Eine Frage an die "Südniedersachsen-Fraktion". Ist euch bekannt, was Piller in Moringen während des 2. WK gefertigt hat und wie viele Arbeitskräfte dort beschäftigt waren?
Naja, vielleicht, um den Ort Moringen zu unterstreichen, damit nicht alles nach OHA gelegt wird
Piller baut heutzutage dort Ventilatoren...
Und laut Info der Firmenwebseite (ratet mal, wie die Adresse lautet... Piller ) wurden seit den 30gern dort Bleche für die Ventilatorenfertigung hergestellt.
Im WKII konnte man sich sicherlich auch der fleissigen Hände aus den Lagern am Ort bedienen... Aber das ist jetzt reine Spekulation meinerseits.
Nur damit keine Nachfragen kommen - nein, ich wohne da nicht mehr...
@ Wilm
Vielen Dank für deine Infos. Die Angaben zu Osterode stimmen mit meinen überein. Dort sollen 60 kW-Maschinensätze [wozu braucht man die ?], Schutzlüfter, U-Boot-Lüfter mit Antriebsmotoren gefertigt worden sein.
Zudem haben zwei Zweigwerke in Moringen und Notheim bestanden.
@SheepThought
Du hast recht, wenn du darauf hinweist, daß in Moringen auch Häftlinge des dortigen "Jugenschutzlagers" tätig waren.
Nur was wurde in Northeim gefertigt? Darüber gibt es so gut wie keine Infos.
Original geschrieben von Bingo @ Wilm
Vielen Dank für deine Infos. Die Angaben zu Osterode stimmen mit meinen überein. Dort sollen 60 kW-Maschinensätze [wozu braucht man die ?], Schutzlüfter, U-Boot-Lüfter mit Antriebsmotoren gefertigt worden sein.
Zudem haben zwei Zweigwerke in Moringen und Notheim bestanden.
@SheepThought
Du hast recht, wenn du darauf hinweist, daß in Moringen auch Häftlinge des dortigen "Jugenschutzlagers" tätig waren.
Ins Buch "wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben" steht, das Juegendliche vom Jugend KZ bei Piller Moringen arbeitete.
Piller producierte die Heeres Einheitsschutz Lüfter (HES). Die fand mann vor einige Jahren noch im Bunker. Jetzt sind die alle geklaut und deshalb findet die mann jetzt nur noch in Museen.
Kommentar