Wie kann man einen Hochbunker heute nutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #16
    Zitat von sugambrer
    Hallo,

    hier ein Link eines Bauprojekts, an dem ich im Rahmen meines Berufes als Stahlbetonbauer teilhaben durfte...- vielleicht animiert es ja zu neuen Ideen...
    Zu Baubeginn existierte noch der originale Sirenenturm und bei der Auskofferung der Baugrube stieß man auf einen kleinen, nicht bekannten Bunker neben dem Hochbunker.
    Gebaut wurde der Bunker (Wand- bzw. Deckenstärke betrug 1,10m /1,80m / ...in Brettschalung erstellt...)von franz. Kriegsgefangenen.
    Rohstoffknappheit schien während der Erstellung noch kein Thema, da der Beton von bester Güte und Festigkeit war/ist-Nägel hineinschießen endete stets mit abplatzenden Betonstücken
    Ich erinnere mich noch an ein herrliches, zu Kriegszeiten entstandenes Fresko (Panorama von Köln), welches man von ABM-Kräften mit Malerspachtel achtlos herunterkratzen ließ, was ich schlichtweg als völlig unwürdig empfand...

    Gruß,
    sugambrer

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...w=1366&bih=675
    War es denn alternativlos dieses Bild zu entfernen? Hätte man es bestehen lassen können?

    Das sind sicher manchmal schwere Entscheidungen. Aber wenn ich denn einen Weltkriegsbunker besuchen möchte, würde ich mich freuen die (naive) Kunst seiner Zeit zu erleben.

    Ich halte nichts von Bilderstürmerei.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • MilitariaMD
      Ritter


      • 04.10.2010
      • 554
      • Magdeburg

      #17
      guck dir das mal an..sowas fehlt in Deutschland auch und vor allem gibt es sicher genügend Fans wenn man die Werbung weitläufig ankündigt

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #18
        Zitat von aquila
        War es denn alternativlos dieses Bild zu entfernen? Hätte man es bestehen lassen können?

        Das sind sicher manchmal schwere Entscheidungen. Aber wenn ich denn einen Weltkriegsbunker besuchen möchte, würde ich mich freuen die (naive) Kunst seiner Zeit zu erleben.

        Ich halte nichts von Bilderstürmerei.

        LG Aquila
        ...also wenn ich mir ein Loft dort hätte leisten können, hätte ich den Kauf von einer Erhaltung/Restauration des Fresko abhängig gemacht...
        Das Ganze zumindest vor Entfernung von entsprechender Stelle (Besitzer war vor Verkauf wohl die Stadt selbst) zu dokumentieren, wäre m.M. das Mindeste gewesen...
        War dummerweise nach einem kurzen Aufenthalt auf einer anderen Baustelle selbst zu spät gekommen, um Fotos zu machen...

        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • leif eriksson
          Ritter


          • 22.04.2010
          • 446
          • oppidum Gripheswald
          • Whites

          #19
          In Hamburg werden einige Hochbunker genutzt. Unter Anderem:

          Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #20
            Bei den vielen kleinen Räumen könnte man Lagerplätze vermieten.. und ebenerdig sogar Motorräder überwintern lassen...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • TuNichtGut
              Ritter


              • 30.03.2011
              • 344
              • Thüringen
              • Treasure Hunter XJ-9 3050

              #21
              oder:

              Du steckst freiwillig zahlende Kunden in Armeekluften/Zivilkluften aus dem 2.WK, und lässt sie 2Tage unter Luftschutzalarm-Zuständen hausen, kampieren, übernachten, erleben.
              Du kannst sogar die Geräuschkulisse einspielen, da es von Aussen sowieso niemanden stören würde, wenn im Inneren Sirenen heulen und mit richtig 'fetten' Bässen Bombeneinschläge simuliert werden, viell. noch von der Decke rieselnden Staub und Kunstblut ...

              Die vielen einzelnen Räume bieten so etwas geradezu an.
              Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

              Kommentar

              • TuNichtGut
                Ritter


                • 30.03.2011
                • 344
                • Thüringen
                • Treasure Hunter XJ-9 3050

                #22
                (Edit: hab grad gemerkt, dass dies in Ansätzen dem 'Null-Stern-Hotel' ähnelt, Umpfh
                Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                Kommentar

                Lädt...