Marktgölitz Zechenname ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Hatt
    Bürger

    • 21.06.2003
    • 151
    • Bayern
    • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

    #46
    Am Beispiel Bocksberg wird es besonders deutlich, bei den neuen Karten fehlen alle Grubennamen...ich meinte uebrigens nicht Uraltkarten, sondern diejenigen, die vor dem Zeitalter der Jedermann-Digi im Laden bei Schreibwaren-Mueller erhaeltlich waren...aus den 70ern 80ern eben...die Grubenbau-Topokarten (siehe Blaues Glueck) sind ein Spezialfall...und ihr habt sicher recht dass Uraltkarten auch oft sehr nuetzlich sind...

    Gruss
    Henry
    KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #47
      ich habe gute erfahrungen mit den karten aus dem landesvermessungsamt gemacht. im diesen fall verwendete ich die dort erhältlichen messtischblätter von 1857, 1903 & 1996. allerdings als richtige papierkarten. gibt es was vergleichbares auf cd? beim kartensatz thüringen(cd) 1:50.000 war ich entäuscht.

      mfg
      michael aus g.
      (wo melde ich mich zur toponachschulung an?)
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Uwe
        Landesfürst

        • 27.07.2000
        • 612
        • BRD, 06886 Wittenberg
        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

        #48
        die 10000èr sind da erheblich besser, oder, wie Du schon richtig sagtest, eben Meßtischblätter.

        Und Anmeldungen zu irgendwas bitte unten im Büro beim Vorzimmerlöwen
        Gruß Uwe





        ....Und der Mensch heißt Mensch
        weil er vergisst, weil er verdrängt....

        H. Grönemeyer ( Mensch )

        Kommentar

        Lädt...