Frankreichtour 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan77
    Einwanderer


    • 09.10.2009
    • 11
    • Saarlouis

    #31
    Zitat von Bastler
    Wiewas 400 Euro ??

    Für das Betreten irgendwelcher offenstehender Bunker mitten im Wald oder wie

    Hiess es nicht mal in Fr. kräht kein Hahn nach Sowas ?

    (sorry wenn das jetzt ne blöde Frage ist...war noch nie in der Gegend)
    Die 400€ kannst du da lassen weil die Werke heute noch überwiegend auf militärischen Sperrgebiet stehen. Ob da wirklich kein Hahn mehr danach kräht, würde ich jetzt nicht behaupten, ich hab selbst schon mal 1,5 Stunden im Gebüsch gelegen, während 5 nette Heeren von der Gendarmerie nach uns gesucht haben.

    Es gibt Anlagen mit sehr hohen Risiko und welche in die ich bedenkenlos rein gehen würde, soll jeder mit sich selbst ausmachen.

    Zur Nützlichkeit der Maginotlinie, sie sollte das lothringische Erz- und Kohle Becken schützen, quasi der weiche Bauch Frankreich, und die Kampfhandlungen wie im ersten Weltkrieg nach Belgien verlagern. Und genau das hat sie auch gemacht. Der Fehler im Plan war der Sichelschnitt und der Übergang bei Sedan.

    Zum eigentlich Thema, wenn ich richtig in Erinnerung habe ist der "Zwerg" nur ein Abri caverne, wenn du das schon beeindruckend findest, schau dir mal ein Artilleriewerk an, offiziell wie inoffiziell wirklich beeindruckend.

    P.S.
    Hallo Thomas,

    schon länger nicht mehr gelesen, aber im Moment kann ich keinen Beton mehr sehen.

    Kommentar

    • Abrissreif
      Geselle


      • 03.04.2007
      • 55
      • ---

      #32
      Zitat von der kermit
      hallo

      möchte nur ungerne was dazu sagen ABER

      die maginotlinie größter irrtum
      sorry
      thomas
      So, hier steht es ganz genau - Zitat von Die Welt:
      Nutzloses Monstrum
      Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

      Kommentar

      • steff2634
        Einwanderer


        • 28.10.2012
        • 12
        • Hessen

        #33
        Zitat von Abrissreif
        So, hier steht es ganz genau - Zitat von Die Welt:
        Nutzloses Monstrum
        Sogar meine Wortwahl

        Kommentar

        • Abrissreif
          Geselle


          • 03.04.2007
          • 55
          • ---

          #34
          Ja nur natürlich ist die Zeitung "Die Welt" auch nicht DIE Welt! Offensichtlich hat die Frau Journalistin, die diesen Text geschrieben hat etwas schnell recherchiert.

          Eine wirklich interessante Doku, damals von BBC gedreht, gibts jetzt auf youtube und kam wohl mal im ZDF. Dort kommen verschiedene Fachleute zu Wort, die eben die Thematik "Nutzlos oder nicht" plausibel schildern.
          Hier der Link:
          Dokumentation - Maginot Linie
          Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

          Kommentar

          • Abrissreif
            Geselle


            • 03.04.2007
            • 55
            • ---

            #35
            Zitat von Abrissreif
            Eine wirklich interessante Doku, damals von BBC gedreht, gibts jetzt auf youtube und kam wohl mal im ZDF.
            Kann nicht editieren?!
            Sorry war nicht von BBC sondern vom History Channel. Die Doku von ZDFInfo ist allerdings etwas geschnittten.
            Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

            Kommentar

            • GnArZ
              Einwanderer


              • 11.03.2013
              • 10
              • Saarland

              #36
              Zitat von Fordrallyesport
              aber ca nen km luftlinie weiter is etwas viel interessanteres und vorallem größeres

              Du meinst bestimmt den Kollegen hier:

              k-102_1058.jpg

              k-102_1118.jpg

              k-102_1135.jpg

              102_0337.jpg

              a102_0365.jpg


              Das Werk ist aber noch eines der kleineren und dazu noch von Schrottdieben ziemlich übel zugerichtet. Da gibts bessere und vor allem schönere.

              Kommentar

              • Stephan77
                Einwanderer


                • 09.10.2009
                • 11
                • Saarlouis

                #37
                Hier ist ja auch das halbe West-Wall Forum vertreten.

                Kommentar

                • Miles23undNull
                  Ritter


                  • 09.10.2009
                  • 397
                  • NRW
                  • Minelab X Terra 70

                  #38
                  Zitat von GnArZ
                  Du meinst bestimmt den Kollegen hier:

                  [ATTACH]246539[/ATTACH]

                  [ATTACH]246540[/ATTACH]

                  [ATTACH]246541[/ATTACH]

                  [ATTACH]246542[/ATTACH]

                  [ATTACH]246543[/ATTACH]


                  Das Werk ist aber noch eines der kleineren und dazu noch von Schrottdieben ziemlich übel zugerichtet. Da gibts bessere und vor allem schönere.
                  Hallo!! Öhm? Nöö? Das letzte Bild passt auf keinen Fall dazu.
                  Aber alles in allem, war es eine Runde Sache..
                  Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

                  Kommentar

                  • Abrissreif
                    Geselle


                    • 03.04.2007
                    • 55
                    • ---

                    #39
                    Zitat von Miles23undNull
                    Hallo!! Öhm? Nöö? Das letzte Bild passt auf keinen Fall dazu.
                    Wieso sollte das letzte Bild nicht dazu passen? Verstehe ich niicht.
                    Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

                    Kommentar

                    • Miles23undNull
                      Ritter


                      • 09.10.2009
                      • 397
                      • NRW
                      • Minelab X Terra 70

                      #40
                      Zitat von Abrissreif
                      Wieso sollte das letzte Bild nicht dazu passen? Verstehe ich niicht.
                      das letzte Bild ist nicht in der gleichen Anlage aufgenommen worden, in der Ich war. Es scheint wohl eine andere zu sein. Die Bilder davor könnten durchaus aus dem gleichen Bauwerk sein.

                      Mfg
                      Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

                      Kommentar

                      • GnArZ
                        Einwanderer


                        • 11.03.2013
                        • 10
                        • Saarland

                        #41
                        Das bezog sich auf den Beitrag von Fordrallyesport, die Anlage einen km Luftlinie weiter.
                        Die 4 Bilder sind alle aus derselben Anlage, ist eine Artilleriefestung und keine Abri.

                        Kommentar

                        • Abrissreif
                          Geselle


                          • 03.04.2007
                          • 55
                          • ---

                          #42
                          Zitat von GnArZ
                          Das bezog sich auf den Beitrag von Fordrallyesport, die Anlage einen km Luftlinie weiter.
                          Die 4 Bilder sind alle aus derselben Anlage, ist eine Artilleriefestung und keine Abri.
                          Sind doch 5 Bilder und alle aus der gleichen Anlage, deswegen war ich etwas verwirrt.
                          Maginot Line - Urban Exploration - Photography Explorerviews

                          Kommentar

                          • GnArZ
                            Einwanderer


                            • 11.03.2013
                            • 10
                            • Saarland

                            #43
                            Sorry, alle 5 sind aus derselben Anlage.

                            Kommentar

                            • tobihilde
                              Einwanderer


                              • 24.03.2012
                              • 11
                              • Hessen und Strasbourg
                              • garrett ace 350

                              #44
                              Hallo zusammen,
                              Also gerade zu diesem Thema kann ich bissl was sagen da ich im Elsass wohne.

                              Also es gibt hier tausende Bunker und forts und viele sind auch für ca 4 bis 6 Euros pro Person im Gruppenrahmen mit Führer zu besichtigen. Dauer bei großen Anlagen ca 1, 5 Stunden.

                              Ich selbst bin selber extrem interssiert zu diesem Thema. Und ich gehe jedes 2. Wochenende auf bunkertour verknüpft mit geocachen.

                              Also die meisten Bunker und kampfstellungen sowie stellungssysteme gehören zur bekannten maginotlinie. Vor allem um strasbourg gibt es sehr viele alte forts die zum tteil auch besichtigt werden konnen. Diese wurde von den deutschen gebaut zum Schutze strasbourgs.

                              Die meisten kleineren Bunker liegen auf privatgrundstücken, im wald, auf dem Feld, eingemauert in Brücken etc. Diese kann man so gut wie alle besichtigen da die Eingänge zu 95 Prozent offen sind.

                              Die großen Anlagen und viele intakte forts liegen alle auf militärischen sicherheitsbereich. "Terrain militaire"
                              Das betreten ist streng verboten da dort noch nichts zum kampfmittelräumdienst geräumt wurde. Da liegen noch Minen, munition, Bomben etc.
                              Das ab suchen sowie das ab tragen vom Gelände ist zu teurer für Frankreich da es riesige Gelände abschnitte sind. Deshalb gehört es dem Staat und den Militär.

                              Für alle mit dickem Geldbeutel. Vor 2 Wochen bei einer bunkertour sagte der Führer das man ein grosses bunkerwerk in der nahe von lembach kqufen könne.

                              Ich habe Freunde in französischen historischen bunkervereinen die jedes Wochenende abgesperrte Bunker restaurieren die im mil.sich Bereich liegen. Dadurch hatte ich schon mehrfach Bunker und forts besichtigen dürfen bei denen der Zugang für Zivilisten untersagt ist. Diese bunjer und forts waren noch kompkett eingerichtet und ausgestattet, aber brandgefährlich.

                              So glaube das langt. Schönen Abend noch

                              Kommentar

                              • Corrado
                                Bürger


                                • 20.11.2010
                                • 153
                                • Luxemburg

                                #45
                                Zitat von tobihilde
                                Hallo zusammen,
                                Also gerade zu diesem Thema kann ich bissl was sagen da ich im Elsass wohne.

                                Also es gibt hier tausende Bunker und forts und viele sind auch für ca 4 bis 6 Euros pro Person im Gruppenrahmen mit Führer zu besichtigen. Dauer bei großen Anlagen ca 1, 5 Stunden.

                                Ich selbst bin selber extrem interssiert zu diesem Thema. Und ich gehe jedes 2. Wochenende auf bunkertour verknüpft mit geocachen.

                                Also die meisten Bunker und kampfstellungen sowie stellungssysteme gehören zur bekannten maginotlinie. Vor allem um strasbourg gibt es sehr viele alte forts die zum tteil auch besichtigt werden konnen. Diese wurde von den deutschen gebaut zum Schutze strasbourgs.

                                Die meisten kleineren Bunker liegen auf privatgrundstücken, im wald, auf dem Feld, eingemauert in Brücken etc. Diese kann man so gut wie alle besichtigen da die Eingänge zu 95 Prozent offen sind.

                                Die großen Anlagen und viele intakte forts liegen alle auf militärischen sicherheitsbereich. "Terrain militaire"
                                Das betreten ist streng verboten da dort noch nichts zum kampfmittelräumdienst geräumt wurde. Da liegen noch Minen, munition, Bomben etc.
                                Das ab suchen sowie das ab tragen vom Gelände ist zu teurer für Frankreich da es riesige Gelände abschnitte sind. Deshalb gehört es dem Staat und den Militär.

                                Für alle mit dickem Geldbeutel. Vor 2 Wochen bei einer bunkertour sagte der Führer das man ein grosses bunkerwerk in der nahe von lembach kqufen könne.

                                Ich habe Freunde in französischen historischen bunkervereinen die jedes Wochenende abgesperrte Bunker restaurieren die im mil.sich Bereich liegen. Dadurch hatte ich schon mehrfach Bunker und forts besichtigen dürfen bei denen der Zugang für Zivilisten untersagt ist. Diese bunjer und forts waren noch kompkett eingerichtet und ausgestattet, aber brandgefährlich.

                                So glaube das langt. Schönen Abend noch
                                Klasse Bericht

                                Kommentar

                                Lädt...