Hi,
mal kurz was vom Sonntagsausflug an der deutsch-belgischen Grenze. Der Bunker auf den Bildern aus dem II. WK, wurde kurz nach dem Krieg als Munitionsdepot des deutschen Zoll genutzt. Viele Jahre später haben Naturschützer bzw. Tierschützer in der Region diesen Bunker vom Bundesumweltministerium zur Fledermauspopulation zur verfügung gestellt bekommen.
Über den beiden Betonblöcken vor der Tür links im Bild sieht man einen ca. 10 cm hohen und 1,20m breiten Luftschlitz durch die die Fledermäuse den Bunker verlassen können.
mal kurz was vom Sonntagsausflug an der deutsch-belgischen Grenze. Der Bunker auf den Bildern aus dem II. WK, wurde kurz nach dem Krieg als Munitionsdepot des deutschen Zoll genutzt. Viele Jahre später haben Naturschützer bzw. Tierschützer in der Region diesen Bunker vom Bundesumweltministerium zur Fledermauspopulation zur verfügung gestellt bekommen.
Über den beiden Betonblöcken vor der Tür links im Bild sieht man einen ca. 10 cm hohen und 1,20m breiten Luftschlitz durch die die Fledermäuse den Bunker verlassen können.


Kommentar