Raketenstandort in Lohmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 01.08.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #16
    Hehe!!!!

    Durch Zufall las ich gerade in diesem schon lange untergegangenen Thread - interessant, und nur knapp eine Autostunde wech von mir. Das schreit doch nach mehr. Vielleicht gibts ja mittlerweile mehr Leutchen hier im Forum die dazu noch Hintergrundwissen besitzen. Besonders die WK II Vergangenheit liegt noch ziemlich im Nebel (oder hinter Betonwänden...).
    Also rührt in Euren Hirnen!

    MfG Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • BlackPirat
      Einwanderer

      • 09.03.2002
      • 6
      • Pirna / Sachsen

      #17
      Hi,
      na da siehts ja gut aus. Ich brauch ne Viertelstunde bis hin. Und drinne war ich auch schon! *ätsch*
      Bevor hier paar tot umfallen, das war 91 im Frühjahr. Kannst da locker mit´m LKW reinfahren. Ich war bis Frühjahr 91 in Pirna bei der NVA/BW.
      Das ganze Gelände ist übrigens genial angelegt. Die haben sogar ne Bahnstrecke verlegt.
      Also einfach melden und wir fahren mal hoch.

      Gruß Peter

      Kommentar

      • schnitzel1
        Einwanderer


        • 19.04.2007
        • 1
        • Pirna

        #18
        Zitat von Uwe
        Hallo erstmal,

        Bunker - zugesprengt - iss ok., aber mehrere Waggons, ich kenne zwar das Objekt nicht, aber bei mehreren Waggons müssen die Bunker ja wohl ganz schön groß gewesen sein : , ich denke da nur mal so an verschiedene Stollenanlagen mit Eisenbahnzufahrt und deren Größe, gibt mir zu denken, glaub ich nicht dran.
        Wie sieht es denn mit Vergleichsluftbildern von `45 und beispielsweise `75 aus?
        Naja dann solltst du mal hin Fahren und 200 meter südlich schauen am besten von oben!!!

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 01.08.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Oho!

          Zitat von schnitzel1
          Naja dann solltst du mal hin Fahren und 200 meter südlich schauen am besten von oben!!!
          Kollege Schnitzel, Du weißt da offenbar etwas mehr als andere, es wäre nicht schlecht, wenn Du Dein Wissen teilen könntest! Ich bin zwar auch nicht sooo weit weg beheimatet, aber die Stunde bis dahin tue ich mir an, wenn ich eh nur das sehe was ich aus Ende der 90´ger Jahre bereits kenne.

          Achso, herzlich willkommen hier im Forum, hatte ich fast vergessen!

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • bitti
            Ritter


            • 25.06.2004
            • 534
            • Bernau b. Berlin

            #20
            Das Lager wurde von der NVA nie in Betrieb genommen, da der Bau 1989 gerade erst fertig wurde. Neben an befand sich ein Mineralölager der NVA, welches bereits im 2. WK errichtet wurde und zur Luftwaffe gehörte.

            bitti

            Kommentar

            • Knobi64
              Einwanderer


              • 24.12.2007
              • 1
              • Berlin

              #21
              Wärmebildfotos von Lohmen

              Kann mir einer verraten, wie ich an solche Fotos komme?

              Kommentar

              • Tarzan
                Ritter


                • 03.02.2004
                • 328
                • Bühl BW
                • Auge, Nase, Ohr...

                #22
                Zitat von PeMü
                nach der polit. wende in der DDR betrieb die bundeswehr bis im jahr 2000 die anlage als depot weiter, bevor sie aus finanziellen gründen aufgegeben wurde. alle eingänge wurden massiv verwahrt. die anlage ist beräumt und steht heute zum verkauf. im umfeld existierte auch der im volksmund sogenannte "bärenstollen", in dem schwach radioaktiver müll aus krankenhäusern der region (isotopenbehandlung von krebs) und aus dem nahegelegenen kernforschungszentrum rossendorf zwischengelagert wurde. den auffahrungszeitpunkt dieses "bärenstollens" konnte ich 1999 leider nicht recherchieren. es ist aber anzunehmen, daß er auf die zeit weit vor dem WK II zurückgeht, da im gesamten gebiet etliche kleinere hohlräume in die sandsteinwände getrieben wurden. es handelt sich hier mit großer sicherheit um kleinstlager für bergbausprengstoffe, die während des betriebes der ehemaligen steinbrüche im 18. / 19. jahrhundert benutzt wurden.

                ich hoffe, euch mit diesen informationen weitergeholfen zu haben.

                viele grüße

                PeMü
                tschuldigung, wenn ich wiedermal ein altes Thema aufwärme

                Habe ebend auch mal die "Suche" benutzt, aber über Rossendorf findet man hier ja auch so gut wie garnichts und dort http://de.wikipedia.org/wiki/Forschu...den-Rossendorf erst recht nichts.

                Habe vor 2 Tagen mit meiner Tochter telefoniert und da viel ebend der Name Rossendorf und ihr Lebendsgefährte erzählte mir, daß man dort ebend schon zu Wehrmachtszeiten sich mit der Atomforschung beschäftigt habe.
                Er und seine Großeltern leben dort schon immer in Großröhrsdorf und wissen ebend auch wohl etwas mehr darüber.

                Ich kenne das ja schon, denn zu DDR-Zeiten wurde alles totgeschwiegen und hier in der Lausitz gab es auch ein Raketenforschungszentrum, welches im Kriege unter reiner SS-Herrschaft stand, wurde später auch nachgenutzt und Ende der 70er, Anfang der 80er auch nochmal sehr stark erweitert.
                Damals war ja das große Wettrüsten und genau deswegen hat man dann hier sechs Raketensilos gebaut, wo dann sogar 5 SS-22 ständig stationiert waren mit dem diereckten Ziel...Bonn.
                Ob die Anlage demontiert, bzw verschlossen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis und auf heutigen Luftbilder ist ebend auch nicht mehr viel zu sehen...höchstens ebend 2 so markannte Punkte, aber dort soll laut Aussage des Wachschutzes, wohl nur ein Toilettenhäuschen stehen.

                Wir kamen ebend auf Rossendorf zu sprechen, weil wir über den letzten Castortransport sprachen und da meinte sie, daß jetzt bald aus Rossendorf auch so ein Transport mit Brennstäben abgehen soll, wohin, wußte sie aber nicht genau und das machte mich auch etwas stutzig, daß hier in der Nähe von Dresden eben auch so eine Anlage steht und ich vorher auch noch nirgens, was darüber fand .

                Ich rufe dort in den nächsten Tagen wieder an und werde nochmal etwas mehr nachfragen deswegen, denn das interessiert mich schon wieder und vielleicht schreibe ich dann nochmal etwas mehr dazu hier.


                ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag und gutes Sondelwetter

                MfG Matthias
                Zuletzt geändert von Tarzan; 23.11.2010, 22:33.
                seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

                Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #23
                  Zitat von Tarzan
                  Habe vor 2 Tagen mit meiner Tochter telefoniert und da viel ebend der Name Rossendorf und ihr Lebendsgefährte erzählte mir, daß man dort ebend schon zu Wehrmachtszeiten sich mit der Atomforschung beschäftigt habe.
                  Er und seine Großeltern leben dort schon immer in Großröhrsdorf und wissen ebend auch wohl etwas mehr darüber.
                  Moin, das ist natürlich Quark. Allerdings hat diese "Volksmär´" eine realen Hintergrund...

                  1882 entstand im Waldgebiet der Harthe unweit von Rossendorf eine Fabrik zur Herstellung von Dynamit. Der Betrieb war eine Zweigstelle der Dynamitfabrik zu Freiberg und stellte auf dem abgelegenen Areal Nitroglyzerin her, welches dann mit Kieselgur zu Sprengstoff verarbeitet wurde. Für den Betrieb wurden mehrere Baracken, ein Kesselhaus mit Dampfmaschine, ein Labor- und Werkstattgebäude sowie ein Wohnhaus errichtet. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gelände mit einem Erdwall umgeben.

                  1883 besuchte der Dynamit-Erfinder Alfred Nobel persönlich das Rossendorfer Werk, um die geplante Gründung der vereinigten Dresdner Dynamitfabrik AG vorzubereiten. Die hier produzierten Sprengstoffe fanden vor allem im Bergbau und beim Bau neuer Verkehrswege Verwendung. Bereits 1893 stellte der Betrieb seine Produktion jedoch wieder. Das Grundstück fiel zurück an die Forstverwaltung und wurde nach 1945 u.a. als Umsiedlerlager, später vom Rossendorfer Kernforschungszentrum genutzt. 2010 erfolgte der Abriss der letzten erhaltenen Reste, so dass heute nur noch der Erdwall an die einstige Dynamitfabrik erinnert.
                  In diesem Sinne...
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • torstenk
                    Geselle


                    • 13.07.2005
                    • 84

                    #24
                    Zitat von Tarzan
                    Wir kamen ebend auf Rossendorf zu sprechen, weil wir über den letzten Castortransport sprachen und da meinte sie, daß jetzt bald aus Rossendorf auch so ein Transport mit Brennstäben abgehen soll, wohin, wußte sie aber nicht genau
                    Die Brennstäbe liegen schon seit 2005 in einem großen deutschen Zwischenlager. In Rossendorf lagert maximal noch schwach aktiver Klinikabfall oder Schrott vom alten demontierten Versuchsreaktor.
                    Bei dem bewussten Transport soll es sich um den, aus dem Zentrallager nach Sibirien handeln.

                    anbei ein paar Pics
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • torstenk
                      Geselle


                      • 13.07.2005
                      • 84

                      #25
                      so anbei der Link zu einem Beitrag einer Regionalzeitung mit einem Beitrag zum Thema.

                      von heute

                      Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Dresden, der Region und Sachsen sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Unterhaltung und Ratgeber.

                      Kommentar

                      Lädt...