Schatzkarte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #1

    Schatzkarte

    hier mal ein Hilferuf:
    ich habe ein Foto zugespielt bekommen, auf der Rückseite ist ein Lageplan eines Verstecks skizziert. Aber eben leider nur skizziert!
    Die dazugehörigen Bezeichnungen findet ihr unter:



    Meine Bitte, wer kann mir beim entziffern, der zugegebenermassen schwer lesbaren Schrift helfen?

    1. Die Skizze hilft dabei NICHT weiter
    2. Es kann sich eigentlich nur um, die Zeichnung erklärende Begriffe handeln, also eher "forst" als "josef". Allgemein halt um Ort- Flur- oder Gebietsnamen.
    3. Tip: der Zeichner war ein Schlitzohr! Der betrffende Ort ist definitiv "Eichhorst" das hat er aber nicht hingeschrieben, sondern eine Eichel und einen Baum gemalt, darum dann einen Kreis; und fertig war sein Eichhorst.
    ERGO nichts klingt zu verrückt, als dass es nicht die lösung sein könnte, lasst eurer Phantasie also bitte freien Lauf, es gibt keinen ersten Preis!

    Schön wär allerdings, wenn jemand dieser Schrift so mächtig wäre, dass er selbst diese Sauklaue entziffern kann.

    Das nächste Problem wären die Zahlen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand ein Loch aushebt 40 x 60 cm und 2,50 tief!
    Jagensteinzahlen sind es auch nicht, die liegen dort im 90, bzw 100-er Bereich!
    Ausserdem ist das Objekt meiner Begierde ein Keller eines nicht fertiggestellten Jaghauses, also sicher grösser!

    Das betr. Gebiet hilft zwar sicher auch nicht weiter, aber ich mach da kein Geheimnis draus, es liegt in der Schorfheide, ca 15 km SSO von Carinhall.

    Zur Belohnung gibts dann wieder schöne bunte Bildchen hier im Forum, wenn ich es geborgen hab

    Allen eifrigen Ratern und Entschlüsslern schon jetzt meinen herzlichen Dank !!!

    G + gF
    claus


    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    HAAAAARRRYYYYYYYY PITT

    das klappt nicht mit der url, ändert das doch bitte mal ab!
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Nich immer gleich nach Harry rufen ...

      So geht das vielleicht auch:


      Erstellt von Claus
      hier mal ein Hilferuf:

      so geht´s besser ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        So gehts auch..

        Hi Jörg
        wie haste dat nu wieder gemacht ?????
        bei mir stand zwar auch vB code ON, hat aber nur im Chat funktioniert, hier nicht. Aber nun ist es ja perfekt, Danke Dir!

        G + gF
        claus


        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 05.08.2000
          • 683
          • LE Sachsen

          #5
          Die sauklaue krieg ich nicht auf die reihe.
          Zu den zahlen:

          40 - 60 ist nicht das loch, ehr meter oder schritte.
          2.50 ebenfalls.

          Ansatz:

          40 meter/schritte von? Punkt 1
          60 meter/schritte von? Punkt 2
          2 meter/schritte von verbindender linie, mitte?, Punkt 3

          Wobei ich die 2.50 lieber als 2x50 oder 50 und die 2 als hinweis auf mitte grundlinie lesen würde.
          Sieht so ähnlich aus, wie die blauen schilder am grundstück
          für lage wasseranschluß. Wenn ich koordinaten habe juckt
          mich die grundfläche des lochs eigentlich nicht. Es sei
          denn, der bereich wäre mit sprengfallen oder
          wie Oak Island gesichert.
          So sind jedenfalls zu wenig informationen da.
          gf dergel

          Kommentar

          • Bacchus

            #6
            Hallo erst´a´mal...

            Also die Schrift übersteigt jegliches Vorstellungsvermögen... Vielleicht kann diese Hieroglyphen ein Vertreter der älteren Generation eher dechiffrieren als wir, die Generation Internet Ich glaube, es handelt sich nämlich um sog. deutsche Schrift, die war ja vor dem II. WK gebräuchlich...

            Unter dem gesamten Einsatz meiner beschränkten graphologischen Fähigkeiten kam ich zu dem (eher bescheidenen) Schluss, dass der Schriftzug Mitte links wie "Lösung" aussieht (auch wenn ich es mir rationell kaum vorstellen kann) und der untere "Karl" lauten könnte (auch bezweifelt). Na ja, tut mir leid - verweise wieder auf die Grossvatergeneration...

            Zu den Zahlen: Wäre es möglich, dass es sich hierbei um Gradangaben handelt ? Z.B. 40° von Punkt 1 aus, 60° von Punkt 2 aus... ???

            Viel Erfolg
            Bacchus

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Es ist zu schlecht gescanned, die Schwünge kommen nicht durch. Die Pixel sind zu eckig...

              oben links:

              Kommt mir sofort "Forst" in den Sinn... obwohl es eigentlich "Jorst" heisst. F und J wurden aber fast ähnlich geschrieben. Auffällig das kleine G am oberen Ende vom F, als ob ein Buchstabe ausgetauscht werden soll.

              Das nachfolgende Wort ist jaum entzifferbar. Was ich tippe

              1:K oder X
              2: r
              3:?
              4: n
              5: b
              6: s oder t
              7: n
              8: i
              9: n
              10: a
              11: r

              Oben rechts: Oben kann alles sein, unten sieht für mich wie eine Uhrzeit aus

              Zweite von oben links: Halte ich auch für "Lösung"

              Daneben: ???? Sieht aber aus als ob auch hier ein Buchstabe ausgetauscht werden soll

              Unten links: Abkürzung für Karl in Verbindung mit Schiene, oder Fluss, bspw. Bad Karlshafen

              Kommentar

              • Bürger

                • 07.11.2000
                • 123
                • Hessen

                #8
                Hallo Claus !

                Ich habe die Textfragmente mal jemandem gezeigt, der die alte deutsche Schreibschrift beherrscht. (nämlich meiner Mama, Baujahr 1932 )

                Sie hatte beim 'Lesen' ziemliche Schwierigkeiten, weil die Schrift ziemlich untypische Besonderheiten enthält.
                Beispielsweise wurde früher ein "s" am Ende eines Wortes anders geschrieben, als ein "s" mitten im Wort. Deine Textfragmente enthalten aber das Schluß-"s" mitten im Wort. Das ist eigentlich falsch. (Unfähigkeit oder Absicht ??)
                (...oooder meine Mama ist da voll auf dem Holzweg)

                Desweiteren machte der Schreiberling bei manchen Buchstaben recht untypische Bögen oder Striche, die da eigentlich nicht hingehören. (z.B. bei seinem großen "B")

                Demnach bedeutet der obere Schriftzug:
                .orst Bernsteiner (...kein Witz ! )
                12345 12345678901

                Der untere Schriftzug:
                Bor.
                1234

                Bei den beiden mittleren Fragmenten isses um einiges schwieriger.
                Der Schriftzug Mitte rechts könnte 'Schwarzer' heißen, das scheint mir aber noch nicht die endgültig Deutung zu sein...

                Mitte links heißt wahrscheinlich nicht 'Lösung'.

                Soweit erstmal...

                Beste Grüße,
                Fox

                Kommentar

                • Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Eigentlich hab ich aber auch keine Ahnung ...

                  Erstellt von Claus
                  Hi Jörg
                  wie haste dat nu wieder gemacht ?????
                  G + gF
                  claus

                  Hi!

                  Geh einfach in Deinem Beitrag auf die Funktion "Zitat", und danach in meiner Korrektur ...
                  Wenn Du´s vergleichst, siehst Du´s ... :

                  gutsuchundvergleich
                  Korrekturfix
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Bacchus

                    #10
                    Mittlerweile bin ich bereit zu glauben, dass:

                    oben: "Jobst" [oder wie auch immer] 1234Steiner
                    Mitte links: Ich zweifle immer mehr an "Lösung", denn ich glaube, 7 Buchstaben auf der Abbildung zu sehen, und nicht 6...

                    Weiterhin viel Glück beim Dechiffrieren
                    Bacchus

                    Kommentar

                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      ...bis hierher erst mal vielen Dank an alle!

                      Aber bitte macht weiter !!!!

                      HARRY das ist nicht der schlechte Scan, das ist das Original, ein Foto, die Schrift mit Tinte und schon recht verblasst. Das Foto lag schliesslich 55 Jahre in Südamerika irgendwo rum!

                      Zur weiteren Hilfestellung: es sind keine Fragmente aus einem fliessenden Text. Die Worte stehen einzeln (und NUR die!) am rechten, senkrechten Rand, untereinander, gleichmässig verteilt auf die volle Höhe des Papiers.
                      Die Zeichnung besteht im Wesentlichen aus zwei Bogenförmigen Linien, die wie ein Trichter zusammenlaufen.
                      Zwischen den Eintragungen ist jeweils eine gestrichelte Doppellinie (WEG ???)
                      Oben an der Breiten Stelle stehen die ersten zwei Worte (Forst Bernsteiner ?)
                      Dann kommt das (Lösung), dann die Zahlen, darunter das dritte (längere) Wort, und ganz unten, da wo die Linien sich treffen steht SENKRECHT, zwischen den Linien das kurze Wort. Man kann auf dem scan die Enden der Linien sehen, ich hab das Bild nur um 90° nach rechts gedreht. (Wollt es euch ja nicht noch schwerer machen! )
                      Bitte um weitere Lösungsvorschläge, das mit den Eltern und Grosseltern ist eine gute Idee!

                      G + gF
                      claus

                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Bürger

                        • 07.11.2000
                        • 123
                        • Hessen

                        #12
                        Korrektur/Ergänzung zu meinem vorherigen Thread:

                        Der obere Schriftzug lautet (wahrscheinlich ):

                        Horst Bernsteiner (...nicht 'Forst')
                        12345 12345678901

                        Der einzelne Buchstabe unterhalb des Schriftzuges Mitte rechts ist ebenfalls der Großbuchstabe "H".

                        Der Schriftzug unten lautet:

                        Bar. (...nicht Bor.)
                        1234

                        Beste Grüße,
                        Fox

                        PS: Im Brockhaus ist das alte Alphabet abgedruckt

                        Kommentar

                        • Superingo

                          #13
                          Hallo, muß auch noch meinen Senf dazu abgeben!

                          Ich hab´ mal vor einigen Jahren lernen müssen das Altdeutsche zu lesen und zu schreiben, allerdings muß man dazu sagen gibt es viele eigene Stilrichtungen und Ausprägungen der Handschriften!

                          Oben links steht ziemlich sicher erst "Horst" und dann folgend "Bausteiner" oder "Bensteiner", "Bonsteiner"?
                          Mitte links entziffere ich "Harry" - wirklich!!!
                          Mitte rechts müsste "Joh...her" bedeuten - direkt darunter "H"!
                          Unten rechts "Brl."? :

                          Zur Entschlüsselung der Ziffern fällt mir nichts passendes ein! Vielleicht 40-60 Stück á einem Geldbetrag von 2.50 (Unterstrich unter 50!- oder Uhrzeit) je Stück???

                          Ziemlich schwierig einzelne Worte einer Handschrift zu identifizieren - leichter ist´s wenn man einen längeren Text zur Verfügung hat, da kann man viele Buchstaben aus anderen Worten her ableiten. Eigennamen sind aber trotzdem schwierig zu entziffern.

                          Ich habe mich z.B. mal daran gemacht eine Art Kriegstagebuch meines Großvaters, den ich nie kennengelernt habe, aus dem 1.WK zu "übersetzen". Auf Grund der vielen Ortsangaben (Frankreich) habe ich dann aber nach etwa zehn Seiten kapituliert! :


                          Kommentar

                          • Superingo

                            #14
                            Ich bin´s nochmal!

                            Ich meinte natürlich unten links mit "Brl"!

                            Außerdem Mitte rechts - mit viel gutem Willen - "Johanniter" falls es besser in den Zusammenhang passt und hört sich schließlich auch interessanter an oder?

                            Kommentar

                            • Superingo

                              #15
                              Hab´ ich eine zu erschöpfende Antwort geliefert, die andere vom weiterraten abhält oder warum hat sich seit mehreren Wochen jetzt schon niemand mehr gemeldet? :

                              Außerdem würde mich interessieren was die weiteren Recherchen machen!

                              Kommentar

                              Lädt...