brauchst Dich nicht entschuldigen.
Inder Heutigen Schnelllaufzeit wäre es nicht Verwunderlich,wenn man in der Charge auch schon wieder Änderungen vorgenommen hätte.
Jens,was ich noch sagen wollte,die Grünen kommen im Laufe ihrer Schicht dort vorbei und auf Anforderung.
Kommen sie auf anforderung,erscheinen sie von beiden Seiten der Straße,einmal von Syburg und einmal von Buchholz.
Bleibt den merkwürdigen Gestalten nur die Flucht durch's Gelände und wie Du weißt,das hat es in sich.
Ohne Nachtsichtbrille biste da echt aufgeschmissen!
Bei Fielmann gibt es jetzt welche zum Sonderpreis!
Hy Bastler, das mit den 200kw stimmt nicht ganz. Bei 3x63A kommt man ungefähr auf 40kw, da Du ja Drehstrom hast. Eigentlich üblich bei einem normalen Hausanschluss. Ich vermute auch, dass da einfach mal von Oberleitung auf Erdleitung umgestellt wurde, und der Hausanschluss erneuert wurde.
Aber warum der einen Rundsteuerempfänger braucht?????
Habe mal Versucht rauszubekommen was das für ein Rundsteueremfänger ist.So wie es scheint,soll es einer für Heizung sein,mit Zeitsteuerung.Aus dem ÖB netz ist das Teil nicht,die Sahen anders aus.Pumpe ist das auch nicht,was ich zuerst Vermutet habe.
Aber was soll da noch Geheizt werden: ???
@Claus
Wollte dir eine PN schicken dein Briefkasten ist voll.
Jens,daß Gespräch mit dem Besitzer findet noch statt,er macht den Termin.
Bei dem Telefongespräch habe ich nur erfahren,daß er sehr ungehalten über das Geschehen an seinem Haus ist.
(kann ich auch voll und ganz verstehen!)
Später mehr,morgen früh fahre ich Richtung Frankfurt,nach Schotten,mein Bruder fährt dort mal wieder ein Oldtimerrennen.
Hi @ all! Ich will auchmal meinen Senf dazugeben. Ich bin angelehrnter weise nur bis 42 Volt zuhause, aber mein "Altgeselle"hat vor 150 Jahren Elektriker gelehrnt. Der hat auch zwei Stronzähler im Haus! Nachtspeicheröfen! Hat ja schon mal einer gepostet. Und Gas? Warum nicht Nachtspeicheröfen zum Heizen und Gas für die Küche? Ich habe hier im Haus im unteren Badezimmer Warmwasser aus der Ölheizung und in der Küche, wie auch im oberen Badezimmer Durchlauferhitzer. Nachts ist der Strom billig und bei Speichöfen nimmt man echt was ab! Mein Kollege hat eien echt günstigen Tarif und sein Bekanter bei der Avacon hat ihm von einem Wechsel in einen anderen Tarif dringend abgeraten.... Warum wohl? Und die echt kunstvolle Stahlarbeiten: Vieleicht bekommt jemand Geld für die Erhaltung des Hauses. Viel erhaltungskosten = viel Geld bekommend. Warum dann der ganze Schuppen nicht total Renoviert wird....
Naja, der Besitzer wird wohl schon wissen, was das alles auf sich hat...
***Dem Ergebniss hinfiebernd***
Klaus
Hallo,
Also ich denke das mit dem Stromanschluß muß mal endgültig geklärt werden,bin seit 1990 Elektroinstallateur und kenne auch nur 63A Sicherungen egal ob als Nh,Diazed oder Neozed.
Diese Sicherungen werden üblicherweise als VORSICHERUNG vor dem Zähler verwendet (je nach Selektivitätsanforderung und Kabelstärke auch schon mal 80 oder 100A) und reichen für ein großes Haus aber für mehr auch nicht.Es gibt zb. auch Cee-Steckdosen in 63A für Festzelte oder Baucontainer.Also so arg viel ist das gar nicht.
Aber eigentlich geht es ja auch um die ABGEHENDEN Leitungen also die die oben aus dem Kasten rausgehen und sich im "Haus" verteilen und zu denen hatte Bastler ja geschrieben das es nur einige dünne sind.
Also vermutlich einige Nym-J 3x1,5 Qu. oder wennsie Schwarz sind Nyy Erdkabel.Und das reicht eben nur für ein paar Licht/Steckdosen-Stromkreise.Vielleicht ist sogar ein 5x2,5 Qu. mit angeschlossener Cee-Steckdose dabei zum Schweißen der Absicherungsmaßnahmen.....
Also ich vermute eher,da der Besitzer ein Perfektionist zu sein scheint wie an den aufwendigen Sicherungsmaßnahmen zu erkennen ist,das er zur Sicherheit mal einfach den Rundsteuerempfänger mitgenommen hat falls er ihn mal brauchen könnte.....
Original geschrieben von a000000
Also vermutlich einige Nym-J 3x1,5 Qu. oder wennsie Schwarz sind Nyy Erdkabel.Und das reicht eben nur für ein paar Licht/Steckdosen-Stromkreise.Vielleicht ist sogar ein 5x2,5 Qu. mit angeschlossener Cee-Steckdose dabei zum Schweißen der Absicherungsmaßnahmen.....
Mfg Udo
Hallo Udo,
habe Deinen Text mal ein bißchen gekürzt.
Ist es nicht so, dass meine eine Leitung nur so absichern darf, dass die Sicherung bei Überlast auslöst ?
Zumindest in der TAB-2000 der EAM steht, dass vom Panzerkasten mit 3 x 63A die abgehende Leitung zum Zählerschrank / Unterverteilung mindestens 4 x 16mm² haben muss. Anderenfalls würde nämlich erst das Kabel durchschmoren. 2,5mm² oder 4mm² sind bei den Strömen doch schon etwas arg dünne.
Vielleicht geht ja der abgehende Strang direkt UP, oder als Wanddurchbruch, weiter.
Anmerkenderweise
Der Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
Hallo Wimmi,
Selbstverständlich geht man mit den abgehenden Leitungen nicht direkt von den 63A ab,üblicherweise setzt man hinter den Zähler einen 3Pol Automaten oder Fi oder Neozed-Element mit 50A dann wie du schon richtig angemerkt hast ein min. 16 Qu. Kabel zur Uv (Ich meine zwar es wären 10 Qu. kann mich aber täuschen,ändert sich ja alles so schnell) oder eben 16A Automaten für die einzelnen Stromkreise.Allerdings 5 Adrig, da hinter dem Zähler Pen in Pe und N getrennt sein muß.
Wenn man es genau nimmt und die Selektivität beachtet müßte man eigentlich im Panzerkasten 100A Vorsicherungen nehmen
um dann 2 Stufen kleiner bei 63A weitergehen zu können.
Es gibt auch in einigen Regionen Stromversorger die vor dem Zähler einen Trenner verlangen,dann müßte man sogar 125A im Panzerkasten einsetzen um vor dem Zähler mit 80A abzusichern und dann nach dem Zähler 50A usw.
Na ja ist leider Deutschlandweit nicht alles gleich,es kommt immer auf die Bestimmungen des einzelnen Evu`s/Stadtwerke an.
Vde Bestimmungen natürlich ausgenommen.
Also diese Story ist ja echt saumäßig interessant... Allerdings befürchte ich, dass die Auflösung ziemlich ernüchternd sein wird... ;o)
Ulli, viel Erfolg beim Interview. Der absolute Hit wäre natürlich hier eine persönliche Stellungnahme vom Prof... Ulli, gib alles!! ;o)
ICH denke mal das der Prof hier besser nicht lesen sollte, er könnte sich etwas ausspioniert vorkommen
Ansonsten muss ich sagen, super Thread!!
Aber vollkommen egal wie das ausgeht, denkt mal nach, diese tolle Zusammenarbeit und gemeinsame Recherche, was wäre damit noch alles möglich?
jetzt schon gratulierenderweise
Markus
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)
Hi, das war das Spannendsde was ich seit langem gelesen habe!Aber ich muß auch sagen das unmittelbar neben meiner Wohnung eine alte Kneipe steht (geschlossen 1992) Bj.1902, bei der kurz nach der Wende, noch in der Ruine ein neuer Stromanschluß gelegt wurde (3x63 A), welcher nach den häufigen Besuchen von Jugendlichen dann doch wieder gekappt wurde. Auch in diesem Haus wurden diverse Räume vermauert. Ebenso verkehrten da bis 1945 diverse regionale politsche Größen, danach das ostdeutsche MdI. Dieses Haus wurde "Rückübereignet" und gehört seitdem einer sogenannten Erbengemeinschaft, welche allerdings nahezu nichts zur Sicherung des Gebäudes tut (einfacher Bauzaun der bei jedem Wind umfällt und Preßspanplatten vor den Fenstern).Aber sie will gern Millionen dafür - vollkommen unreal. Im hanggelegenen ehemaligen Biergarten habe ich schon, neben dem üblichen Zonengeld auch einige silbernen Reichsmarkstücke (Hindenburg, 5-10 cm tief) ausgebuddelt.
Ist natürlich nichts gegenüber dieser Storry, aber trotzdem....
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Kommentar