Bunkerkarten vom Westwall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #31
    Und ich kann wiederum nur Sebastian beipflichten

    Für das Saarland gibt es allerdings noch die sogenannten Kriegsereigniskarten des Innenminesteriums mit den, leider oft unvollständig, oder falsch katalogisierten, Bunkern, der Höckerlinie, Drahthindernissen, Panzergräben, Bomben- und Granattrichtern, sowie den Daten der Besetzung von Ortschaften durch die Allierten... ebenso sind gesprente und erhaltenen Bauwerke unterschieden, nur leider sind die Karten seit den 80er Jahren doch etwas veraltet, aber immerhin eine gute Ergänzung zu vorhandenem Material.

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • eifelzombie
      Ratsherr


      • 09.08.2004
      • 278
      • DN / AC

      #32
      Hallo Zusammen,

      die Karten von M. Groß halte ich schon für tauglich. Die mit den blauen Punkten in Kombination mit der Wanderkarte 1:25.000 (Sternchen) geben schon recht exakt den Standort eines Betonbauwerks an. Ob das dann noch dort ist, sieht man erst vor Ort. Manchmal sind nur noch ein paar "Betonkrümel" am Boden. Dann gibt's zwar nix für die Fotolinse, aber den Standort hat man dann.
      So bin ich dieses Wochenende fast 20 km durch die Zweifaller Wälder gestapft ohne Fotos machen zu können, weil das Bundesvermögensamt dort eine sachgerechte Gefahrenabwehr gemacht hat (bevor Einen so ein böser Bunker plötzlich anspringt - da sorgt sich der Bund schon sehr ums Volk )
      Wenn man die Karten aus dem Buch "Der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel" als .gif einscannt und den Hintergrund transparent macht, kann man die Bunkerzeichen mit Nummer als Layer auf die Karte mit den blauen Punkten legen, dann weiß man was an der jeweiligen Stelle gestanden hat.
      Vollständig sind aber auch die Karten von Groß nicht, was den Bunkersucher freut, da kann man doch manchmal noch ein "unbekanntes" Bauwerk entdecken.
      Gruß
      Eifelzombie alias Eifelyeti

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #33
        Zitat von eifelzombie
        weil das Bundesvermögensamt dort eine sachgerechte Gefahrenabwehr gemacht hat (bevor Einen so ein böser Bunker plötzlich anspringt - da sorgt sich der Bund schon sehr ums Volk )
        Das mit der Gefahrenabwehr ist so eine Sache: einerseits schimpfen alle, wenn etwas passiert - wir hatten erst vor kurzem den Thread mit dem Mädchen, welches sich in einem Bunker schwer verletzt hat...

        Andererseits gibt es wirklich Anlagen, wo man sich fragt, warum hier Geld für die Beseitigung ausgegeben wird...

        Aber ich möchte zu diesem Thema keine erneute Diskussion lostreten, wir können nichts anderes tun als möglichst viel zu dokumentieren und einzelne Anlagen - in welcher Form auch immer - retten.
        Nicht wahr, Markus?
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #34
          Ich habe noch eine Top-Karte aus dem Raum Dillingen,die Bunker haben sogar alle Nr.....
          Gib mir Deine Mail-Addy per PN,dann sende ich sie...

          Es ist eine Topo-Karte 1:25000 die nach der Kartengrundlage von 1936 gefertigt wurde...(Blatt 6006....)
          Zuletzt geändert von Hajo; 30.05.2005, 21:32.
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #35
            Zitat von Vimoutiers
            Das mit der Gefahrenabwehr ist so eine Sache: einerseits schimpfen alle, wenn etwas passiert - wir hatten erst vor kurzem den Thread mit dem Mädchen, welches sich in einem Bunker schwer verletzt hat...

            Andererseits gibt es wirklich Anlagen, wo man sich fragt, warum hier Geld für die Beseitigung ausgegeben wird...

            Aber ich möchte zu diesem Thema keine erneute Diskussion lostreten, wir können nichts anderes tun als möglichst viel zu dokumentieren und einzelne Anlagen - in welcher Form auch immer - retten.
            Nicht wahr, Markus?
            Ja, ja Sebastian,
            zu allen drei Aussagen: o.k.

            Zitat von Eifelzombie
            So bin ich dieses Wochenende fast 20 km durch die Zweifaller Wälder gestapft ohne Fotos machen zu können, weil das Bundesvermögensamt dort eine sachgerechte Gefahrenabwehr gemacht hat (bevor Einen so ein böser Bunker plötzlich anspringt - da sorgt sich der Bund schon sehr ums Volk )
            Eifelzombie,

            da kannst du doch froh sein, dass dich kein gesprengter Bunker "angesprungen" hat...
            Außerdem, du kannst ALLE noch vorhandenen Bunker des Westwalls in dein Eigentum übernehmen. Leider nur mit allem Furz und Feuerstein. Bekommst sogar "meine" Kartenunterlagen....
            Entschuldige bitte, aber das musste jetzt sein.

            Sebastian,

            DIE Diskussion wird noch lange kein Ende finden. Das ist im Prinzip auch gut so.
            Interessant wäre mal, wenn die aktuellen Threads (nur als Beispiel: Dillingen, Westwallkarten usw.) hier bei sde zusammengeführt würden. MIT Hinweisen auf ;noch besser mit Ergänzungen zu den LINKS der bisherigen Diskussion, zu einschlägigen Websites, Medienberichten und Publikationen...

            DU kannst ahnen, was dabei herauskommt...

            Wenn ich Rentner bin, und wenn ich dann Zeit und Bock habe, schreibe ich allein hierüber einen Wälzer, der B/B an Umfang xxl-mal übertrifft
            (Bock hätte ich jetzt schon, als Fortsetzungsroman...)

            Gute Nacht....

            Ps:
            Sebastian:
            Markus hat entweder keine Zeit oder er traut sich noch nicht den Artikel vom letzten WE in der Saarbrücker Zeitung über seinen Verein hier bei sde. einzustellen...
            Markus:
            Auffi
            Zuletzt geändert von BVK; 30.05.2005, 22:53.

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #36
              Dann mach ihm, mir und anderen eine Freude und setz DU ihn rein.
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • BVK
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 1184

                #37
                Zitat von Vimoutiers
                Dann mach ihm, mir und anderen eine Freude und setz DU ihn rein.
                Nee, nee Sebastian,
                das soll er schon mal selbst machen. Er war ein wenig überrascht, als ich ihn heute Abend darauf aufmerksam machte
                Aber berufliche Arbeit geht schließlich vor!!!

                Wenn er ihn aber bis MORGEN ABEND 20:00 Uhr nicht eingestellt hat...

                Kommentar

                • eifelzombie
                  Ratsherr


                  • 09.08.2004
                  • 278
                  • DN / AC

                  #38
                  Hallo BVK,

                  das der Bund den gesetzlichen Vorgaben zur Gefahrenabwehr folgen muss (ob die einzelnen Mitarbeiter wollen oder nicht) ist schon klar. Außerdem will ich hier auch gar keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Gesetzen lostreten, sie sind da und müssen umgesetzt werden.
                  Ich find's halt schade, wenn Zeugnisse der Vergangenheit und unserer Geschichte unwiderbringlich verschwinden .
                  Welche Bunker hättest Du denn preiswert abzugeben?

                  @ Vimoutiers: wenn sich jemand in einem gesprengten Bunker verletzt, ist das natürlich traurig. Aber man kann nicht jedes Lebensrisiko ausschließen - und alles verbieten, wo sich jemand verletzen könnte. Eine Bunkerruine ist jedenfalls keine versteckte Gefahr.

                  Gruß
                  Eifelzombie

                  Kommentar

                  • 700000279
                    Ritter


                    • 22.09.2004
                    • 397
                    • Niddatal

                    #39
                    Hallo Eifelzombie !!

                    Ich finds genauso schade, wennman diese Zeugnisse einfach beseitigt.
                    Gut, man argumentiert mit der Gefahrenabwehr, es gibt ja auch so was wie eine VErkehrssicherungspflicht des Eigentümers, aber mal Hand aufs Herz:
                    ich möchte nicht wissen, wie viele Leute sich schon in irgendwelchen alten
                    Burgruinen verletzt haben, weil sie von irgend einer Mauer gefallen sind oder ähnliches. Deswegen wird ja auch keine Burgruine einfach abgerissen...
                    Hier ist doch ein Stück weit der gesunde Menschenverstand des Einzelnen gefordert, der sich sowas ansieht, oder ?!

                    Da spielt doch meiner Meinung nach eher mit rein, dass man "unliebsame"
                    Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit loswerden möchte.
                    Gerade das ist ja das paradoxe: auf der einen Seite werden wir alle immer (und zwar zurecht) gemahnt und aufgefordert, nicht zu vergessen oder zu verdrängen was im WK II alles passiert ist. Auf der anderen Seite werdne aber
                    Zeugnisse aus dieser Zeit einfach entfernt... ich finde das in letzter Konsequenz eine ziemlich einseitige Betrachtung...

                    Ich versteh halt nicht, warum alle anderen Nationen mit dem Thema (Bunker) wesentlich entspannter umgehen als wir.

                    Oder seh ich das falsch ??


                    Rudi
                    Zuletzt geändert von 700000279; 31.05.2005, 09:52.
                    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #40
                      Zitat von 700000279
                      Da spielt doch meiner Meinung nach eher mit rein, dass man "unliebsame"
                      Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit loswerden möchte.
                      Gerade das ist ja das paradoxe: auf der einen Seite werden wir alle immer (und zwar zurecht) gemahnt und aufgefordert, nicht zu vergessen oder zu verdrängen was im WK II alles passiert ist. Auf der anderen Seite werdne aber
                      Zeugnisse aus dieser Zeit einfach entfernt... ich finde das in letzter Konsequenz eine ziemlich einseitige Betrachtung...
                      Ich denke du hast hier etwas angesprochen was viele schon lange denken!

                      Was zu der "Verkehrssicherungspflicht" noch dazukommt: Bei den Schwaben sagt man Vetterleswirtschaft , Ausschreibungen lassen sich ja soooooo einfach umgehen . Die Wirtschaft des Bundeslandes wird angekurbelt und es bringt ja Arbeitsplätze. Und, das Geld was der Behörde jährlich zur Verfügung gestellt wird, muß schließlich restlos aufgebraucht werden - sonst gibt es im nächsten Jahr weniger. Alte Bunker sind natürlich ein prima Lückenfüller, da muß man sich nicht so lange rumärgern...
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • Blondy
                        Geselle


                        • 29.05.2005
                        • 53
                        • Eisfeld/thr

                        #41
                        ich denke es handelt sich ehr darum alte relikte aus der kriegszeit zubeseitigen ,damit "der rest der welt sieht das wir nichtsmehr mit national-sozialismus zu tun haben ",daß damit aber die geschichte nicht geändert wird haben die da oben eh nicht begriffen ,oder sieht das jemand anders

                        gruß Blondy
                        Wer die Fehler anderer ÜBERNIMMT,
                        dessen Schuld ist größer
                        als die Schuld desjenigen,
                        der sie begeht.
                        (Fernöstliche Weisheit)

                        Kommentar

                        • 20P7
                          Ritter


                          • 05.08.2004
                          • 470
                          • Sarralbe, FRANKREICH
                          • Minelab Musketeer Advantage

                          #42
                          Ok, Ok, Ihr habt gewonnen, ich beuge mich der Gewalt und hab den Artikel eingestell.

                          Vereinsgründung Projekt Westwall

                          Gruß Markus
                          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                          Kommentar

                          • BVK
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 1184

                            #43
                            Zitat von 20P7
                            Ok, Ok, Ihr habt gewonnen, ich beuge mich der Gewalt und hab den Artikel eingestell.

                            Vereinsgründung Projekt Westwall

                            Gruß Markus
                            Und das noch vor 20:00 Uhr

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #44
                              Zitat von eifelzombie
                              Hallo BVK,

                              das der Bund den gesetzlichen Vorgaben zur Gefahrenabwehr folgen muss (ob die einzelnen Mitarbeiter wollen oder nicht) ist schon klar. Außerdem will ich hier auch gar keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Gesetzen lostreten, sie sind da und müssen umgesetzt werden.
                              Ich find's halt schade, wenn Zeugnisse der Vergangenheit und unserer Geschichte unwiderbringlich verschwinden .
                              O.K. Das geht wohl nicht Dir nur so. Auch nicht allein bezogen auf den Westwall.

                              Zitat von eifelzombie
                              Welche Bunker hättest Du denn preiswert abzugeben?
                              Es ist keine Frage des Preises...
                              Im Prinzip ALLE, das sagte ich doch schon, aber da gibt es ein paar kleine Problemchen ("Furz und Feuerstein..."), z.B. § 95 BGB, um nur das erste zu nennen...

                              Zitat von eifelzombie
                              @ Vimoutiers: wenn sich jemand in einem gesprengten Bunker verletzt, ist das natürlich traurig. Aber man kann nicht jedes Lebensrisiko ausschließen - und alles verbieten, wo sich jemand verletzen könnte. Eine Bunkerruine ist jedenfalls keine versteckte Gefahr.
                              Äähmm, wie bitte?
                              Zuletzt geändert von BVK; 31.05.2005, 21:32.

                              Kommentar

                              • BVK
                                Heerführer


                                • 16.09.2004
                                • 1184

                                #45
                                Zitat von 700000279
                                Hallo Eifelzombie !!

                                Ich finds genauso schade, wennman diese Zeugnisse einfach beseitigt.
                                Gut, man argumentiert mit der Gefahrenabwehr, es gibt ja auch so was wie eine VErkehrssicherungspflicht des Eigentümers, aber mal Hand aufs Herz:
                                ich möchte nicht wissen, wie viele Leute sich schon in irgendwelchen alten
                                Burgruinen verletzt haben, weil sie von irgend einer Mauer gefallen sind oder ähnliches. Deswegen wird ja auch keine Burgruine einfach abgerissen...
                                Hier ist doch ein Stück weit der gesunde Menschenverstand des Einzelnen gefordert, der sich sowas ansieht, oder ?!
                                Rudi, so einfach ist das nun mal nicht!!!
                                Verletzung in Burgruinen...Bedenke, was mit den Alpen ist...
                                Menschenverstand gefordert... Ja ja, siehe meine Antwort an Eifelzombie

                                Zitat von 700000279
                                Da spielt doch meiner Meinung nach eher mit rein, dass man "unliebsame"
                                Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit loswerden möchte.
                                VERGISS ES!!! Diese Frage wurde mir schon - tw. in süffisanten Ton - von Medienvertretern gestellt...

                                Zitat von 700000279
                                Gerade das ist ja das paradoxe: auf der einen Seite werden wir alle immer (und zwar zurecht) gemahnt und aufgefordert, nicht zu vergessen oder zu verdrängen was im WK II alles passiert ist. Auf der anderen Seite werdne aber
                                Zeugnisse aus dieser Zeit einfach entfernt... ich finde das in letzter Konsequenz eine ziemlich einseitige Betrachtung...
                                Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber nicht in dem Sinn, wie Du es geschrieben hast.

                                Zitat von 700000279
                                Ich versteh halt nicht, warum alle anderen Nationen mit dem Thema (Bunker) wesentlich entspannter umgehen als wir.

                                Oder seh ich das falsch ??
                                Rudi
                                Andere Länder, andere Rechtssituationen...

                                Rudi,
                                Deine Schlussfrage versöhnt mich. Zeigt sie doch, dass Du Dir Gedanken machst und nach Antworten suchst. Wie Du mit den Antworten zufrieden sein kannst

                                Gruß vom
                                BVK

                                Kommentar

                                Lädt...