Hitlers Flugzeuge, die kein Benzin brauchen ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #16
    Re: ... kleine Weichenstellung ...

    Original geschrieben von Sorgnix
    ... experimentierte man nicht damals schon mit der Verbrennung von Stäuben - ähnlich dem Wirbelstromverfahren mit Kohlenstaub in heutigen Kraftwerken ???

    Jörg
    Hallo Sorgnix,

    es soll Versuche mit Kohlestaubturbinen in Dessau gegeben haben.
    Aufgrund der Vorkommen im Ruhrgebiet ist natürlich auch diese Variante nicht von der Hand zu weisen.

    Im Gegensatz zur Kohleverflüssigung sicherlich ein produktionstechnischer Vorteil.


    Gruss, den Abend beschießenderwiese
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Pirat
      Ritter

      • 07.09.2001
      • 520
      • Ba-Wü

      #17
      Verbennung von Kohlenstaub in Antrieben

      Hi, @Sorgnix. Die Idee mit Kohlenstaub ist gar nicht so übel, da ein Kohlenstau-Sauerstoff-Gemisch hochexplosiv ist, aber
      in der Praxis hat das leider nicht einmal bei der Befeuerung von Dampflokomotiven funktioniert.

      Erste Versuche mit Kohlenstaubfeuerung gab es bereits 1914 in den USA. Ab 1928 war dann Deutschland mit federführend auf diesem Gebiet. Die STUG (Studiengesellschaft für Kohlenstaubfeuerung auf Lokomotiven) hatte mehrere Lokomotiven entwickelt, bei der feingemahlener Kohlenstaub mit Frischluft in die Feuerbüche (=Brennraum) geblasen wurde. Hat aber nie so richtig funktioniert; dies auch deshalb, weil kein gleichmäßiges Verhältnis Brennstoff/Luft erzeugt werden konnte.

      Wenn das bei Lokomotiven nicht funktionierte (Last und Größe von mechanischen Installationen spielten bei 100 - 140 Tonnen Lokgewicht keine Rolle), ist das in einem Flugzeug noch viel schwerer vorstellbar. Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein solcher Antrieb damals nach den DRG-Erfahrungen für Flugzeugturbinen aussichtsreich beurteilt wurde.

      Übrigens hat die DR (Deutsche Reichsbahn) dann nach 1945 mit dem System Wendler weiter mit Kohlestaubfeuerung
      experimentiert und mit einem von der Außenluft hermtisch abgeschlossenen Feuerraum mehr Erfolg gehabt. Das ist bei Flugzeug-Turbinen noch viel weniger praxisgerecht - auch hat sich System Wendler in der DDR damals nie so richtig durchsetzen können. Ursache für dieses Engagement übrigens der verstärkte Einsatz von Braunkohle wg. Mangel an
      Steinkohle im Osten.

      Interessanter Ansatz, aber für die Luftfahrt erst recht nicht geeignet.

      Pirat
      Zuletzt geändert von Pirat; 11.09.2002, 02:05.

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #18
        Kohleverflüssigung

        @Wimmi, möglicherweise auch eine interessante Theorie, da die Probleme der Kohlenstaubfeuerung so nicht auftreten können. Aber die Abteilung Schienenfahrzeuge hatte damit m.W. nichts in petto. Und: Landen wir mit Kohleverflüssigung nicht wieder bei den bereits bekannten Hydrierwerken, die sowieso aus Kohle "handelsübliche Flüssigbrennstoffe" gecrackt haben? Wen ich nicht falsch liege, landen wir dann wieder am Anfang: Flugbenzin oder Kerosin...

        Pirat (auf diesem Feld recht ahnungslos)

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #19
          Genau da landen wir, beim Fischer-Tropsch-Verfahren.
          Alles chem. Technologie zur Gewinnung von KW aus Kohle.

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #20
            Da war doch noch....

            ....ein ganz anderer Aspekt: Die Startbahn, die eine ME 262 gebraucht hat, war immer größergleich 1 km.Galland hat bei Kriegsende hier vor meiner Haustür mit Zusatzraketen als Starthilfe experimentiert...ging voll in die Hose.Also ist doch eigentlich nicht von Turbinenflugzeugen auszugehen, bei der damaligen Leistung der Turbinen hätte man ja 3-4 Träger hintereinander gebraucht um die Kisten in die Luft zu kriegen. Also doch Raketen....oder....naja, "andersartige" Antriebe. Das läuft zwar schnell wieder auf den Thread "Kriegsentscheidende Geheimwaffen" raus, wobei ich mich hierbei nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, daß der Gröfaz im Bunker sitzend einfach vergessen hat zu gewinnen und quasi in Überlegenheit gestorben ist. Bei Leuten, die keine Skrupel haben, Millionen ihrer eigenen Leute in den Tod zu schicken trifft man wahrscheinlich sehr selten auf Exemplare, die nicht mit Freude Kernwaffen (wenn verfügbar) gegen ihre "Feinde" anwenden. Vor allem wenn man sie für "Untermenschen" hält. Und das war ja der Fall, bekanntlich. Oder?
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #21
              Exakt, genau so!

              @Rotti, dem kann man ohne wenn und aber 100% zustimmen. Da kann es auch keine Verklärung der damaligen Umstände geben. Erinnert sei nur an die "Verbrannte Erde"-Befehle im eigenen Land. Hitlers Ansicht ist ja bekannt und müßte eigentlich auch die reaktionärsten Neo-Nazis zum umdenken zwingen. Seine These war simpel jene, daß es das Deutsche Volk nicht verdient habe, weiter zu leben. Spricht für sich selbst.

              Kommentar

              • SUGGA
                Geselle

                • 22.08.2002
                • 87

                #22
                Re: Exakt, genau so!

                Original geschrieben von Pirat
                Seine These war simpel jene, daß es das Deutsche Volk nicht verdient habe, weiter zu leben. Spricht für sich selbst.
                Naja, dann fragt man sich - warum gibt es noch Unbelehrbare, oder besser - - - die haben nichts in der Birne.

                wobei man das rein objektiv relativieren muss.
                Neos sind wie der Kinderfänger von Hameln - nur dass es sich beid en Kindern um vom System angeblich vernachlässigte Jugendliche handelt.

                Zurück zum thread:

                der GröFaZ hat wohl irgendwann abgedreht. Lässt seine besten (und das meine ich rein militärstrategisch so) Heerführer übern Jordan (sehr schöner Metapher im Zusammenhang mit Hitler)gehen und meint selbst alles rocken zu können.
                Ging ja - glücklichereise im Nachinein gesehen - schief.

                Ich hab - deshalb auch die Äußerung - gerade Rommels Strategien zum Panzerkrieg - übringends ein sTadartwerk der US-Armee (grins) gerade durchgewälzt. Ich bin Pazifistisch angehaucht, aber was der da ausführt ... ja, das war groß.
                Und ... er hat auch das Ende gesehen. Und den unsinn - einen Wüstenkrieg überhaupt zu führen.
                Äußerung gegenüber seinem Stab - in etwa - wir Deutschen haben hier nix verloren - Großdeutschland ist nicht Afrika.

                Nichtdestotrotz war auch er ein Soldat - aber und das finde ich groß - er hat seine Armee lieber in Gefangenschaft gehen lassen, als sie sinnlos aufzureiben.

                Sorry, das war echt offtopic ....


                SUGGA
                Errare humanum est!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #23
                  Selbst wenn ich mir jetzt hier böse Kommentare einfange:
                  Rommel war ein großartiger Soldat und Heerführer, der in manchen Dingen ein passables Vorbild abgeben könnte.
                  Allerdings hat er die letzten Geschehnisse in Afrika gar nicht mehr aktiv beeinflussen können, da Hitler das Risiko einer Gefangennahme nicht eingehen wollte...

                  PS. Ich will hier keinen Rommel-Thread aufmachen.

                  Kommentar

                  • DAff
                    Heerführer

                    • 14.12.2000
                    • 1907
                    • irgendwo im Land Brandenburg
                    • XP Reaktor , Ebinger

                    #24
                    @ Rotti

                    Zu deiner Theorie mit der 1km Startbahn.

                    Der Katapult !

                    Entwickelt für den Start der V1, hätte man ihn doch evtl. auch auf Trägerschiffen installieren können und somit die Me262 beim Start etwas unter die Arme greifen können.
                    Ich weiss nix von einer evtl. Entwicklung dieser Möglichkeit.
                    Doch da die V1 ein "Luftwaffenkind" war und die Me 262 ja irgendwie ins selbe Haus gehörte ist es evtl. eine Möglichkeit die der Strahltriebfliegerthoerie anhängt.
                    Keine Ahnung.


                    DAff nur sone Idee

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #25
                      Zwille für den Sturmvogel

                      Die Idee klingt eigentlich ganz passabel, denke nur mal daß es da wohl enorme Probleme mit der Stabilität der Tragflächen gegeben hätte. An beiden hingen schließlich (relativ schwere) Triebwerke, und das noch dazu ziemlich weit außen. Bei dem Anschubser, den die Kiste gebraucht hätte, um zu fliegen,hätte der Vogel sehr wahrscheinlich seine Flügel nebst Turbinen erst an- und dann abgelegt. Der Schub ,den die Turbinen brachten war je in keinster Weise mit dem heutiger Aggregate zu vergleichen. Sie wären vermutlich keine große Hilfe gewesen.
                      Das mit der langen Startbahn war im Übrigen auch ein Grund dafür, daßm die 262 oft bei Start und Landung lauernen aliierten Tieffliegern zum Opfer fielen. Deshalb hatten die Plätze oft Jäger zur Sicherung des Flugbetriebs abgestellt und waren auch verhältnismäßig gut mit ARI und Bodenstellungen bestückt (u.a. "Föhn-Raketen"). Ein großes Manko damals. Wenn die Kisten erstmal in der Luft waren, hatten sie allenfalls noch die De Havilland "Mosquito" zu fürchten, sonst gab es keinerlei Konkurrenz für sie. Die Teile waren hier direkt vor meiner Haustür stationiert, ich kenne noch einen Typen, der damals als Funker dabei war. Wohnt im Nachbarort und ist immer ein Quell hochinteressanter Berichte. Leider wurde die Autobahn über die Hauptstellung gebaut, mit Suchen ist es damit Essig, nur Zivilisationsmüll von der Raststätte und immerhin(!) ein ganzes ,zerbeultes Essgeschirr WH als Ausbeute von x- Suchtouren !
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      • Mausilope
                        Einwanderer

                        • 29.07.2002
                        • 13
                        • Havelland
                        • Tesoro Stingray

                        #26
                        Me 109 T

                        Hallo Tomcat




                        Die Me 109 T sollte der schiffsgestützte Jäger für den Einsatz auf "Graf Zeppelin" werden ( T = Träger ), hat aber die Einsatzreife nie erreicht.Bei Fieseler wurden 10 Maschienen gebaut mit : vergrößerter Spannweite, von Hand faltbaren Tragflächen,Fanghaken und Katapultpunkte, Luftbremsen an den Flügeloberflächen und verriegelbares Spornrad.
                        Als der Bau des Flugzeugträgers eingestellt wurde,waren sie dann in Norwegen im Einsatz........

                        Tja, mehr weiß ich auch nich


                        Bis denn

                        Stefan

                        Kommentar

                        • Tomcat
                          Ratsherr

                          • 27.03.2002
                          • 232
                          • Whites 3900/D pro Plus

                          #27
                          Hi Stefan !
                          Merci - soweit war ich aber schon

                          von besonderem interesse wären für mich bilder von z.B. der Anbringung eines Schlauchbootes hinter der panzerplatte der pilotenkanzel etc...
                          da finde ich nämlich bislang nix (modellbauer ...)

                          mfg
                          Tomcat

                          Kommentar

                          • SUGGA
                            Geselle

                            • 22.08.2002
                            • 87

                            #28
                            Re: Me 109 T

                            Original geschrieben von Mausilope
                            Hallo Tomcat




                            Die Me 109 T sollte der schiffsgestützte Jäger für den Einsatz auf "Graf Zeppelin" werden ( T = Träger ), hat aber die Einsatzreife nie erreicht.Bei Fieseler wurden 10 Maschienen gebaut mit : vergrößerter Spannweite, von Hand faltbaren Tragflächen,Fanghaken und Katapultpunkte, Luftbremsen an den Flügeloberflächen und verriegelbares Spornrad.
                            Als der Bau des Flugzeugträgers eingestellt wurde,waren sie dann in Norwegen im Einsatz........

                            Tja, mehr weiß ich auch nich


                            Bis denn

                            Stefan
                            Sorry,

                            nur um das richtig zu stellen - der Träger war 1940 FERTIG!
                            Dann kam dem GröFaz die Idee, dass ihm die Geleitfahrzeuge ja fehlten und dass er England auch so schaffen würde.
                            Damit war das Projekt dt. Flugzeugträger ad acta gelegt.

                            SUGGA
                            Errare humanum est!

                            Kommentar

                            • SUGGA
                              Geselle

                              • 22.08.2002
                              • 87

                              #29
                              @Rotti:

                              Hm, wenn Du nur von der Me262 ausgehst, hast Du recht - was die strukturelle Integrität der Fliegerns angeht..

                              Schaut man sich allerdings mal die Arados an, so denke ich die Kisten wären ähnlich wie der Volxjäger für Einsätze auf Trägern, bzw. mit Katapultstartanlagen verwenbar gewesen.
                              Mit der AR234 hatte man zumindest im Anfangsstaqdium einen Strahlbomber, den die Russen dann ja auch von Trägern starten ließen - das ganze hieß dann tupolew.

                              Zudem sollte man den Einsatz von Drehflüglern nicht unterschätzen.
                              Der Fl 282 Kolibir (eingestzt in der Transportstaffel 40/1. Hubi der Welt) wäre ein heißer Anwärter darauf gewesen - schon weil er eine Me109 "überlegen war.

                              Erkannt hat man das allerdings erst später ....


                              SUGGA
                              Errare humanum est!

                              Kommentar

                              • GAZ

                                #30
                                Hallo Allerseits,

                                also nur mal ein kleiner Einwand zu den Me 262 auf dem Träger - gestartet wie auch immer - WO und WIE sollte die wieder landen??????
                                Ich glaube auch dass hier in den ganzen Beiträgen die Geschichte aus unserer, heutigen Sicht gedeutet wird - siehe verbrannte Erde usw - daran dachte wohl 1940 noch keiner, denn da war man ja im Glauben alles beherrschen und erobern zu können.
                                Ich glaube einfach, dass da vielleicht auch die richige Wortwahl Hitlers vom Author vielleicht nicht wiedergegeben wurde und da bestimmt kein Hintergedanke auf einen neuen, unbekannten Antrieb gesucht werden sollte.
                                Wusste Hitler denn 1940 schon von den V1 oder V2? Wann erfuhr er zum ersten Mal von Strahltriebwerken für Flugzeuge? Was hat er dann daraus auf seinen Befehl hin machen lassen????
                                Aber vielleicht dachte man ja damals auch schon an Enterprise und Stargate......lol

                                Gruss GAZ

                                Kommentar

                                Lädt...