Ich kann mich erinnern das ich irgendwo in Bayern mal eine Kaserne gesehen habe, wo Wehrmachtssoldaten an der Wand angemalt waren und übers Eck der Kaserne nen Adler ging mit Edelweiß anstatt Kreuz. War letztes Jahr als ich das gesehen hab.
kann es sein, dass du in Füssen im Allgäu warst?^^ die Kaserne dort war damals Garnison von Gebirgsjägern (im Innenhof und neben dem Haupttor kann man immernoch die gemälde von Gebirgsjägern mit WH Uniform im einsatz sehen, auf dem Unteroffizierskasino richtung westen ein MG-Trupp zwischen schroffen Felsen und neben dem Eingang richtung McDonalds einen überdimensionalen Gebirgsjäger mit K98k und Wanderstock ^^)
heutzutage ist dort das letzte Gebirgsartilleriebatallion der BW stationiert, und das scheint sogar noch länger so zu bleiben, eben erst wurde um 100 mann aufgestockt
die knapp 1000 mann garnison sind für unsere kleine 11.000 Seelen - Stadt wirklich ziemlich viel und ein nicht zu unterschätzender wirtschaftsfaktor
..... aber ansonsten war das ein richtig gutes Thema (so fand ich es jedenfalls )
Komme gerade von einer etwas umfangreicheren Wanderung aus Thüringen zurück und fand in Greiz im " Oberen Schloß " folgende Deckenbemalungen in einem Torbogen
Ist zwar entschärft, aber originalen Ursprungs. In der Herberge, in der ich nächtigte, trugen die Stempel unter den Stühlen, noch die Jahreszahl " 1939 " und das ganze Ambiente erinnerte an einen " Dornröschenschlaf ". Ansonsten schöner Jugendstil in der Stadt, nette Menschen und Begegnungen....... was will man mehr ?
Das letzte Gebäude wurde gerade abgerissen. Befand sich unmittelbar anschließend am den ehemaligen Schlachthof. Aber so hier und da sind noch einige Restmauern zu sehen.
kann es sein, dass du in Füssen im Allgäu warst?^^ die Kaserne dort war damals Garnison von Gebirgsjägern (im Innenhof und neben dem Haupttor kann man immernoch die gemälde von Gebirgsjägern mit WH Uniform im einsatz sehen, auf dem Unteroffizierskasino richtung westen ein MG-Trupp zwischen schroffen Felsen und neben dem Eingang richtung McDonalds einen überdimensionalen Gebirgsjäger mit K98k und Wanderstock ^^)
heutzutage ist dort das letzte Gebirgsartilleriebatallion der BW stationiert, und das scheint sogar noch länger so zu bleiben, eben erst wurde um 100 mann aufgestockt
die knapp 1000 mann garnison sind für unsere kleine 11.000 Seelen - Stadt wirklich ziemlich viel und ein nicht zu unterschätzender wirtschaftsfaktor
Links neben dem Tor ist der "Schatten" vom Adler zu erkennen !
Die Geschichte reicht bi 1100 n.chr. zurück.....Im Dritten Reich begann das Tübinger SA-Hochschulamt, als Pächter des Anwesens, mit dem Ausbau zu einer SA-Schule. Nach Kriegsende wurden französische Besatzungstruppen in den Gebäuden untergebracht, kurze Zeit später eine Landespolizeischule eröffnet.
Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts ging das Anwesen in den Besitz des Landes Baden-Württemberg über.
1954 gründete das Land im Schadenweilerhof eine Forstschule, die in den 70er Jahren zunächst in eine höhere Forstfachschule umgewandelt wurde, bevor man 1979 die Fachhochschule für Forstwirtschaft errichtete.
Ich hab dort Studiert und mein Uropa war dort auf der SA Schule...deshalb hatte ich mich etwas mehr für die Geschichte Interessiert.
Zudem war dort mal eine "Hundemelder" Schule...da wurden wohl Hunde für den Krieg ausgebildet...die mussten unter Granatbeschuss Strecken ablaufen... ...die armen Hunde...
Da bei uns in der Gegen zur Zeit viel renoviert wird verschwinden gerade auch die letzten Zeugnisse so langsam. Schäden an Gebäuden werden ausgebessert, Zeichen und Hinweise (z.b. LS) nach 70 Jahren nun überpinselt.
Hier zwei Beispiele..
- Das erste Bild eine alter Markierungspfeil zum LS-Raum/Notausstieg. Einige Dutzend gibt es in Stgt noch wobei in den letzten paar Jahren die meisten verschschwanden. Auch anderen LS-Markierungen erging es so.
- Auf dem zweiten Bild ein alter Adler am Eingang des ehemaligen Hauptzollamtes in Böblingen. Da ein Teil des Gebäudes demnächst abgerissen wird könnten den Adler wohl früher oder später das selbe Schicksal ereilen.
bin sehr staunt was noch alles aus dieser zeit an eindeutigen bauwerken überlebt hatt. hoffendlich kommt jetzt nicht irgendeiner der was zu sagen hatt,auf die idee das man solche sachen beseitigen sollte.
Leuchturm
Dann sollte man auch die Münzen entfernen, die haben heute auch "nur" einen Adler auf der Rückseite.
Das muss man historisch sehen denke ich, der Adler begleitet das deutsche Volk noch heute und das seit vielen Jahrhunderten.
Das dritte Reich war eine Epoche und gehört ebenso zu der Geschichte, wie alles andere auch.
Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...
Kommentar