Schlagendes Geräusch beim Bulli ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #16
    @Greenhorn: Nur keine Angst, das habe ich auch nicht so aufgefaßt - daher ja auch der dahinter!

    Tja, das GUNKGUNK ist immer noch da, aber laufen tut er trotzdem. Und bei
    Drehzahlen über 2500 Touren isses WEG.

    Ächzzzzz.

    Alles nochmal auseinanderrupfen. Nix als Ärger mit den alten Kisten ...

    Kommentar

    • Muhns
      Landesfürst

      • 22.08.2002
      • 755

      #17
      Klingt nach Antriebswelle. Kauf dir einen Honda, das ist was anständiges.

      Gruß
      muhns
      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

      Kommentar

      • Bergepanzer
        Bürger


        • 11.05.2005
        • 188
        • S-H / NDS
        • Nase, Augen, H-I-R-N

        #18
        Ähem ...

        ... und seit wann gibt es 3/4-Tonner-Lieferwagen von Honda?

        Siehste?

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #19
          Äh ich glaube schon länger, aber leider nicht in Europa. Wie so oft.
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • Bergepanzer
            Bürger


            • 11.05.2005
            • 188
            • S-H / NDS
            • Nase, Augen, H-I-R-N

            #20
            Na, dann danke ich Dir für den Tip. Sofern es ein alter Japaner bis zu den frühen 70ern ist, könnte man drüber reden ...
            Zuletzt geändert von Bergepanzer; 17.06.2005, 20:09. Grund: ... natürlich nur hypothetisch ... denn ich bleibe beim alten VW-Bus!

            Kommentar

            • Muhns
              Landesfürst

              • 22.08.2002
              • 755

              #21
              Such mal nach Mazda 929-Kombi, den kann ich wärmstens empfehlen. 2 Liter ohne KAT, aber dafür Japanstyle ohne Ende. Ich hatte sogar mal 2 auf einmal davon, so klasse sind die. Hier hast du paar Fotos:


              Seufz das waren Zeiten,
              muhns
              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

              Kommentar

              • Bergepanzer
                Bürger


                • 11.05.2005
                • 188
                • S-H / NDS
                • Nase, Augen, H-I-R-N

                #22
                Ist ein nettes Teil ...

                ... aber sobald das GUNKGUNK GADDA GUNK beseitigt ist, muß ich mir keine Gedanken mehr machen. Denn der Bulli bleibt!

                Einziger Traum sonst noch: VW Typ 82; der alte Kübelwagen!

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #23
                  Zitat von Muhns
                  Such mal nach Mazda 929-Kombi, den kann ich wärmstens empfehlen. 2 Liter ohne KAT, aber dafür Japanstyle ohne Ende. Ich hatte sogar mal 2 auf einmal davon, so klasse sind die. Hier hast du paar Fotos:


                  Seufz das waren Zeiten,
                  muhns
                  Da fällt mir nur das hier ein...
                  Angehängte Dateien
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #24
                    Zitat von Muhns
                    Seufz das waren Zeiten,
                    muhns
                    jepp, so einen hatte ich mal als winter- bzw. alltagsauto.
                    solide wie ein panzer. kaum rost, nur das thermostat klebte alle naselang. und der ölverlust wurde ab der 200.000er marke langsam lästig.
                    hab mich dann nur wegen der hohen unterhaltskosten und ungern davon getrennt....

                    mfg,

                    blAcky
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Muhns
                      Landesfürst

                      • 22.08.2002
                      • 755

                      #25
                      Zitat von linux_blAcky
                      solide wie ein panzer.hab mich dann nur wegen der hohen unterhaltskosten und ungern davon getrennt....
                      Dito - leider. Von der KFZ-Steuer und den Ersatzteilproblemen dahingerafft.
                      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                      Kommentar

                      • bullibomber
                        Bürger


                        • 17.01.2005
                        • 144
                        • Kreis Aachen
                        • bounty hunter

                        #26
                        Mal aus der Versenkung kramend.....Wie gehts dem Bulli?.....Geräusch ergründet? Mitfühlenderweise Lars

                        Kommentar

                        • Bergepanzer
                          Bürger


                          • 11.05.2005
                          • 188
                          • S-H / NDS
                          • Nase, Augen, H-I-R-N

                          #27
                          Alles ist wieder guuut! Langer Bericht mit viel Technik!

                          Habe meinen Urlaub für eine Generalüberholung genutzt! Und da wurde einiges fällig!
                          Zum GUNKGUNKGADDAGUNKGUNK: Das Geräusch war auch während der Fahrt von Thüringen nach Schleswig-Holstein ständig präsent. Da es etwas mit dem Ausrückmechanismus zu tun haben mußte, war ich nicht bange. Und der Bulli hat die 600 km gut durchgehalten!
                          Dann aber: Generalüberholung ...
                          Denn die HU war zwei Jahre nach der Vollabnahme mal wieder fällig.

                          Ich also: Vorderachse raus. Die Busmodelle bis 05/ 1979 hatten bekanntlich noch die Torsionsfederachse mit zwei übereinanderliegenden Drehstäben. Die Rohre, in denen die Drehstäber liegen, sind mit zwei aus 2 mm starkem Blech bestehenden Hohlkörpern verschweißt. Daran befinden sich auch die Achsaufnahmen.
                          Und da die Wasserablauflöcher unten in diesen sogenannten Seitenschilden dicht waren, konnte die Feuchtigkeit gut wüten. Ergebnis: Die Seitenschilde waren durchgerostet. Normalerweise darf an Achskörpern nicht geschweißt werden. Zum Glück gibt es aber für diese Achskonstruktion eine Herstelleranweisung direkt von Volkswagen, in der aufgeführt ist, WIE diese Seitenschilde geschweißt werden dürfen! Gut für den, der´s weiß und kann, denn immer wieder wird behauptet, durchgerostete T2-Vorderachsen dürften nicht geschweißt werden. Nun, ich habe diese Anleitung und gebe sie gerne weiter.
                          Zum Schweißen der Seitenschilde habe ich gleich die Achse rausgenommen, um nicht unter den Wagen herumliegen zu müssen.
                          Ich bin zwar Ingenieur für Lasertechnik, aber auch mir kann mal ein Fehler passieren – und NUN kommt der Bericht über eine Katastrophale Kettenreaktion, welche aber nichts mit der Schweißaktion zu tun hat. Nein, ich hatte beim Ausbau schlicht VERGESSEN, den KUPPLUNGSZUG zu demontieren … also rummste die Achse nach dem Herausschrauben der Befestigungen runter, spannte den Kupplungszug, betätigte den Ausrückhebel und knackte die Rückholfeder am Getriebe. So´n Schiet!
                          Ich also erstmal die Achse in aller Ruhe ausgebaut, auf der Werkbank gereinigt, den Rost großzügig herausgetrennt, innen mit dem Hochdruckreiniger reingehalten, um auch allen Rostzunder an den Innenseiten der Seitenschilde zu lösen. Nachdem aller Kompost raus war, schweißte ich nach Herstelleranweisung alles zurecht, entrostete alles auch äußerlich und lackierte die Achse glänzendschwarz. Das ist jetzt eine der schönsten Vorderachsen Deutschlands! Nachdem die Achse wieder drin saß, konnte ich an die Erneuerung der Ausrückfeder gehen, die der vergessene Kupplungszug auf dem Gewissen hatte.
                          Jetzt kommt die Kettenreaktion: Man kann die Feder nur bei ausgebautem Motor wechseln! Sonst kommt man nicht ran! Also: Motor raus. Das war auch gleich DIE Gelegenheit, das Ausrücklager, welches erst vor 1500 km neu gekommen war, des GADDAGADDAGUNKGUNKs zu überführen! Es war ein billiges Teil mit Plastikgrundkörper, obendrein waren die Federn zu schwach, so daß es auf der Ausrückgabel springen konnte und dabei das Geräusch erzeugte.
                          Aber ich war beim Motor. Denn der war jetzt raus. Und da der Ausrückhebel am Getriebe übelst festgerostet war, entschied ich mich dafür, gleich ein anderes Getriebe aus einem Feuerwehrbus einzubauen – echte 26000 km war´s gelaufen und hatte seit 1994 bei mir geschlummert. Dann bot sich eine Erneuerung der Antriebswellenmanschetten samt Reinigung und Entrostung der Gleichlaufgelenke ebenfalls an. Gedacht – getan.
                          Kettenreaktion? Kupplungszug – Ausrückfeder – Motor raus – was jetzt?
                          Der Anlasser sah noch gut aus. Er fand wieder seinen Platz an der Getriebeglocke. Ich starte den wieder eingebauten Motor. Beim Starten gibt es ein hässliches, schlagendes Geräusch – und leider sprang der Motor auch sofort an. Das Geräusch verschwand nach etwa 4 Sekunden. Konnte ja nur ein hängender Anlasser sein, dessen Ritzel nicht mehr aus der Schwungscheibenverzahnung ausspurte. Also: anderen Anlasser rein. Und bin nach 200 km mit leergelutschter Batterie liegengeblieben. Warum?
                          Kupplungszug – Ausrückfeder – Motor raus – Anlasser hängt – LICHTMASCHINENREGLER GEGRILLT!
                          Weil der Anlasser kurz mit Motordrehzahl mitlief, wirkte er als Dynamo und drückte zuviel STROM ins Bordnetz. Dieser Überstrom (Spannung wäre ja noch okay gewesen) grillte dann zwei Kontakte des Lichtmaschinenreglers. Dann lud die Lima die Batterie nicht mehr und Fahrlicht sowie Zündsystem lutschten die Batterie leer. Und um den Lima-Regler zu bekommen (ist ein spezielles Bundeswehr-Teil) durfte ich 200 km fahren.

                          Hey, er läuft wieder! Die vorderen Radlager habe ich bei der Gelegenheit auch noch gewechselt.

                          Und nach 800 km machte bereits einer der nagelneuen brasilianischen COFAP-Stroßdämpfer schlapp – die Druckstufe war völlig schrott – NULL Dämpfung mehr. Also habe ich die 33 Jahre alten, leicht verölten Stoßdämpfer wieder aus der Schrottkiste gefischt, gereinigt – hoppla, sie sind von BOGE – und wieder eingebaut. Die leicht ölfeuchten BOGE dämpfen nach 33 Jahren immer noch hundertmal besser als die neuen COFAP. So eine Kacke kommt mir nicht noch mal ins Haus.

                          Last but not least krepierte der ebenfalls gebrauchte andere Anlasser just auf der Rückfahrt nach Thüringen, als ich von der Zapfsäule der Autobahntanke starten wollte … ein Schlag mit dem Radmutternschlüssel half dann dem hängenden Magnetschalter wieder auf die Beine. Daheim angekommen waren dann auch die Kohlen schlapp.
                          Ergo: Jetzt sitz ein nagelneuer drin. Kostet schlappe 95 Euro. BOSCH Hecho en Mexico. Da kann man nix zu sagen.


                          Und jetzt? Bei der Dekra lief alles in der Grube zusammen, um die tolle Vorderachse, das rotlackierte Getriebe und die frischen Antriebswellen zu bestaunen. Leute, soviel Anerkennung von den Fachleute in der Grube tut echt gut. Der Bulli hat trotz seines schäbigen Bundeswehr-Äußeren die HU ohne Mängel bestanden.
                          Ist immerhin nachgewiesen (!) der älteste, noch im Originalzustand existierende Bundeswehr-VW-Bus! Alle anderen sind zivil umlackiert. Und selbst die beiden Prüfer meinten, daß ich ihn so lassen solle, da es genug überrestaurierte gäbe.

                          Wenn jetzt noch mal irgendein Honk rummault, „ich solle meinen Schrott woanders parken“, dann soll er erstmal UNTER den Wagen schauen. Vom Unterboden kann man jetzt essen.


                          Ja, liebe Kollegen, ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt.

                          Kommentar

                          • Muhns
                            Landesfürst

                            • 22.08.2002
                            • 755

                            #28
                            Köstlich - einer der besten Beiträge in diesem Forum seit langem - hervorragend. Hoffentlich liest man solch engagierte Beiträge hier demnäächst (mal wieder) öfter.

                            muhns
                            nur sporadisch mal hier wegen dem tollen Beitrag!
                            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #29
                              hi....

                              freut mich zu hören das das geräuschrätsel gelöst ist !!! ;-)
                              der rest: murphy´s law, das kennt jeder schrauber.
                              zu cofap teilen: die käfer- öldruckdämpfer von denen haben im einkauf früher ca. 6,-- dem /stück gekostet bei entsprechender abnahmemenge. soviel zur qualität.....

                              mfg,

                              blAcky
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              • bullibomber
                                Bürger


                                • 17.01.2005
                                • 144
                                • Kreis Aachen
                                • bounty hunter

                                #30
                                Hallo Jürgen,
                                ein wirklich toller Bericht.Du gibst dir aber wirklich alles mit deinem Bus.
                                Wenn ich so könnte wie ich wollte würde ich das auch tun.Bei mir hapert es leider an den Möglichkeiten das alles zu verwirklichen.Kein Platz,wenig Zeit und auch täglich auf den Bus angewiesen Da bleibt es leider immer nur bei Sachen die in einem Tag gegessen sind.
                                Hast du eventuell noch Fotos von deinen Umbauten?Würde ich wirklich gerne mal sehen
                                P.S hab in der Garage noch T2 Teile liegen,falls du Interesse hast schau ich mal was da noch ist und mach ein paar Fotos.Schreib mir einfach ne PN.

                                Mit Bulligruss Lars

                                Kommentar

                                Lädt...