Sollte ich mich als Schutzraumwart für einen Bunker bewerben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Sollte ich mich als Schutzraumwart für einen Bunker bewerben?

    Damit ich ganz legal einen Bunker betreten kann, habe ich mir gedacht mich als Schutzraumwart zu bewerben. Häufig machen dies Behördenmitarbeiter, es ist aber nicht zwingend vorgeschrieben, ebensogut könnten das auch Externe machen.

    Was denkt Ihr dazu?
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #2
    Wouww!

    Tolle Idee!

    Wenn das häufig Behördenmitarbeiter machen, machen sie es in ihrem Aufgabengebiet, gehört also zu deren Job. Damit bekommen die das auch vorgeschrieben.
    T'ürlich könnten das auch Externe machen.
    Alles legal dann.

    Schalte einfach mal eine bundesweite Anzeige für Deine Jobsuche.

    Tipp:
    Alternativ:
    Du musst in eine Zeitmaschine klettern und entsprechende Angebote suchen.
    Ist nicht ganz einfach...


    Kommentar

    • Spitzel
      Ritter


      • 21.07.2008
      • 345
      • Winzermark
      • 0815teil

      #3
      Zitat von Kunstpro

      Was denkt Ihr dazu?
      Oje, ich lass sie in meinem Kasten die Gedanken

      Aber der Herr BVK hats gut getroffen

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4



        Das war ja mal ein genialer Beitrag!!
        Kurz, knapp - und schmerzlos.
        Selten gesehen, wie einem so schnell der Wind aus den Segeln genommen wurde ...


        Du hättest ihm die Illusion aber auch schonender nehmen können ...

        Gruß
        Jörg



        P.S.:
        DIE Lösung des Problems: KAUF´ Dir einen!
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Zitat von Kunstpro
          Damit ich ganz legal einen Bunker betreten kann, habe ich mir gedacht mich als Schutzraumwart zu bewerben. Häufig machen dies Behördenmitarbeiter, es ist aber nicht zwingend vorgeschrieben, ebensogut könnten das auch Externe machen.

          Was denkt Ihr dazu?
          Für ein ganz bestimmtes Objekt?
          VG

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Dieses Naturgesetz gilt nicht für menschliche Fähigkeiten.

            Zitat von BVK
            ....
            Ist nicht ganz einfach...



            Ich weis es. Wann gehst Du in die Rente?

            Zitat von sirente63
            Für ein ganz bestimmtes Objekt?
            VG
            Nein kein bestimmtes Objekt. Am liebsten in Dortmund, Witten oder Schwerte.

            In einem youtube Video Zeit : 06:16 erklärte ein Schutzraumwart aus Hamburg einem Fernsehteam, dass er sich 20 Jahre lang beworben hat und dann hat es endlich geklappt.
            Ein Freund vom dem, gibt folgendes von sich:

            "Dieses Naturgesetz gilt nicht für menschliche Fähigkeiten."

            Ich denke mir, was in Hamburg geht, ist auch woanders möglich.
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Das ist doch nicht wirklich ernst gemeint, was hier gerade geschrieben wird, oder doch?

              1. April war doch schon

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Zitat von Obelix
                Das ist doch nicht wirklich ernst gemeint, was hier gerade geschrieben wird, oder doch?
                Wieso? Was meinst du wieviele öffentliche Schutzräume in Deutschland noch existieren? Gut die laufen mit verminderter Wartung, aber das Wartungspersonal ist überaltert. Natürlich läuft das nicht mehr hauptberuflich, deswegen gibts da kaum Interesse.
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #9
                  Nun ja, es werden aber auch immer weniger Schutzräume, weil 1. nicht mehr benötigt (kalter Krieg ist schon lange vorbei) und 2. die öffentliche Hand kein Geld mehr für solche Objekte hat (siehe Verkauf in Hannover).

                  Somit wird es sicherlich sehr schweirig, noch geeignete Objekte zu finden.

                  Aber man soll ja nie nie sagen.

                  Munter bleiben.

                  Gruß

                  Obelix
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    Zitat von Michael aus G
                    .....Gut die laufen mit verminderter Wartung, aber das Wartungspersonal ist überaltert.....
                    Und es besteht keine Veranlassung, dieses Personal zu erneuern. Das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) hat deutlich signalisiert, dass das Schutzraumkonzept aufgegeben wird, und alle Zivilschutzanlagen aus der Zivilschutzbindung entlassen werden. Aus diesem Grunde findest Du auch immer häufiger ehemalige Zivilschutzanlagen im Verkaufsangebot der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima).

                    Ich halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass eine Behörde/Gemeinde/Kommune heute für die Schutzbauverwaltung noch Stellenbesetzungen durchführt.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Zitat von htim
                      ...

                      Ich halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass eine Behörde/Gemeinde/Kommune heute für die Schutzbauverwaltung noch Stellenbesetzungen durchführt.

                      Ok, dann keine Stellenbesetzung.

                      Aber wie kommt die Verwaltung ihrer Verpflichtung zu der

                      Wikipedia reference-linkVerkehrssicherungspflicht nach?
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Mit Beton??
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Zitat von htim
                          Und es besteht keine Veranlassung, dieses Personal zu erneuern. Das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) hat deutlich signalisiert, dass das Schutzraumkonzept aufgegeben wird, und alle Zivilschutzanlagen aus der Zivilschutzbindung entlassen werden.
                          Das gilt aber nur für die 220 rein bundeseigenen Anlagen. Zeitgleich wurden auch Schulschutzräume und ähnliche Anlagen entwidmet und den Eigentümern zur Verwendung freigestellt, dasselbe gilt für die meisten älteren MZA. Die ca. 1500-1800 (komunalen, ect.) Zivilschutzanlagen werden aber in einem weit längerer Zeitraum noch instandgehalten. Das gilt insbesondere für Bauten bis 1994 wie z.B. die MZA in Landsberg/Lech...
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            Zitat von Michael aus G
                            ....Die ca. 1500-1800 (komunalen, ect.) Zivilschutzanlagen werden aber in einem weit längerer Zeitraum noch instandgehalten. Das gilt insbesondere für Bauten bis 1994 wie z.B. die MZA in Landsberg/Lech...
                            Aber wohl nur, wenn sich das die entsprechende Behörde/Kommune/Gemeinde noch leisten kann. Durch den Wegfall der Zivilschutzbindung müssten diese dann nämlich mit eigenen Haushaltsmitteln für die Unterhaltung aufkommen. Vorher wurden diese Kosten vom Bund getragen.

                            Ob eine Tiefgaragen-MZA nun weiterhin für einen Belegungsfall instandgehalten wird, oder nur dafür gesorgt wird, das dort weiterhin gefahrlos Autos abgestellt werden können, müsste in diesem Zusammenhang vielleicht anders bewertet werden.

                            Deine Aussage in Bezug auf die weitere Instandhaltung deckt sich nicht mit dem, was mir in persönlichen Gesprächen mit zuständigen Stellen auf kommunaler Ebene vermittelt wurde.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Also "Hausmeister" in einem Kalter Krieg Bunker stell ich mir als Job tödlich langweilig vor...was soll man da außer ein paar Wartungsarbeiten alle Paar Monate auch großartig machen

                              Fände es aber auch sehr interessant,wenn BVK SEINEN Job mal genauer beschreiben würde(Aufgabenstellung,Qualifizierung usw),weil DEN stell ich mir durchaus interessant und zukunftssicher vor,soweit ich das bisher mitbekommen habe was er macht...

                              Kommentar

                              Lädt...