Brunnen säubern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli
    Banned
    • 27.05.2003
    • 626
    • NRW Großraum Dortmund
    • C-Scope-1220B

    #16
    ...die gute alte Wetterlampe...

    würde ich auch mitnehmen Omega,da bin ich einer Meinung mit Dir.


    Wer sagt denn,daß da unten kein brennbares Gas ansteht?
    Die Wetterlampe sagt es einem!

    Die Kerze nicht,die zündet das Gas und das Brunnenprofil ist wie ein Gewehrlauf....
    So schnell,bist du noch nie so weit und so hoch geflogen!
    Also,Vorsicht!
    Wie Claus schon sagte,Bewetterung bis zum Grunde des Brunnens,dann bist du rel.auf der sicheren Seite.

    Uli

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #17
      Brunnen

      Moin moin Leute,
      jetzt mal was anderes zu Brunnen, in einem Dorf in meiner Nähe wurde der Brunnen untersucht, (keine Faulstoffe oder zugemüllt) dabei kam etliches aus verschiedenen Jahrhunderten zum Vorschein, z.B. Schwerter, Orden, Schnallen, Knöppe Keramik usw, es ksnn sich also durchaus lohnen mal den Grund eines Brunnens zu Untersuchen.
      MfG
      Kai
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Blindschleichl
        Landesfürst

        • 14.11.2002
        • 632
        • Regensburg
        • Hab nix:-(

        #18
        Kann es sein...

        ...daß Ihr nur ein klitzekleines bisschen übertreibt?

        Ich bin der Meinung, die größte Gefahr in so einem Brunnen sind wilde Geister und Vampire
        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          ich auch noch!

          ... zum Thema Belüfung is ja schon viel gesagt.
          WENN denn nun wer meint, durch die Temperaturunterschiede würde die kalte, verbrauchte Luft eh unten bleiben - dann SAUGEN wir einfach unten die Luft ab - dann strömt von oben automatisch nach ...

          Sicherheitstechnik is eh klar.


          Was aber noch keiner gesagt hat: :

          Ich würde mir - BEVOR ich in nem Schacht 10 m nach unten klettere!! - ersteinmal die Seitenwände anschauen ...
          Beim Klettern mag es ja noch angehen.
          Spätestens jedoch, wenn man Material mit der Winde hochzieht, schlägt dieses auch zwangsläufig mal an die Seitenwände. Wenn sich dann was löst und in die Tiefe saust - Prost.

          Wie isses mit dem Einziehen einer Arbeits- bzw Schutzbühne??
          Da würd ich mal drüber nachdenken.


          Ansonsten:
          Das Ausschachten ist recht mühsam.
          Immer schön schichtenweise.
          Man kann wunderbar erkennen, in welcher Epoche man sich gerade befindet.
          Der meiste Dreck kommt immer ab dem Verfüllungszeitpunkt, meist nach dem I WK, als viele doch ne Wasserleitung bekamen.
          Bis zum "Wasserleitungspunkt" is immer Maloche.
          (Zerstörungszeit wie in Burgen fällt ja wohl aus ...)
          Danach is interessant.


          Und was machen wir, wenn wir in die Wasserführende Schicht kommen??? :
          ... da drinnen liegen doch meist die besten Sachen ...

          Bei mind. 10 m Höhe ist das mit ner Gartenpumpe nicht gemacht.


          Spätestens ab da sollte man sich Gedanken über die Speisemenge des Brunnes machen.
          Es soll Leute geben, die haben sich durch ne massive Grundwasserabsenkung die eigene Bude fast zum Einsturz gebracht ...
          (... wobei das mit dem Grundwasser nicht ganz ohne Genehmigung abläuft ... )

          Schade, daß ich am WE nicht dabei bin.
          Vielleicht ein andern mal.


          Gruß
          Jörg
          für Rat und Tat zur Seite stehend.
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #20
            @spedy

            genau deshalb krabbel ich auch in brunnen
            selbst bleikristallschalen hab ich da schon rausgeholt.
            und abweichend vom thema:schammtaucher läßt grüßen.
            ich mach auch vor klärgruben,plumsklosund sickergruben kein halt,denn wenn verstecken denn da dort kriecht ja gewöhnlich keiner hin .
            silberbestecke in kästen..porzelan..münzsammlung und div. wk2

            hi,hi deshalb fahre ich immer mal zum bernd tauchen da werden die klamotten wieder mal richtig sauber.,...hups lol
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Froschlampe

              #21
              Auch alte Latrinen sind Fundgruben.

              zb:

              Fanny Naumanns dritte Zähne - Zum Fund einer
              Zahnprothese aus dem 19. Jh.

              :
              Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2003, 01:55.

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #22
                Latrinen ...

                Stimmt, ich habe beim ausschachten eines kleinen Fundaments für meine Antennen in etwa 1,5m auch eine alte Latrinengrube gefunden. Brachte zwei Münzen und 3 teilweise erhaltene Krüge zum Vorschein.

                Datierung anhand der Münzen : ca. 1686 - 1733. Neuzeitliches Toilettenpapier konnte ich allerdings nicht bergen lol


                Gruß
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                Lädt...