Registriere dich jetzt bei PlatinCasino und erhalte einen 100 %-Bonus von bis zu 500 € sowie 200 Freispiele. Deutscher Direktzugang – zuverlässig und geprüft.
An der Thematik "freie Energie" hatte Tesla um 1900 erfogreich gearbeitet. Er hatte angeblich sogar nachgewiesenerweise
ein Fahrzeug entwickelt mit bis zu 130 Kmh...
Mehr von Tesla auch unter "Elektronik" hier!
Registriere dich jetzt bei PlatinCasino und erhalte einen 100 %-Bonus von bis zu 500 € sowie 200 Freispiele. Deutscher Direktzugang – zuverlässig und geprüft.
Gruss an Alle
Helvetikus
Ich bin kein mathematiker, aber das ist erstens hohl, und zweitens veraltet. Da ich wenigsten ZWEI genannte orte selber kenne, ist meine persönliche meinung "Sprücheklopfer"
Ich hab gesehen, das da auch der sozi-amt"tricks" dabei ist. Naja.
Über das messverfahren wurde sogar irgendwo (tut mir leid für mein sieb: ) berichtet, leider wurde ein kleiner fehler gemacht, bei der berechnung.
Nicht besonders seriös. Ist aber nur meine meinung.
Wenn ich von einer x-beliebigen stelle der erde starte, und immer geradeausfahre, solange bis wieder dort ankomme, wieviel km kommen auf die Uhr?
Ich fliege zum Mond, wieviel km kommen auf die Uhr?
Also müsste der ausserhalb der hohlkugelerde sein.
Weil, angenommen, die ist wirklich, und wir leben auf der innenseite, ham wir einen umfang von ca. 40tkm, zum sind es (stimmt das?) ca. 384tkm, das wurde bestimmt nicht mit "gebogenen" Lichtstrahlen gemessen, wohl aber km-zähler wohl schwierigkeiten haben wird !
Selbst bei einer abweichung von 50% zugunsten des erdumfangs, und nicht zugunsten des mondes, müsste der mond demnach jedesmal irgendwo herunterplotzen.
Zum schluss:
Ich war schon ein paarmal am bodensee, was kein wunder da nur 60km weg von mir. Ich habe das gleiche gesehen, und an anderen tagen war es doch ein wenig anders, also geht es zu Luftspiegelungen hin.
Und zur Kochertalbrücke, wenn ihr Bilder sehen wollt, ich hab da noch ein paar rumliegen..............und in meiner perspektive KRÜMMT sich die brücke leicht, also genauso, wie es auf einem erdBALL wohl zu erwarten ist, was aber wohl eher mit ausgefeilter Brückentechnik zu tun hat, da die anschlussstücke zur festen fahrbahn nicht fest miteinander verbunden sind, lediglich die Brücke auf einem aufsatz gelagert ist, da durch temperaturunterschiede sich bei so einem längeren stück, die brücke sich dehnt oder zusammenzieht, und zwar um mehrere cm!
Der absatz ist im winter grösser, widerspruch zwecklos, bin oft genug drübergefahren!
Theorie ist viel, Praxis ist alles!
GottSeiDank ist der nicht in der Politik, der Keppler.....
Kommentar