Fragenkatalog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf
    Banned
    • 09.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #16
    Original geschrieben von Wigbold
    Sag mal, Ralf,

    das mit dem Zement müßte Sorgnix doch überschlägig abschätzen können.

    Als alter Bauhase...

    Empfehlenderweise, Wigbold

    Jau Wigbold, hab ich mir auch so gedacht-aber wo isser??:

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #17
      Original geschrieben von Ralf
      Hallo Eifelgeist,

      hab heute noch ein paar Unterlagen besorgt - bezügl. Oberkassel
      hieß das Ding wohl ;Bonner Portland-Zementwerk AG, Zementfabrik bei Oberkassel(Siegkreis)

      Zementgemeinschaft Nordwest war wohl in Küdinghoven über Beuel, Kirchstraße 45 - so stehts in einem Wisch.
      Ob da heute noch was ist?
      Hallo Ralf!

      Die Zementfabrik bestand von 1853-1987. Letzter Eigentümer war die Fa. Dyckerhoff. Die Anlagen sind geschleift bis auf Gebäude(-teile), die unter Denkmalschutz stehen. Das zur Geschichte.

      Ein bisschen Geschichte gibt es auch hier: http://www.baunetz.de/arch/diplom/067-01c_.htm

      Zu deiner ursprünglichen Frage: Vielleicht kann das Archiv der Fa. Dyckerhoff weiterhelfen? Internet: http://www.dyckerhoff.de/

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #18
        Sag mal Eifelgeist,
        da Du Dich ja ein bisken auskennst:
        Von Bonn nach Bad Breisig aufe B9, kommt irgendwann rechts son Gebäude, war früher mal irgendwas mit Wochenschau...

        hab ich mal vor ca. 10 Jahren vorgestanden, halb verfallen..
        hatte keine Zeit um rein zu gucken, gibts das noch?
        Ist mir jetzt so bezügl. Bonn wieder eingefallen(das Langzeitgedächnis wird ja im Alter aktiviert)


        Täte ich nämlich, wenn ich meine Schwester besuch, mal die gemütliche Strecke fahren und dort anhalten...

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #19
          Moin Ralf,

          zur genaueren Ortsbestimmung: B 9 in Richtung Süden, zwischen dem Remagener Stadtteil Oberwinter und Remagen geht rechts eine Fahrstraße ab in Richtung Stadtteil Calmuth. Ausgeschildert mit „Film-Union“ bzw. „Wochenschau ...“.

          Oberhalb dieser Straßen-Einmündung liegt Schloss Marienfels.

          Meinst du diese Stelle? Ein verfallenes Gebäude ist mir auf Anhieb nicht bekannt! :

          Gruß
          Eifelgeist

          Ich hatte mich geirrt: Schloss Marienfels, nicht Schloss Ernich!
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #20
            Jetzt stell' ich mal eine kühne Behauptung auf: Du hast vor rd. 10 Jahren vor den „ruinösen“ Nebengebäuden von Schloss Marienfels gestanden. Diese liegen unmittelbar an der B 9 bzw. an der Straßen-Einmündung mit der Beschilderung „Film-Union“ bzw. „Wochenschau ...“.

            Der damalige neue Eigentümer Herbert Hillebrand (rheinischer „Burgenkönig“) hat 1990-1991 die Anlage komplett renovieren und von Ein-/Umbauten des Vor-Eigentümers Paul Spinat befreien lassen.

            Schloss Marienfels wurde 1849 nach Plänen des Dombaumeisters Zwirner für die Kölner Unternehmerfamilie Guilleaume (seit 1904 „von“ Guilleaume) erbaut.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Ralf
              Banned
              • 09.03.2001
              • 2915
              • Essen/Ruhrgebiet

              #21
              Moin Eifelgeist,
              haste recht, die Stelle war´s.
              hab mich seinerseit gewundert die Schilder zu sehen.
              Ruinös war´s sehr wohl, meterhoch zugewachsen..

              Weiter hinten durch kommt irgendwie ne Kapelle oder so...
              Ich wollte mich seinerzeit länger aufhalten, jemand anders aber nicht..war irgendwie dicke Luft...

              Und wo war da die Wochenschau/Filmunion?

              Kommentar

              • wadentritt
                Ratsherr

                • 19.03.2002
                • 204
                • Lich/Hessen
                • Augen,Ohren das reicht

                #22
                Fragenkatalog

                Ein gutes Buch ist das Buch Die Führerhauptquartiere hat ca 350 Seiten mit Karten und Bildern sowie Grundrissen,es wird alle deine Fragen beantworten,kostet um die 25 Euro bei www.bol.de
                oder www.buch.de das Buch lohnt sich. :

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #23
                  Original geschrieben von Ralf
                  ... Und wo war da die Wochenschau/Filmunion?
                  Der Beschilderung folgen. Nach knapp 2 km findest du die „Internationale Film-Union GmbH (IFU)“ im Remagener Stadtteil Calmuth.

                  Das Ganze sollte einmal die Filmstadt in der französischen Besatzungszone werden. Neben Potsdam und München.

                  Das ist dann aber eine andere Geschichte. Bei Interesse gerne mehr.

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • Naty
                    Einwanderer


                    • 17.07.2006
                    • 4
                    • Bad Breisig

                    #24
                    Filmunion / Wochenschau

                    He Eifelgeist,

                    laut Deinem Namen kommen wir aus der selben Gegend. Habe die Beschreibung nicht ganz verstanden:

                    Das alte Gebäude an der B9 am Anfang des Calmuthtals war also ein Nebengebäude von Schloss Marienfels? Ist mittlerweile Verkauft und wird Stück für Stück renoviert. Habe schon immer versucht raus zu finden was das einmal war. Alte Dorfbewohner haben mir mal erzählt es wäre ein Kindersanatorium gewesen. Hast Du vielleicht mehr Infos? Habe bereits ohne Erfolg Tage lang im Netz gesucht.

                    Kennt einer Schloss Ernich (ehemalige Französische Botschaft), oder weiß ob es bereits verkauft ist?
                    ... und irgendwann finde ich den Schatz

                    Kommentar

                    Lädt...