Wie alt ist ein Auto mit über 110 Rostlöchern?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #31
    Das ist ja einfach nur geil.....

    und ich kenne das Problem aus erster Hand! Wir hatten nach der Wende als erstes Auto einen Fiat Uno 60 DS, Bj.87. Bereits nach 4 Jahren erheblicher Rost an der A-Säule, dem Schiebedach und unter dem Tankdeckel. Nach einem schlecht repariertem Unfall und ewigen Motorproblemen kam 1997 dann das endgültige AUS. 700 DM gabs noch vom Mazda-Händler bei einem Neukauf (323).
    Ähnliches bei den Renault Rapid während meiner Lehre, Fässer ohne Boden (dankbare Motoren - aber das Blech....). Anders bei meinem ersten "Westauto" Golf 1, Bj. 81. Den habe ich trotz Schwellerbeule 1998 noch mit "leichten Mängeln" (Scheinwerfer, Scheibenwischer, Achsmanschette, geringer Ölverlust) problemlos durch den TÜV bekommen. Leider habe ich den damals zugunsten eines 89´er Escorts für 100 DM abgegeben. Der fraß mehr Öl als Benzin und war auch sonst tierisch ausgeleiert (Blech aber gut). Heute fahre ich schon meinen 3. Escort (Kombi Bj.95) und bin durchaus zufrieden. Im Alter von 10 Jahren darf man kleine Rostflecken am Radlauf haben und außer einem Wasserpumpenschaden hat er mich NIE im Stich gelassen, ist also besser als sein Ruf!

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Herr F. aus K.
      Ritter


      • 09.05.2004
      • 352
      • K- / LEV-
      • -

      #32
      hallo

      nach meinen letzten erfahrungen mit einem seat, haben ich beschlossen eine homapage zu erstellen mit schrott-bildern.

      nun ist der ROHBAU dieser seite seit 1 tag online, (www.dasSIEB.de) aber ich bin noch auf der suche nach etwas material...

      ich suche (nicht herstellerspezifisch!) :

      -einzelbilder von rostautos ( von schlachtungen z.b )
      -bilderserien von restaurierungen / rekonstruktionen

      -unfallfotos (lustig oder makaber - aber nicht blutig !)
      -bilderserien von unfallreparaturen

      -sehenswerte technische probleme ( geplatzete motoren, gebrochene achsen/fahrwerke ... )

      -lustige / aufändige umbauten an fahrzeugen ( nicht das übliche "plastik-ankleben" )


      wer also etwas in der richtung hat und nichts dagegen hat, dies auf meiner homepage wiederzufinden, der wird gebeten mir dies zuzusenden.
      (bilder in einer email oder als link zu einem vorhandenen bilderverzeichniss)
      mail: f-x-2[ät]arcor.de

      DANKE
      mfg. f.
      mfg. f.
      _________________
      Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

      Kommentar

      • Herr F. aus K.
        Ritter


        • 09.05.2004
        • 352
        • K- / LEV-
        • -

        #33
        NEUES VOM SIEB

        also,

        in den tagen nach der grippe habe ich so einiges an der inneneinrichtung der kiste gebastelt...
        da mir aus dem marbella, den ich geschlachtet hatte so einiges an "gehobener ausstattung" zugeflogen ist, habe ich den kleinen etwas aufgewertet ...
        (org. lautsprecher vorne, andere lautsprecher und isolierung / schalldämmung hinten, umsetzen radio, verbesserung der boden-lärmdämmung -und-und-und...

        den schönen teppichboden wollte das mädel nicht! zu empfindlich ! so bleibt es da bei vollgummi!

        .................................................. ........................

        LETZTE WOCHE wollte ich mit dem SIEB zum tüv:

        tja, da weigerte sich der HUND doch einfach die garage zu verlassen !
        natürlich war es DIE bremse, an die man am BESCHISSENSTEN drankommt, die festsaß.
        nachdem ich mit nem dicken abzieher die trommel runter hatte und ALLES aus der trommel rausgeräumt hatte, stellte ich fest, das der umlenkpunkt der handbremse festgewachsen war ...
        diese ehemals bewegliche stelle ließ sich nur noch mit der flex lösen!
        nachdem der hebel instandgesetzt war, puzzelte ich alles wieder zusammen ...
        bewegung und wirkung war feststellbar.

        .................................................. .......................

        GESTERN morgen wollte ich mit dem SIEB zum tüv:

        die fahrt habe ich dann abgebrochen, weil ich vom auspuff immnoch unnatürliche geräusche hörte.
        den ganzen tag haben ich dann mal wieder mit demontage, schweißen und neumontage des auspuffs verbracht
        *grummel*

        .................................................. .........................

        dann "war" ich GRADE EBEN endlich mit deinem SIEB beim tüv...

        zuerst die GUTEN nachrichten...

        er fand die schweißarbeiten ganz ok ...
        (120 löcher sind bei SEAT nach 10 jahren fast "normal" - sagt er)
        er hat KEINE weiteren rostlöcher aufgetan...
        er hat auch KAUM über den auspuff gemeckert...
        der zustand des motors war auch erstmal ok...
        die vorderachse / lenkung hat auch keine mängel...

        aber:

        bremse:
        vorne: zu schwach und rechts fast garnicht...
        hinten: schwach...
        handbremse: hebelweg zu groß...
        WO man die handbremse NACHSTELLT konnte er aber auch nicht finden ... muss ich mal bei SEAT fragen

        abgas untersuchung:
        messung wurde abgebrochen, weil plötzlich der kühler anfing auf den boden zu pinkeln ...
        trübungswerte waren bis DAHIN zu hoch

        *fluch-motz-keif*

        .................................................. ...................................

        ich HASSE die kiste täglich mehr
        mfg. f.
        _________________
        Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

        Kommentar

        Lädt...