Rotleberode
Hallo und Dank an alle
Wie schon geschrieben, wegen einsetzender Dämmerung kein Foto und der Zeitzeuge ist mittlerweile in der Kiste.
Aber ich würde wieder hinfinden. Bei Halberstadt hieß es auch, da ist nix und jetzt haben einige die Ju Teile, Helings usw. raus-geholt. Mal schaun, wann die ersten Klamotten im eBay auftauchen.
Noch mal zur Tür: Es sieht so aus, als wenn durch die ständige Nässe der vorgeschüttete/gesprengte Erdwall weggesackt ist, so das die Tür von oben zu sehen ist. Der Beton ist seiner Güte nach, sicher von OT. Die Tür ist noch in grün/grau, alles aussen glatt, keine Scharniere. Liegt sauber saugend an. Also Militärtechnik.
Geschätzte Wandung mind. 30 mm. Macht für Altbergbau wenig Sinn. Wenn ich das Ding wiedergefunden habe, können wir ja ein Termin zwecks gemeinschaftlicher Erkundung ausmachen. (Irgend wer muß ja den Schneidbrenner und die Flaschen hinschleppen.)
m.f.g. Kanzler
Hallo und Dank an alle
Wie schon geschrieben, wegen einsetzender Dämmerung kein Foto und der Zeitzeuge ist mittlerweile in der Kiste.
Aber ich würde wieder hinfinden. Bei Halberstadt hieß es auch, da ist nix und jetzt haben einige die Ju Teile, Helings usw. raus-geholt. Mal schaun, wann die ersten Klamotten im eBay auftauchen.
Noch mal zur Tür: Es sieht so aus, als wenn durch die ständige Nässe der vorgeschüttete/gesprengte Erdwall weggesackt ist, so das die Tür von oben zu sehen ist. Der Beton ist seiner Güte nach, sicher von OT. Die Tür ist noch in grün/grau, alles aussen glatt, keine Scharniere. Liegt sauber saugend an. Also Militärtechnik.
Geschätzte Wandung mind. 30 mm. Macht für Altbergbau wenig Sinn. Wenn ich das Ding wiedergefunden habe, können wir ja ein Termin zwecks gemeinschaftlicher Erkundung ausmachen. (Irgend wer muß ja den Schneidbrenner und die Flaschen hinschleppen.)
m.f.g. Kanzler


Kommentar