Bernsteinzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #16
    BZ

    Moin moin Sorgnix,
    "muss ich aber fürchterlich mal ne Grabung in meinem Büro veranstalten..."
    na, das ist doch keine Problem für Dich dank faltbarem Pickel u. Idealschaufelchen immer am Mann.
    MfG
    Kai
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #17
      Original geschrieben von Jungdrache
      Hi nochmal,

      wo ist Bernterode? Davon hab ich noch nix gehört.
      ....

      In Volpriehausen hält sich zwar das Gerücht, daß das Bernsteinzimmer dort eingelagert wurde, aber ich glaub da nicht dran. Die göttinger Uni hat da zwar eingelagert....Es sei denn man hat es per Luftfracht gebracht. Damals wurde dort ein Flugplatz für Lastensegler genutzt.

      In diesem Sinne
      Hallo Jungdrache,

      Bernterode liegt in NW-Thüringen, zwischen Leinefelde und Bleicherode. Dort war eine HMA im Kalischacht.

      Auch in Göttingen gab es einen Heeresflugplatz !

      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Reinhold
        Banned
        • 15.11.2001
        • 7

        #18
        Das Bernsteinzimmer befand sich mit ziemlicher Sicherheit am Schloss Reinhardsbrunn...wenn es auch nicht eindeutig bewiesen werden konnte. Es spricht jedoch alles dafuer.

        Die "Kunstsammlung" von Erich Koch kam am Landesmuseum Weimar an und wurde von dort auch wieder abtransportiert. Und genau wie es gelang, diese Sammlung noch abzutransportieren, ist auch ein erneuter Abtransport des BZ von Reinhardsbrunn aus gelungen. Der Leser sollte bedenken dass zu dieser Zeit fast alle Transporte wertvoll waren...eine Begruendung "zu wertvoll fuer den Transport" kann daher nicht gelten. Gerade das war der Grund fuer einen erneuten Abtransport. Hauptziel war, es dem Feind nicht in die Haende fallen zu lassen, auch eine Zerstoerung wurde vorgezogen....Man denke nur an die Goldtransporte am Walchensee und die Gemaeldeaktionen in Sueddeutschland...die durch eingebrachte Bomben zerstoert werden sollten....

        Letzten Erkenntnissen zufolge wurde auch der Funkspruch der die Verbergung des BZ betrifft von der Mantelburg (Burg Lauenstein) im Frankenwald aus abgesendet. Dort befand sich eine Kurzwellenfunkanlage der Abwehr. Kurz nachdem Georg Stein aus Hamburg den Zusammenhang Funkspruch / Burg Lauenstein herausgefunden hatte, findet man ihn ermordet im Wald...

        Tatsaechlich ist die Gegend um den Landkreis Saalfeld eine der interessantesten ueberhaupt in diesem Zusammenhang. Thueringen und Sachsen waren die Ziele Nummer eins fuer viele geheime Transporte. Ich muss auch darauf hinweisen dass sehr spaet gegen Kriegsende noch Gemaelde in eine Kalkgrube bei Lengenfeld in Sachsen kamen...ist das bekannt? Wenn nicht, empfehle ich einen Besuch des gut gemachten Besucherbergwerks...

        viele Gruesse
        Henry Hatt

        Kommentar

        Lädt...