Kombi/Caravanfahrer - Suche Tips.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #16
    Denke mal mit OPEL ist man garnicht so schlecht bedient. Die Marke ist wohl besser als ihr momentaner Ruf. Nen Astra/G müsste man relativ günstig schiessen können.

    Gruß
    Matthias
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Flecktarn
      Geselle

      • 10.05.2003
      • 52
      • Hessen

      #17
      Hallo Matthias,

      schieße ich am laufenden Band. Ebenso wie Vectra, auch 99er Modell. Ungefähr gleiche Preisklasse

      Wie gesagt, bei Fragen kontaktiere mich. Kenne mich ein wenig aus

      Grusz Flecki

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #18
        hi...

        also was ich bei älteren opel - caravan´s feststellen konnte war, das die hinterachse nach spätestens 100.000 km anfing sehr laut zu werden. gerade in einem kombi fällt das dann besonders auf, der anderen akkustik wegen. das problem war / ist das ausgleichspiel des differentials. da gibts bei opel distanzringe in sehr vielen varianten. so kann man seine hinterachse auch leise kriegen, keine frage. aber leider geht bei jedem versuch auch ein kompletter dichtsatz mit bei drauf da man die simmeringe und sicherungsbleche teilweise zerkloppen muss. vom aufwand mal ganz abgesehen.

        gute erfahrungen habe ich mit älteren ford sierra - kombis gemacht, allerdings ist der vierzylinder benziner eindeutig mit dem fahrzeuggewicht überfordert, da sollte es dann schon der gute alte ford v6 sein. ;-) dann macht kombifahren spass - dem tankstellenpächter leider auch.....

        die guten alten passat - variants haben halt den vorteil, daß man auf fast jedem schrottplatz teile findet, da passt, außer bei den einspritzmodellen, so ziemlich alles untereinander, auch modellübergreifend. das bezieht sich jetzt auf die 32b und 35i modelle, über die neueren kisten weiß ich leider nix.......

        von japanerkombis würde ich aufgrund der teureren ersatzteile abraten. die kisten sind auch in jeder freien werkstatt nicht nur wegen der ersatzteile teurer, auch die monteursstunden haben wir früher höher berechnet, da man sich an denen ihrer frickeltechnik ewig lange die flossen verbiegen muss, ehe man die einfachsten dinge erledigt hat. ansonsten, naja sollen die auch ganz zuverlässig sein.....

        ok, ich hoffe, mit meinem bescheidenen erfahrungsschatz ein wenig weitergeholfen zu haben. vielleicht mag auch einiges falsch oder einseitig sein, aber es waren jetzt alles nur persönliche erfahrungen die ich hier wiedergegeben habe.

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Moin, moin!

          Also ich fahre momentan (und sicher auch noch eine Weile) einen 95´er Escort Combi. Der 1,6l 16V Zetec-Motor ist ein angenehmer Zeitgenosse, nimmt in der Stadt 10 l. Die Sitze sind autobahntauglich und er läuft auch 200 km/h. Im Stich gelassen hat er mich die letzten 3 Jahre nie, bis auf die Wasserpumpe bei 106.000km und den üblichen Verschleiß keinerlei Reparaturen. Hat mich damals 4500 Euros gekostet und ist sein Geld auch wert. Mit umgeklappten Rücksitzen (ebene Fläche) habe ich von Kühlschränken, Waschmaschinen, OSB-Platten bishin zu ganzen Umzügen schon einiges gebuckelt.
          Sicherlich werde ich demnächst mal einen der Querlenker machen lassen und die Schweller konservieren, da sich Rost zeigt. Ist aber völlig normal bei dem Alter und den Straßen hier und er hat ja auch nie eine Garage gesehen.
          Dem "Endtopfverschleiß" habe ich gleich am Anfang entgegengewirkt, ausgeatmet wird seit dem durch einen Edelstahlsporttopf von Wolf-Tuning, klingt auch besser....

          Ach so, außer den obligatorischen Airbags und einer ZV hat er auch keine Schnullis wie Klima, ABS, ASR, ESP, el. Fensterheber/Spiegel etc. - was nicht da ist, verursacht auch keine Kosten! :effe

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #20
            Zitat von linux_blAcky
            die guten alten passat - variants haben halt den vorteil, daß man auf fast jedem schrottplatz teile findet, da passt, außer bei den einspritzmodellen, so ziemlich alles untereinander, auch modellübergreifend. das bezieht sich jetzt auf die 32b und 35i modelle, über die neueren kisten weiß ich leider nix.......
            mfg,

            blAcky
            jepp.. der gute alte 32b.
            hab meinen mit 15 jahren und 390000 km auf dem buckel sogar noch für 400 Euronen verkaufen können. die 1,8 l / 90 Ps maschinen waren einfach unkaputtbar. da war nie ein schraubenschlüssel am motor. und der leichten ölverbrauch von max. 0,5l/1000km war okay. das zog er sich über die ventilschaftabdichtung rein. wegen der tasse öl reiss ich den kopf von nem alten motor der echt gut läuft nicht runter.

            demwagenetwasnachtrauernd
            matthias
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #21
              zu Opel

              muß ich noch sagen, die haben gute Maschinen, schon in den alten Kadetts hat meist der Motor die Karosse überlebt. Und genau das ist das Problem. Beim Händler hier um die Ecke steht ein Astra Caravan (ex ex Telekom), Bj.1997 für 1500 Eus. Mal abgesehen davon, daß ich dort NIE ein Auto kaufen würde (nur Russen, Ukrainer, Letten etc. sind da "Gäste"), hat es dieser Opel schon hinter sich. Die hinteren Radläufe könnten Einflugöffnungen für Fledermäuse sein, die Schweller sehen nicht besser aus und das Blech um den Tankdeckel wird scheinbar nur noch von Geisterhand beisammengehalten. O-Ton des Händlers: "Kannst Du machen Spachtel oder schweißen neues Blech - is wie aus Werk, gute Auto"....
              Selbe Tragig habe ich zwar ebenso an einem 91´er Fiesta gesehen, der war allerdings aber auch schon 6 Jahre älter.

              Marco
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #22
                Nicht alle 97er Opels rosten vor sich hin. Ich fahre seit zwei Jahren einen Opel Corsa B "Cappuchino" EZ 06/97 und habe nirgends Rost. Sogar die Radläufe alles Tip Top in Ordnung obwohl es kein Garagenwagen ist. Motorisiert ist das Auto noch mit der gutmütigen 8V 1,4l Maschine mit 60PS.

                Hier mal ein Bild des Kleinen im "Urzustand" am Kauftag......






                Gruß

                Petepit
                Angehängte Dateien
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #23
                  ...aber die 87er opels... ;-o

                  ...waren da um klassen "besser"......
                  ich hab mal mitte der 90er einen e-kadett für ein befreundetes ehepaar "getüvt". der wagen war zu dem zeitpunkt 7 jahre alt. erstbesitz, garagenfahrzeug, mittlere laufleistung. neben den üblichen sachen wie bremsen, zündung und ventildeckeldichtung kam die hammerbilanz in sachen blecharbeiten: beide außenschweller komplett durch, von der a-säule bis zu den hinteren radläufen. die waren ebenfalls durch. naja die firma klokkerholm hats gefreut... ;-) . ich hab auf jeden fall noch nie an so nem relativ neuen auto soviel an reparaturblech verbraten.

                  mfg,

                  blAcky

                  ps: ausnahmen gibts immer und überall, aber an den e kadetts scheinen die schweller / radläufe echt eine problemzone zu sein.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Flecktarn
                    Geselle

                    • 10.05.2003
                    • 52
                    • Hessen

                    #24
                    Ihr habt mit den alten Modellen vollkommen recht, aber wir sprechen ja von der Preisklasse um 5000 Euro. Und da gibt es den Astra G, der ist übrigens auch vollverzinkt. Und da gibt es die Probleme nicht mehr.

                    Was den Astra F angeht, verstehe ich auch manchmal die Welt nicht mehr. Ich hatte vor 2 Jahren 2 Stück davon, 94er und 95er. Beide hatten keinen Rost und 125000 km gelaufen. Radläufe tiptop. Und wenn ich dann das jetzt lese vom 97er? Ist mir nicht begreiflich, aber alles halt möglich.

                    Beim Astra G ist beim 98er und 99er Modell noch eine Schwachstelle. Ab und an geht die Airbagleuchte an - meist Kontaktproblem. Später wurde es besser

                    Grusz Flecki

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #25
                      an Kadetts???

                      Zitat von linux_blAcky
                      ps: ausnahmen gibts immer und überall, aber an den e kadetts scheinen die schweller / radläufe echt eine problemzone zu sein.
                      Das setzt sich an den Astras nahtlos fort! Bis zur F-Serie war Konservierung für die Opelbauers wohl ein Fremdwort. Die G´s müssen sich mit kommendem Alter erst noch beweisen, obwohl die Verzinkung eigentlich nur Gutes ahnen lässt.
                      Das kann man übrigens auf den Vectra und/oder Omega übertragen. Selbstverständlich können gute Pflege, rechtzeitige Vorsorge und Hohlraumkonservierung dem entgegenwirken, nur manches Auto ist halt nunmal ein Arbeitstier und sieht maximal die Waschstrasse von innen...

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #26
                        ...

                        Nochmals Danke fuer die Tips. Werde mir alles nochmal in Ruhe durchlesen und dann sorgfaeltig abwaegen. Ihr habt viele Tatsachen beschrieben, an die ich bis jetzt ehrlich gesagt noch nie gedacht habe.

                        Zitat von mistermethan
                        Ach so, außer den obligatorischen Airbags und einer ZV hat er auch keine Schnullis wie Klima, ABS, ASR, ESP, el. Fensterheber/Spiegel etc. - was nicht da ist, verursacht auch keine Kosten! :effe
                        --> Exakt meine Meinung. Spielereien sind schon recht nett. Aber wehe dem, sie gehen kaputt. Elektrischer Fensterheber im Tausch, mit dem ganzen Gestaenge in der Tuere, ein kaputtes Klimaaggregat, ein Steuersatz fuers ESP, ASR etc. ...aechts...bloss nicht. Da ruiniert mich. Aber Airbags und ABS finde ich schon wichtig.


                        Corsa:


                        Hatte ich bis dato 2 Stueck.

                        Corsa A lang, also ohne Stufenheck. Gabs nur selten in Deutschland.: Mit ca. 200TSD aufn Schrott. Lief wie eine Eins. Unkaputtbar. Aber die Karosserie. Rost ist eine echte Krankheit bei den Corsa A's. Ich habe in Griechenland schon so einen gesehen. Dort ist das Klima milder und daher weniger Rost. Habe gleich mal den Besitzer angeschwatzt, da ich nicht glauben wollte, was ich aufm Tacho sah: Ca. 520TSD km, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Er bestaetigte mir den Tachostand. Unglaublich!

                        Corsa B: Super gutes Auto. Absolut zufrieden. Achja. in der B-Saeule waren durch einen Fabrikationsfehler (durch die Vibrationen und zu schwach versteift) Risse entstanden. Wurden auf Kulanz ausgebessert. Diese Risse tauchen uebriges bei fast allen B's auf. Wer einen hat, mal nachgucken. Aufmerksam geworden bin ich damals durch die Autobild.

                        Ansonsten ein super Auto. Waere da mal nicht der 86jaehrige Tatagreiss gewesen, der meiner Freundin mit 85 km/h. mit meinem Corsa die Vorfahrt genommen haette. Was mich betrifft, bin ich absolut dafuer, dass Konzentrations/Sehtests ab 60 Jahren oder sowas eingefuehrt werden sollten. Aber das ist eine neue Diskussion. Und bevor mir der Mod wieder eins aufn Deckel haut, von wegen politischer Diskussion, moechte ich hierauf nicht naeher eingehen.

                        Das Auto hat ausgeschaut. Unglaublich. Ein Wunder, dass meine Freundin da noch lebend rausgekrochen ist.

                        Gruesse


                        Chris
                        Zuletzt geändert von Profitaenzer; 11.04.2005, 09:43.
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • mistermethan
                          Heerführer

                          • 31.07.2003
                          • 2961
                          • Sachsen, Dresden
                          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                          #27
                          ABS

                          ist schon eine feine Sache. Jedoch wird die von vielen "Frisch-Erwachsenen" Führerscheinneulingen mächtig unterschätzt!
                          Fahrschule auf dem neuesten 3´er BMW gemacht und sich dann einen alten Golf kaufen....
                          Von vergeblichen Ausweichversuchen oder dem zuspäten Anbremsen vor einer Kurve zeugen hier so einige Kreuze an Bäumen.
                          Man muß sein Auto zur Not auch ohne alle Traktions/Bremshilfen beherrschen können, was auch durchaus möglich ist, die eigene Erfahrung auf dem nunmehr bereits neunten eigenen Auto (alle anderen schon gerittenen Karren mal ausgelassen) hats mir bestätigt!

                          Schön das es noch mehr Befürworter der guten alten Mechanik gibt....

                          Marco
                          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                          Adolf Pichler

                          Kommentar

                          • Blindschleichl
                            Landesfürst

                            • 14.11.2002
                            • 632
                            • Regensburg
                            • Hab nix:-(

                            #28
                            Praxisbericht

                            Als ich Oktober 2001 meine neue Arbeitsstelle antrat wurde mir mit einem Firmenwagen Toyota Avensis "gedroht".
                            Ich hatte privat einen BMW 520 24V6zyl. mit 150PS. Ein herrliches Auto ohne Schnick-Schnack.

                            Aber wozu ein Privatfahrzeug + Firmenwagen wenn ich den Firmenwagen auch privat nutzen darf. Gesagt - getan, BMW verkauft... der Käufer knallte bereits nach 1 m gegen meine Garagenwand is aber nix passiert.

                            Ich moserte, ich wollte einen BMW oder Volvo V70 als Firmenwagen. Aber der Toyota war bereits aus einem bestehenden Leasing gekauft. Nun gut, dachte ich, nimmst ihn halt. Und siehe da! Das Ding is eine Rakete!!! 116PS, 4 Zyl, 2L Turbodiesel, 1 1/2 Jahre war er alt mit 55.000KM. Jetzt hat er 170KM drauf und noch keine Panne. Die Werbung verspricht nicht zu viel: "ZUFRIEDEN".

                            Gegenüber teuren Autos habe ich nur ein paar Mängel festgestellt:
                            Bei Regen bildet sich an der Scheibe bei den Außenspiegeln ein kleiner Wasserwirbel. Beim "Kurz-Wischen" weht der Fahrtwind das Restwasser die Scheibe hoch. Leider gibt es kein "Tipp-Wischen". Wenns nass ist und man die Heck-Klappe öffnet, dann tropft manchmal Restwasser auf die Ladezone (Ärgerlich, wenn dort elektrische Geräte stehen). Der Sitz-Stoff ist etwas dünn.
                            Dafür hab ich jetzt ABS, Navi, Klima, Rundum-Airbags, Lordosenstütze, etc.
                            Ich fahre teilweise um die 2000km pro Tour oder Woche und empfinde die Sitzhaltung und ergonomik als sehr angenehm.
                            Meine Reisegeschwindigkeit auf Autobahn ist meist ca. 180 km/h (wenn möglich).

                            Das "beste" Auto kann es nicht geben. Daher nur mein Erfahrungsbericht.

                            MfG
                            Blindschleichl
                            An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #29
                              ...

                              Danke fuer den Bericht Blindi. Hoert sich gut an.

                              Das Problem ist nur ganz ehrlich:

                              Ich kann mir keinen Diesel leisten. Die Steuer frisst mich auf. Keine Chance.
                              Mein Bafoeg wurde sowieso schon so gekuerzt, dass man davon nicht mal
                              in wuerden leben kann. (KEIN Luxus. Ich spreche vom "Leben" lassen.)


                              Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              • svenismk2
                                Heerführer

                                • 11.12.2003
                                • 1214
                                • nrw,alpen am niederrhein
                                • whites classic

                                #30
                                Wär das nicht was für dich! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...539909790&rd=1
                                In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

                                Kommentar

                                Lädt...