Bunker, später Munitionsdepot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JerryAC
    Bürger


    • 10.02.2009
    • 160
    • NRW

    #1

    Bunker, später Munitionsdepot

    Hi,
    mal kurz was vom Sonntagsausflug an der deutsch-belgischen Grenze. Der Bunker auf den Bildern aus dem II. WK, wurde kurz nach dem Krieg als Munitionsdepot des deutschen Zoll genutzt. Viele Jahre später haben Naturschützer bzw. Tierschützer in der Region diesen Bunker vom Bundesumweltministerium zur Fledermauspopulation zur verfügung gestellt bekommen.
    Über den beiden Betonblöcken vor der Tür links im Bild sieht man einen ca. 10 cm hohen und 1,20m breiten Luftschlitz durch die die Fledermäuse den Bunker verlassen können.
  • JerryAC
    Bürger


    • 10.02.2009
    • 160
    • NRW

    #2
    Sorry Bilder vergessen

    Aber jetzt !?!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MilitariaMD
      Ritter


      • 04.10.2010
      • 554
      • Magdeburg

      #3
      schönes Objekt...

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 06.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Hallo JerryAC

        Bei der von Dir gezeigten Anlage handelt es sich um den Bunker WH 153, einen Regelbau SK 6a- eine Sonderkonstruktion für einen Sechsschartenturm- und steht im Aachener Stadtwald.

        Der Bunker stammt aus dem Jahr 1939 und ist der letzte, erhaltene seiner Art. Lediglich der Turm fehlt. Die Anlage steht unter Denkmalschutz.

        Gruß
        Markus
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        Lädt...