Original geschrieben von Bingo quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von grafas
... Kontrast zu diesem etwas arrogant wirkenden Buchenwald-Historiker!
--------------------------------------------------------------------------------
Jens W. ist ein hervorragender Historiker, der weiß, wovon er spricht. Ich persönlich halte sehr viel von ihm. Er war der Erste, der sich wirklich systematisch und quellenkritisch mit dem Mittelwerk beschäftigt hat. Seine Fachkompetenz kann man ihm wirklich nicht absprechen. Die oben gemachte Aussage kann nur von jemanden stammen, der ihn nicht persönlich kennt.
Bingo
Hallo Frank,
dem kann ich mich nur anschließen.
Die fachliche Kompetenz kann und sollte man Jens W. keinesweg absprechen. Arroganz konnte ich auch nicht erkennen. Wenn jemand von Jens W. allerdings eine Äußerung erwartet, die er nicht auf eindeutige Quellen basieren lassen kann, wird vergebens warten.
Gruß von einem der ihn auch persönlich kennt.
Der Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
Jens W. ist ein hervorragender Historiker, der weiß, wovon er spricht. Ich persönlich halte sehr viel von ihm. Er war der Erste, der sich wirklich systematisch und quellenkritisch mit dem Mittelwerk beschäftigt hat. Seine Fachkompetenz kann man ihm wirklich nicht absprechen. Die oben gemachte Aussage kann nur von jemanden stammen, der ihn nicht persönlich kennt.
Bingo
Tut mir leid, Bingo und auch Wimmi,
da muß ich Euch widersprechen. Nicht, was seine Fachkompetenz betrifft, da kann ich mir kein Urteil erlauben.
Aber sehr wohl, was die Arroganz betrifft.
Ich zitiere wörtlich:
"Das ist ein Desiderat der Forschung und das sollte man nicht diesen ääh ähh sogenannten Heimatforschern überlassen oder rechtslastigen ähh Legendenbildnern. "
Wenn ich über Gesichtausdruck, Inhalt und Formulierung des Gesagten nachdenke, komme ich zu folgendem Schluss:
Forschung ist der Wissenschaft vorbehalten, Hobbyinteressierte sollen sich raushalten, wer nicht studiert hat, hat keine Ahnung.
Wenn man sich das Video ein paarmal betrachtet hat, kommt man zu der Überzeugung, daß er an den ääh - Stellen lieber noch ganz andere Ausdrücke verwendet hätte.
Sorry, aber genau das ist die Arroganz der Studierten, so wie ich sie kennengelernt habe.
Ich Ahnung, Du nix.
Wir haben hier im Net durchaus Fachleute, die den "Profis" absolut das Wasser reichen können. Die Gelder in ihr Hobby, in Unterlagen und Technik investieren, die manches Profibudget überschreiten. Die Unmengen von Zeit und Energie investieren.
Und nur, weil sie dies nicht gelernt haben, ist das alles Nichts wert ?
Wissen, Forschung und Bildung ist kein Vorrecht bestimmter Personengruppen. Daß nicht jeder alles darf, liegt auf der Hand.
Aber einem Interessierten - pauschal wohlgemerkt !! - Ahnung und Berechtigung zur Beschäftigung mit einem Thema einfach abzusprechen, das ist für mich die Umschreibung von Intoleranz und Überheblichkeit schlechthin.
Wigbold
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Ich fand diese Aussage auch viel zu pauschal. Insgesamt wäre es doch auch für Ihn von Interesse, über Fakten sich zu unterhalten. Mal ganz rethorisch gefragt: "Ab wann wird man den linkslastig?"
Ich habe jetzt in verschiedenen Foren mich mal so umgeschaut und kann keinerlei Glorifiezierung erkennen. Eher wird alles übervorsichtig formuliert um ja solchen Historikern kein Öl auf die Lampe zu giessen.
Größter Fehler des MDR-Films - die Wünschelrute. Damit war der Grundtenor eigentlich schon da. Schade!
... bevor die Diskussion hier in ähnliche Bahnen wie bei der Sondengängerei abdriftet ...
Wir wollen doch nicht in einen einzigen Satz gleich sooo viel hineininterpretieren ...
Zugeben, das war jetzt die Negativauslegung, an der mit Sicherheit auch ein Fünkchen der Wahrheit enthalten ist ...
Vielleicht würde in einem persönlichen Gespräch da ein ganz anderer Eindruck von der Person entstehen.
Das Thema hatten wir doch schon öfter: Die ganze Weltgeschichte in zwei Sätzen - und ohne ein Detail auszulassen oder bei irgendwem Befindlichkeiten zu wecken ... Unmöglich.
... also auch nicht in nem Kurzinterview.
... aber es gibt ja immer auch die Auslegung zu Gunsten des Angeklagten ...
zum Zitat:
Desiderat => desiderabel = wünschenswert.
=> es ist also wünschenswert für die Forschung ...
(EIN Deutungsversuch - mit Bitte um weitere ...!)
Vor dem Hintergrund einiger zum Thema verfaßten Büchern könnte man ihn ja fast verstehen ...
(ich rede jetzt nicht von Harry´s erstem Buch - es geht mehr um die Dinge hinterher, bei denen man sich fragt, warum wir eigentlich den Krieg verloren haben - ob der angeblich vorhandenen Wunderdinge ...)
... und dann könnte man fast noch ein wenig Rücksicht oder Verständnis für derart Statement üben. Was einem da so ab und an z.B. bei Dora-Führungen über den Weg läuft, macht nicht unbedingt positive Eindrücke.
(... eine Feststellung, die ich mir als "Stammgast" wohl erlauben darf ...)
@chlothar
... klar ist man froh, daß ein Dr. mit einem redet - der Dr. ist aber ab und an auch froh, wenn er mal angesprochen wird ...
Bevor man sich da beschwert, sollte man vielleicht mal den ersen Schritt wagen ...
bedenkenderweise
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Ich bin auch bei einer Dora-Führung auf einige ältere westdeutsche Herren getroffen, welche wirklich rechtslastig waren. Die sind aber auch bald aus dem Stollen wieder raus und haben draussen gewartet. Aber solche Leute haben mit Erforschung doch eh nichts am Hut.
„Das ist ein(e) Verlangen/Forderung der Forschung und das sollte man nicht diesen ääh ähh sogenannten Heimatforschern überlassen oder rechtslastigen ähh Legendenbildnern.“
Eifelgeist
Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
" GLÜCK AUF "
Wigbold Du hast es genau auf den Punkt gebracht !
So wird also ein neutraler Bürger , der sich mit der alten Zeit
beschäftigt , sich Literatur , Fernsehbeiträge u.s.w. anschaut
von so einer " LUFTPUMPE " abgestempelt .:mad:
Hätte ihn ,wenn möglich gleich durch den Fernseher ziehen
können !:saw
Gruß DUKE
Original geschrieben von Eifelgeist
Desiderat = Wunsch, „Gewünschtes“, Forderung, Verlangen!
... aus Sicht eines von Weihnachstgeschenkebesorgungsgestreßten Familienvaters kann ich das verstehen ...
Da sind die Wünsche der lieben Kleinen mit "Forderung" gleichzusetzen ...
(meine Duden gab übrigens nur die von mir wiedergegebene Fassung wieder. Vielleicht sollte ich mal in was "dickeres" investieren ... )
... irgendwie werd´ ich aber das Gefühl nicht los, daß ich hier mit meiner Meunung (fast) allein auf weiter Flur stehe ...
diesendungnochmalreinziehenderweise
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Wenn man sich das Video ein paarmal betrachtet hat, kommt man zu der Überzeugung, daß er an den ääh - Stellen lieber noch ganz andere Ausdrücke verwendet hätte.
Sorry, aber genau das ist die Arroganz der Studierten, so wie ich sie kennengelernt habe.
Ich Ahnung, Du nix.
Wir haben hier im Net durchaus Fachleute, die den "Profis" absolut das Wasser reichen können. Die Gelder in ihr Hobby, in Unterlagen und Technik investieren, die manches Profibudget überschreiten. Die Unmengen von Zeit und Energie investieren.
Und nur, weil sie dies nicht gelernt haben, ist das alles Nichts wert ?
Wissen, Forschung und Bildung ist kein Vorrecht bestimmter Personengruppen. Daß nicht jeder alles darf, liegt auf der Hand.
Aber einem Interessierten - pauschal wohlgemerkt !! - Ahnung und Berechtigung zur Beschäftigung mit einem Thema einfach abzusprechen, das ist für mich die Umschreibung von Intoleranz und Überheblichkeit schlechthin.
Wigbold
--------------------------
Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, daß der Eindruck täuscht. Jeder, sei es Schüler oder "Heimathistoriker" bekommt Auskunft und Hinweise von ihm. Er steht jeder fachlichen Diskussion offen gegenüber. Auf Fehler weist er dezent hin, ohne arrogant zu wirken. Auf der anderen Seite äußert er auch offen seinen Mißmut über unsubstantiierte Äußerungen, die von Leuten in die Welt getragen werden, die in keinster Weise wissen, wovon sie reden und einfach nur Sensationsgeil sind. :saw
kann er es ja auch hier im Internet tun.
Bin gespannt, ob er sich herabläßt.
Meine Erfahrungen mit Akademikern sind die gleichen,wie wigbold sie gemacht hat.
Werd mir jetzt mal eines Deiner Bücher ins Gehirn pusten.
Seinemeinungnichtändernderweiseweilmittellastig
Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
Lohnende Goldsuche
Hinweise für Archäologen.
Kommentar