Bunkerkarten vom Westwall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Päsce

    #16
    Original geschrieben von p.neuburger
    Hallo

    Beim Bundesarchiv in Freiburg bekommt man Westwallkarten M 1:25000 auf der Basis der heutigen Top 25 mit allen ( absolut allen Befestigungsanlagen und Bunker ) Bauten des Westwalls.

    Nur nicht ganz Billig

    Und es gibt noch div. Sonderkarten z.B bewaffnung usw.


    Bei bedarf kann ich die Liste vom Bundesarchiv Mailen.



    Grus
    Pascal




    Bitte entschuldigt grabe ich diesen Thread wieder aus - Aber hättest Du mir ev. eine Kopie dieser Liste?

    Danke und Grüsse
    Pascal (Namensvetter )

    Kommentar

    • p.neuburger
      Lehnsmann

      • 08.08.2002
      • 35
      • Nordrhein-Westfalen
      • XP Goldmax Power

      #17
      Hi


      Irgendwo hab ich bestimmt noch eine muß
      in den nächsten tagen mal schauen ob ich se find.


      Ps: Mail mir deine Adresse die liste kommt mit Ups



      Gruß
      Pascal
      Wer suched der findet wer drauftritt verschwindet E.O.D

      Kommentar

      • Chewie
        Ratsherr

        • 03.07.2000
        • 206
        • Duisburg, NRW

        #18
        Mir bitte auch!

        cu Christian

        Kommentar

        • Päsce

          #19
          Original geschrieben von Jörg AC
          Tach auch,

          kauf dir das Buch "Der Westwall vom Denkmalwert des Unerfreulichen"

          Da sind 6 Karten dabei. Da ist jeder einzelne Bunker eingezeichnet. Unter anderem auch die Höckerlinie, Panzermauern etc.

          Also quasi alles vom Westwall und der Limes Stellung
          Hab das Buch heute bekommen......muss sagen wirklich empfehlenswert!

          Kommentar

          • sepp
            Ritter

            • 13.09.2002
            • 416
            • Hagen-Haspe

            #20
            watte koste denn,ich frag!
            beetpott.de

            Kommentar

            • wutz

              #21
              Preis: EUR 20,35

              Ich mag ja böse sein, aber die meisten hier im Forum genannten aktuellen Bücher findet man auch bei amazon.de oder ähnlichen. Zumindest kann man dort auch den Preis nachschauen.

              Viele Grüße vom Oberlehrer,
              Leif

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #22
                Original geschrieben von sepp
                watte koste denn,ich frag!
                Ooch sepp,

                14 Beiträge weiter oben habe ich die genauen Angaben zum Buch geschrieben ...

                Gruß
                Eifelgeist
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • truk_ressarg
                  Geselle


                  • 16.07.2004
                  • 52
                  • Bayern / Nürnberg

                  #23
                  Bunkerkarten vom Westwall

                  Hallo Westwallfreunde,


                  vom Saarland habe ich alle Karten aus dem "Westwall-Atlas" und noch ein paar mehr...

                  ...das diese Kopien nicht gerade Billg vom Archiv (schwarz / weiß) zu haben waren kannst Dir ja Vorstellen...

                  melde Dich doch einfach mal bei Interesse...

                  Gruß Kurt

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #24
                    Hallo Kurt

                    jetzt hab ich es auch endlich kapiert

                    Schön, dich bei uns zu sehen, herzlich willkommen!

                    Eine echte Bereicherung!

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • truk_ressarg
                      Geselle


                      • 16.07.2004
                      • 52
                      • Bayern / Nürnberg

                      #25
                      Bunkerkarten vom Westwall

                      Hallo Claus...

                      helf mir doch mal bitte auf die Sprünge...kennen wir uns...?

                      Gruß kurt

                      Kommentar

                      • Forscher1983
                        Ratsherr


                        • 06.06.2004
                        • 294
                        • NRW, Aachen
                        • leider noch keinen

                        #26
                        HallO!

                        Mich würde interessieren, wer das Buch noch bestellen kann !!!! Es gibt das Buch net mehr....

                        Fertige derzeit eine eigene westwallkarte an!

                        Gruß

                        MC
                        Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                        Kommentar

                        • Eifelgeist
                          Ehren-Moderator
                          Heerführer

                          • 13.03.2001
                          • 2593
                          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                          #27
                          Zitat von Forscher1983
                          ... Mich würde interessieren, wer das Buch noch bestellen kann !!!! ...
                          Leider keiner mehr! Buch ist restlos vergriffen – Verlag erloschen!

                          Schaue Er hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...980#post119980

                          Gruß
                          Eifelgeist
                          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                          Wer hier vorüber geht, verweile!
                          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                          Deutschland zerfällt in viele Teile.
                          Das Substantivum heißt: Zerfall.

                          Was wir hier stehn gelassen haben,
                          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                          auf den ein Volk gekommen ist.


                          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                          Kommentar

                          • Forscher1983
                            Ratsherr


                            • 06.06.2004
                            • 294
                            • NRW, Aachen
                            • leider noch keinen

                            #28
                            ... Ich weiß ja nicht, aber ich hab da auch mal ein Posting zu geschrieben ... weiß auch das es den Verlag nicht mehr gibt (hab ich auch geschrieben) ... und dann sowas :-)

                            Hätte ja sein können, dass es da ne Quelle gibt, die mir noch verschlossen war, daher mein Beitrag
                            Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                            Kommentar

                            • Navigator
                              Einwanderer


                              • 04.03.2005
                              • 3
                              • Belgien
                              • keine

                              #29
                              Bunkerkarten heute

                              Hallo Alle zusammen,

                              also diese Beiträge ziehen sich ja nun schon über Jahre hin, sind teils veraltet oder sogar falsch, angebrachte Links sind tot.

                              Zu den original Karten:

                              Diese lagern tatsächlich in Freiburg. Das Militär Bundesarchiv erstellt aber keine Kopien mehr. Diese Aufgabe ist vollständig auf Privatfirmen verlagert worden, deren Anschriften und Preise findet man auf den Seiten des Amtes.

                              Einsehen kann man die Karten vor Ort, wegen der sehr beschränkten Öffnungszeiten ist das aber nur für Freiburger zu empfehlen.

                              Die Karten sind heute eigentlich nur von beschränktem Wert, nämlich wenn man einen Bunker gefunden hat und diesen zuordnen will. Danach suchen ist sinnlos, man findet regelmäßig nichts oder verkrautete Erdhügel. Die Erfolgsquote liegt heute, selbst wenn man die noch einigermaßen sehenswerten Ruinen hinzuzählt nur bei ca, 3% maximal.

                              Da fährt man also viele km vergebens und verliert schließlich das Interkesse daran.


                              Zu den topografischen Karten:

                              Einige Landesämter haben Bunker / Ruinen / ehemalige Ruinen mit einem Kennzeichen eingetragen (Vierstern mit Mittelquadrat). BW und NS aber z.B. nicht. Manchmal variiert das auch je nach Landkreis. Man findet dann also "Löcher" im Westwall die den Kreisgrenzen entsprechen.

                              Ob also an der betreffenden Stelle noch etwas zu finden ist bleibt offen, es sagt nur, daß dort einmal etwas vermessungsfähiges stand. Die Auswahl ist beschränkt, was als vermessungsfähig eingestuft wurde, ist nicht nachvollziehbar, in jedem Fall ist es auch nur ein, allerdings größerer Bruchteil, der Anlagen.

                              Intakte Bunkeranlagen sind nie eingezeichnet, vermutlich weil während des kalten Krieges eine evtl. Wiederverwendung einkalkuliert wurde.


                              Die weitere wirklich "amtliche" Quelle:

                              Das Bundesvermögensamt mit seinen (noch) Nebenämtern. Ab demnächst wird Koblenz für den gesamten Westwall zuständig werden. Dort sind alle dem Bundesvermögensamt bekannten Bunker mit Zustand und Photo vorhanden, wenn es Jemand gelingt diese Quelle anzuzapfen möge er es mir posten.

                              Aber Achtung, es gibt Bunker und Ruinen die dort noch unbekannt sind. Es darf vermutet werden, daß dort noch nach vielen "Gefahrenquellen" gesucht wird, die man beseitigen könnte. Es soll Förster und Landwirte geben die ihren Bestand bewußt geheim halten.



                              Die "Groß" Karten:

                              Die aus dem "Denkmalwert des Unerfreulichen" haben sich überholt. Es ist viel abgeräumt worden, die unbeschriebenen Positionen geben meist nichts mehr her. Vollständig ist auch dieser Kartensatz nicht, er wird aber laufend wieder kolportiert.
                              Ein Punkt in dieser Karte kann außerdem jedes Objekt bezeichnen, vom Einmannloch bis zum B-Werk.

                              Die Karten aus seinem Buch "Der Westwall zwischen Niederrhein und Schneeeifel"
                              sind recht alt, die Stellungskarten entsprechen denen des Bundesarchivs, haben aber keine Unterlage (d.h. Bunkerstellungen auf Blanco nur mit Gitter am Rand), man muß also die Positionen auslesen und in Karten übertragen. Mit entsprechender Software und Digitalen Kartenbeständen ist dies möglich. (CD/DVD der LVMA)

                              Über den heutigen Zustand sagt das Buch naturgemäß nichts aus. Beide Werke befassen sich nur mit NRW.

                              Das Bettinger Buch "Der Westwall":

                              Überteuert und daher kaum irgendwo vorhanden. Büchereien geben es nicht aus der Hand, also im Sonderbestand zur örtlichen Einsicht. Bunkerpläne bis zur letzten Schraube, sehr wissenschaftlich. Kartenmaterial kaum, nur einige örtliche Lagen als Beispiele. Kaum als "Findbuch" zu verwenden aber ausgezeichnet zur Bestimmung von Funden.


                              Sonstige Tipps:

                              Zum einen Förster fragen, je nach Einstellung (auch des Fragenden!) fällt die Antwort so oder So aus.

                              Landwirte befragen, geben manchmal gern Auskunft.

                              Heimatmuseen, befassen sich aber oft ungern mit Krieg.

                              Ausländische WEB Archive, es ist vieles als Kriegsbeute verschwunden, vor allem in die USA. Sprachkenntnisse vorausgesetzt.

                              Einige Interessengruppen die Ihr Material mit gutem Grund aber nicht breit streuen und jedem frei zugänglich machen.


                              In eigener Sache:

                              Auf meiner Site http://www.bunkerindex.info findet sich zu jedem von mir besuchten Objekt die exacte GPS Position und ein Foto , keine Karten da dies das Urheberrecht tangiert. Mit einem Kartenprogramm oder GPS Gerät ist jedes Objekt zu finden und man weiß vorher, was einen erwartet.

                              Also allen viel Erfolg

                              O.M.

                              Kommentar

                              • Vimoutiers († 2010)
                                Heerführer


                                • 19.07.2004
                                • 1016
                                • Freiburg
                                • -

                                #30
                                Deinen Aussagen insgesamt kann ich voll und ganz zustimmen, nur einen Punkt möchte ich etwas differenzierter betrachtet sehen:

                                Zitat von Navigator
                                Die Karten sind heute eigentlich nur von beschränktem Wert, nämlich wenn man einen Bunker gefunden hat und diesen zuordnen will. Danach suchen ist sinnlos, man findet regelmäßig nichts oder verkrautete Erdhügel. Die Erfolgsquote liegt heute, selbst wenn man die noch einigermaßen sehenswerten Ruinen hinzuzählt nur bei ca, 3% maximal.

                                Da fährt man also viele km vergebens und verliert schließlich das Interkesse daran.
                                Für den Hobby-Sucher, der nur mal eben ein paar interessante Bunker sehen möchte, ist die Enttäuschung wirklich vorprogrammiert.

                                Eine systematische Erfassung der Anlagen hingegen ist ohne diese Originalkarten überhaupt nicht machbar - und trotzdem extrem aufwändig. Ich selbst mache das seit etlichen Jahren hier am relativ dünn ausgestatteten Oberrhein - und bin immer noch nicht fertig.

                                Es hängt also davon ab, WAS man mit der Karte machen möchte - und ich kann aus Erfahrung sagen, wenn man die Bunker der Original-Karten auf die neuen Topokarten überträgt, stimmt die Position exakt und man weiss genau ob noch was da ist oder nicht mehr.
                                Gruß
                                Sebastian
                                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...