufs schwerste verletzt worden ...

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #20
            Hallo Jörg,

            Du hast Recht, ich mich da unglücklich ausgedrückt...

            Unter Beschreibung meinte ich solche Sachen wie:

            - Wird durch die Drehung beim Abschießen nach Verlassen des Laufs scharf...

            - Explosion beim Aufprall durch Aufschlagzünder, mit / ohne Verzögerung...

            - Mine explodiert, indem beim Belasten / Entlasten ein Stift den Zünder auslöst..

            - Zünder besteht aus Säureampulle, die nach Auflösung der trennenden Gelatine zündet, um vorgegebene Zeitverzögerung zu gewährleisten...

            So in der Richtung etwa. Nur damit technisch interessierte (ich... ) sich vorstellen können, wie das Ding prinzipiell funktioniert und warum die Konstruktion so und nicht anders ausgeführt wurde.

            Sichverbessernderweise, Wigbold

            PS: Auf Schnittzeichnungen würde ich vielleicht verzichten...
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #21
              Manual

              Hi@all!
              Schön langsam kommt Leben in die Bude!
              Was die technischen Details betrifft, weiß ich nicht, ob es so gut ist, so sehr in die Tiefe zu gehen,denn ob sich die Schützenmine XY nach 60 Jahren Boden &saurer Regen noch an ihr Funktionsprinzip erinnert oder es nonchalant ignoriert ....merkt man vor allem dann, wenn man mit ihr hantiert.Es wäre eher angeraten den Leuten, die davon evtl. garkeine Ahnung haben aufzuzeigen womit sie es zu tun kriegen könnten, wie das aussieht ,und was dann zu tun ist.Natürlich interessiert mich die Technik auch(grins),aber das wär ja eher schon wieder was für den Munsammlerthread !Für den Ottonormalsondengänger, der eine Füllerkappe nicht von einem Projektil unterscheiden kann,und schlicht unsicher ist,reicht das allemale.Die Jungs,die den Cops am Sonntagabend ins Revier marschieren und einen frisch ausgegrabnen ARI Blindgänger auf den Tisch des Hauses legen ..." ham wa jerade ausjebuddelt!" und diejenigen die das hoffentlich etwas ernsthafter betreiben(also wir..!) sind nicht die eigentliche Zielgruppe.Denke doch,daß auch jeder von uns sich an guten Bildern erfreuen wird,außerdem ist´s ja für einen guten Zweck
              :ha

              Schonmalheftigfotographierenderweise!
              CU
              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              Lädt...