eigentlich war ja schon alles zu den Iso´s gesagt.
Gleich mal heute gegenüber Stollen 10 in B. tat´s weh!
Bin über die Restanten dieser Holzpfähle auf dem Berg gestolpert.
4 Stk. an der Zahl und in der Mitte lag dieser komische Zinken.
Hätte der Sache keine Beachtung geschenkt da glozt mich wieder so´n
bekannter Klöppel (Bild 2) an.
100%ig wie bei den anderen Isolatoren zum Hochspannungsseil einhängen.
Die Spange zum Halten des Klöppel ist komplett weggerostet.
... nicht wirklich die Provisorische Hochspannungsversorgung
für´s Hydrierwerk!?
Aber was ist das für eine komische Zinkenkonstruktion mit der Gabelaufnahme?
die Restanten sind wie ein Försterhochstand auf vier Hölzern angeordnet,
Standfläche am Berg schön Plan.
Wen´s Interessiert:
Nur für den Notfall war eine Externe Einspeisung von 110KV aus Richtung
Waltersdorf/Eula als Provisorium errichtet. (Könnte wirklich der 45`er
Hochspannungsmast sein)
Eine weitere Einspeisung erfolgt über eine 60KV Leitung. Quelle sicher!
Im Berg selber sollte ein Heizkraftwerk (Wasserdampfturbine) eine Autonome
Stromversorgung gewährleisten.
Das Kraftwerk sollte wie ein Teil der Anlage mit mehrmaliger Terminverschiebung im August`45 in Bertrieb gehen.
Da kann sich jeder zu der Ausbaustufe seinen Reim drauf machen.
Es wurde ja schon viel dazu gesagt.
Grüße enorg
Ps. Anbei Bild von der Anordnung Durchfaulender Hölzer Strommast
Kommentar