Aquaristik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #31
    Hier noch ein paar Fotos, vielleicht macht das ja auch den bisherigen Nichtaquaristen Appetit auf ein Hobby, das weniger zeitaufwendig ist, als manche glauben - der Leitsatz ist hier: Je größer das Becken, umso weniger Arbeit hat man, denn man hat ja ein Biotop, und wenn ein Biotop mehr Wasser hat, funktioniert es stabiler, als z.B. Anfängerbecken mit 60 oder weniger Liter, die meist nach 4-8 Wochen notorisch tote Fische oder miese Wasserqualität aufweisen, wenn man nicht ständig hinterher ist.

    Ich hatte ursprünglich ein 90-Liter-Becken. konnte aber günstig das 200er kriegen, und möchte es auch nicht mehr missen - größer geht immer (solange man im Erdgeschoss wohnt und nicht auf die Statik achten muss).

    Schönen Abend noch,
    MUHNS
    Angehängte Dateien
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

    Kommentar

    • Surfer
      Ritter

      • 06.01.2002
      • 579
      • Aachen

      #32
      Hallo Muhns

      Leider hats nicht mit der Skizze geklappt-dafür anbei ein Link ,wo der Anschluß eines Dimm EVG's schematisch dargestellt ist.
      >>http://forum.electronicwerkstatt.de/...TRONIC_DIM.pdf
      (((Seite 10 aufblättern im reader)))
      Nun eine kurze Erklärung für dich als Laien.Soweit ich verstanden habe,besteht deine Leuchte aus zwei Lampen,die getrennt schaltbar sind.Wenn du dies weiterhin beibehalten möchtest,so sind zwei EVG von nöten,was aber eigentlich unsinnig ist,da du die Helligkeitsregulierung nun selbst anhand des Poti's von 3-100% selbst einstellen kannst.
      Zum Anschluß des EVG für eine Röhre.Es beinhaltet in der Regel die Netzanschlüsse L1 und N,woran deine Versorgungsspannung von 230V~ angeschlossen wird,die aber von einem Netzschalter trennbar sein muss.
      Dann hast du bei einem EVG den Anschluß der Leuchtwendel für die Röhren,in der Skizze des Quicktronics im E-Forum bezeichnet mit 1-2-3-4. An den Anschluß 1+2 wird die erste Fassung deiner Röhre mit ihren zwei Drähten angeklemmt,dann an den Anschlüssen 3+4 die zweite Fassung(bei den EVG für zwei Röhren sind halt noch vier Klemmen mehr dran um die zwei anderen Fassung der zweiten Röhre mit anzuklemmen).Die Klemmenbezeichnungen variieren seitens der Hersteller,was aber kein Problem darstellt,da der elektrische Anschlußplan meist auf dem Gehäuse mit aufgedruckt wird.
      Dann gibts halt noch den Regeleingang(in der Skizze mit + und - gezeichnet),daran schliesst du ein Handelsübliches Poti (100KOhm/0,5Watt), das du in jedem normal sortierten Elektronikladen beziehen kannst,an.
      Das vorher verbaute Vorschaltgerät in deiner Aquariienlampe entsorgst du natürlich fachgerecht und VOILA-fertig ist die regelbare Lampe zum Low-Cost Preis.

      P.S.: Das EVG sollte natürlich der Leistung deiner Röhren angepasst sein und hier empfiehlt sich ein Dimm-EVG mit 2x36W.Natürlich gehe ich davon aus das die gängigen Regeln der VDE befolgt werden und der Anschluß durch einen Fachmann erfolgt.Als Tip noch am Rande,das EVG nicht unter der Abdeckung Richtung Wasser montieren,sondern eher darüber,da sich Schwitzwasser nicht unbedingt mit HF-Elektronik verträgt oder auch andersrum

      Alles natürlich ohne jegliche Gewär und Verantwortung-so wie bei Ebay halt :effe

      Sodele-im zweiten Teil lernen wir dann,wie wir das vorher mühsam eingebaute Potentiometer schlicht und einfach in die Tonne klopfen und es durch eine kleine Bausatzschaltung( ~~5 Euro) ersetzen,mit der wir dann einen 30 minütigen Sonnenaufgang zur Freude aller Fische realisieren.

      Was mir grad noch so eingefallen war-den zweiten Kanal der Schaltuhr dazu benutzen um Mondlicht(zwei Leds blau(470nm Lichtfarbe)) einzuschalten,aber des führt doch dann wohl bald zuweit
      Bei Fragen meld dich halt einfach
      mfg Guido
      Zuletzt geändert von Surfer; 03.10.2004, 20:11.
      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #33
        Auweia, danke.
        Sag mal machst du auch Auftragsarbeiten, dann schicke ich dir meinen Deckel mal zu zum umbauen - das genannte übersteigt meine Laienelektrikerqualifikation (wechseln von Batterien oder Glühbirnen) erheblich.

        Beste Grüße
        MUHNS
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Surfer
          Ritter

          • 06.01.2002
          • 579
          • Aachen

          #34
          najaaaaaa......

          wenns net gleich gestern erledigt sein muß
          Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

          Kommentar

          • Surfer
            Ritter

            • 06.01.2002
            • 579
            • Aachen

            #35
            und da warte ich....

            ....auf die aufträge die da kommen
            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

            Kommentar

            • Muhns
              Landesfürst

              • 22.08.2002
              • 755

              #36
              Moin,
              muss vorerst passen, da der Deckel ja, wie ich feststellen musste, Sperrgutmaße hat - das kostet dann 15 Euro Porto! Was denkst du, wie lange das dauern würde und was das dann kosten würde, das entsprechend umbauen zu lassen (Material und Arbeit inkl.)?

              MUHNS
              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

              Kommentar

              • Surfer
                Ritter

                • 06.01.2002
                • 579
                • Aachen

                #37
                tztztztztz

                mach mal n foto von dem deckel-damit ich sehen kann,wo man das evg verbauen könnte-so ein paar ansichten halt
                Kosten?? das böse "k" wort :effe
                einigen wir uns auf ne schachtel erfrischungsgetränke

                dauer?? so ca. ne stunde auf zwei-je nach erhaltungszustand der erfrischung
                Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                Kommentar

                • Muhns
                  Landesfürst

                  • 22.08.2002
                  • 755

                  #38
                  OK, mach ich umgehend. Erfrischungsgetränke, das is in ordnung.

                  MUHNS
                  "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                  Kommentar

                  • ausbilderin
                    Lehnsmann


                    • 06.04.2004
                    • 39
                    • südlich der Elbe
                    • MD 3009

                    #39
                    Bei Fressnapf gibt es diese Woche eine Kombi; Unterschrank Buche-Dekor mit 180 L-Becken inkl. Deckel und 2 Röhren für 199,- Euro. Die Kombi ist von Eheim, also dem Mercedes-Benz unter den Aquaristik-Hardware-Herstellern.

                    LG
                    Sanna
                    Wer guten Glaubens spricht, der lügt nicht - der irrt höchstens.

                    Kommentar

                    • PUMA
                      Bürger


                      • 20.07.2004
                      • 109
                      • Staaken/Berlin

                      #40
                      Dann meld ich mich auch mal hier

                      Ein Becken 60x30x30 (BxHxT)=54 Liter
                      Besatz : 2 Schwielenwelse ,
                      3 Antennenwelse(2 davon golden,alle 3 mit schleierflossen)
                      2 Borellis Zwergbuntbarsche
                      1 Siamesische Rüsselbarbe
                      10-15 Guppys aller Grössen

                      Ein Becken 130x 50x40 (BxHxT)=260 Liter
                      Besatz : 4 Schwielenwelse (Bild 1)
                      2 Antennenwelse
                      2 Siamesische Rüsselbarben
                      7 Sternflecksalmler
                      1 Borreli-Männchen
                      1 Schilderwels (ca 20 cm, s.h. Bild 2 u 3)
                      10-15 Guppys

                      Demnächst legen wir uns ein 180 cm Becken zu ,dann werden noch ein paar Buntbarsche bei uns einziehen .

                      Gruss Puma
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #41
                        hatte als kleiner bub auch mal paar fische innem 90liter becken
                        habe mitlerweile 3 becken, 60l, 90l, 120l.

                        gruß nico
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • porsenna
                          Lehnsmann


                          • 24.11.2005
                          • 36
                          • Würzburg
                          • ACE 250

                          #42
                          und noch mehr Fsche....

                          hallo, ist ja doch erstaunlich, wieviele Sonler auch Aquarien haben...
                          Ich habe hier auch zwei Becken stehen, eines mit Lebendgebärenden (klasse, und ich hab immer viele Fische.... ) und eines mit einer Menge verschiedener (Welse, Regenbogenneons, Prachtschmerlen, ....)
                          Eigentlich brauch ich kein TV mehr, in den Becken ist immer was geboten!
                          Ich habe sehr gte Erfahrungen gemacht mit der CO2 - Anlage, und soooo teuer ist das ja auch wieder nicht (wenn es vernünftig eingestellt ist...).
                          Natürlcih teurer ist schon die Dimmanlage, aber seit meine Fische Sonnenaufgang, Untergang und Mond haben, sind sie auch viel aktiver, merklich farbenprächtiger, und auch die Pflanzen haben profitiert...

                          Ich sitz seitdem noch nehr vor meinen Aquarien und freue mich daran.
                          Gruß, porsenna

                          Kommentar

                          • tsa
                            Geselle


                            • 02.02.2004
                            • 56
                            • NRW

                            #43
                            ..und noch einer.

                            300l

                            jeweils ~10 Neons, Nannostomus spec., Rotkopfsalmler

                            ein paar Otocinclus, 2 Peckoltia und einen von meiner
                            Freundin geschenkt bekommenen Ancistrus-Wels.

                            Leider kein Foto mangels Kamera - lohnt derzeit auch
                            nicht wirklich, auch meine Pflanzen wollen nicht so wirklich
                            gut wachsen (2x 30W).

                            Kommentar

                            • PUMA
                              Bürger


                              • 20.07.2004
                              • 109
                              • Staaken/Berlin

                              #44
                              Neuzugänge

                              Hier 2 meiner 3 Neuzugänge ,Purpurprachtbuntbarsche ,zwischen 3 und 6 cm lang im Moment .

                              Gruss Puma
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Öschi
                                Heerführer


                                • 05.11.2005
                                • 2555
                                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                                #45
                                Nabend!
                                Habe ein Aquarium abzugeben: 80/50/40 (kleine Macke am vorderen Rand) mit juwelabdeckung Multilux (guter Zustand), Jäger heizstab, EHEIM Außenfilter professionell, Typ weiß ich nicht, muß mal die Unterlagen vorkramen (Deckeldichtung solte mal erneuert werden), incl. alter Röhren (Erneurungsbedürftig, da älter als 3/4 Jahr). Becken ca. 2 Jahre alt mit eingeklebten Korkrindeterassen)
                                Alles in allem in gutem Zustand.
                                Bei interesse PN mit Gebot

                                Gruß an alle Aquarianer
                                Öschi

                                ... braucht noch jemand "Oscars" 3 x ca. 20-25 cm?
                                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                                Kommentar

                                Lädt...