Manche von euch erinnern sich vielleicht noch - da gab´s mal was, 2023... :-)
...und manches entwickelt sich auch weiter, zwar mit manch Umwegen, aber heute ist ein großes Ziel erreicht worden und darauf bin ich mächtig stolz.
Vom ersten Räucherdingens gab es ja nur 50 Stück - eine fest definierte Kleinserie. Im Zuge eines Projektes, habe ich das Räucherdingens (wohlgemerkt im Spätsommer) an einen Projektbeteiligten verschenkt, einfach, weil ich wusste, dass dem sowas fetzt und der Spaß an solchen Dingen hat. Dadurch kam aber überraschenderweise eine Bewegung hinein und es war angedacht das Ding als unikates Souvenir für die Kulturhauptstadt herauszugeben. Das hat leider nicht so gut funktioniert und die voller Euphorie in Größenordnung produzierten Steine verschwanden dann schnell in Kisten, auch, weil ich es nicht mehr sehen konnte. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon mächtig investiert. Grundplatten herstellen lassen, Verpackungen geordert, sogar eine Wortbildmarke angemeldet - doch ich konnte es einfach nimmer sehen.
Warum es nicht funktioniert hat, möchte ich nicht unnötig breit treten - nur so viel: Ich war da mit meinen (aus meiner Sicht durchaus berechtigten) Vorstellungen nicht ganz "unschuldig" - wobei ihr mich ja kennt, ich will ja lediglich aus allem das bestmögliche herausholen.
Sei es drum, die Steine verstaubten - bis dann ein Kumpel um die Ecke kam und meinte: "Eh, nu haste so viel Arbeit da reingesteckt usw. usf."
Und ich wehrte mich zu Anfang - denn mutterseelenallein so ein Projekt auf die Beine zu stellen, mit null Erfahrung im Handel und absehbar noch höheren Investitionen und ohne jemanden an der Seite, der sich um den Vertrieb kümmern kann - ich hab lange gebraucht, bis ich mich dazu überwunden habe und so richtig ging der Startschuß für mich erst los, als ich entdeckte, dass ich die Domain "räucherdingens.de" kaufen kann. Und die letzten Monate war das wirklich mühselig... eine Werbagentur finden, die Leute briefen, meinem Steuerberater hinterherrennen zwecks Gründung einer neuen Firma und und und und... Ehrlich? Ich hab´s zwischenzeitlich schon wieder aufgeben wollen...
Tja - und nun, leider erst zum Ende der Kulturhauptstadt, ist es soweit: Die neue Website ist fertig und ich bin wirklich happy, über das tolle Ergebnis:
www.räucherdingens.de
Aktuell bin ich mit verschiedenen Händlern im Gespräch und so viel kann ich sagen: es wird demnächst ganz sicher an sehr besonderen Orten zu finden sein.
Schade natürlich, dass es nicht mehr als Souvenir für die Kulturhauptstadt herhalten kann - aber da Stein ja kein Verfallsdatum hat und dieser Entwurf ja sowieso nicht, ist das letztlich auch kein Problem. Zudem hat Chemnitz durchaus viele Besucher begeistern können und steht heute ganz sicher in einem anderen Licht da, als das ab 2018 der Fall war.
Anbei ein paar Fotos aus der Produktion - der Blick auf die Website lohnt allerdings, so viel kann ich versprechen.
Übrigens: Ein Hintergedanke und Antrieb für die ganze Sache ist auch, dass ich nochmal unabhängig von meinem Tagesgeschäft was anderes betreiben kann, was zugleich für das Material wirbt, mir aber (hoffentlich) auch ein bisschen Geld einbringt, welches ich dann 1:1 in mein eigenes Haus stecken kann. Ich bin erstmal guter Dinge, auch wenn ich weiß, dass es nicht jedermanns Sache ist und auch nicht jeder bereit wäre, das Kleingeld dafür aufzubringen - wir reden immerhin über einen VK Preis brutto von 360€.
Bin mal gespannt, was ihr sagt


Liebe Grüße,
euer nun völlig durchgeknallter Foren-Steinmetz
...und manches entwickelt sich auch weiter, zwar mit manch Umwegen, aber heute ist ein großes Ziel erreicht worden und darauf bin ich mächtig stolz.
Vom ersten Räucherdingens gab es ja nur 50 Stück - eine fest definierte Kleinserie. Im Zuge eines Projektes, habe ich das Räucherdingens (wohlgemerkt im Spätsommer) an einen Projektbeteiligten verschenkt, einfach, weil ich wusste, dass dem sowas fetzt und der Spaß an solchen Dingen hat. Dadurch kam aber überraschenderweise eine Bewegung hinein und es war angedacht das Ding als unikates Souvenir für die Kulturhauptstadt herauszugeben. Das hat leider nicht so gut funktioniert und die voller Euphorie in Größenordnung produzierten Steine verschwanden dann schnell in Kisten, auch, weil ich es nicht mehr sehen konnte. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon mächtig investiert. Grundplatten herstellen lassen, Verpackungen geordert, sogar eine Wortbildmarke angemeldet - doch ich konnte es einfach nimmer sehen.
Warum es nicht funktioniert hat, möchte ich nicht unnötig breit treten - nur so viel: Ich war da mit meinen (aus meiner Sicht durchaus berechtigten) Vorstellungen nicht ganz "unschuldig" - wobei ihr mich ja kennt, ich will ja lediglich aus allem das bestmögliche herausholen.
Sei es drum, die Steine verstaubten - bis dann ein Kumpel um die Ecke kam und meinte: "Eh, nu haste so viel Arbeit da reingesteckt usw. usf."

Und ich wehrte mich zu Anfang - denn mutterseelenallein so ein Projekt auf die Beine zu stellen, mit null Erfahrung im Handel und absehbar noch höheren Investitionen und ohne jemanden an der Seite, der sich um den Vertrieb kümmern kann - ich hab lange gebraucht, bis ich mich dazu überwunden habe und so richtig ging der Startschuß für mich erst los, als ich entdeckte, dass ich die Domain "räucherdingens.de" kaufen kann. Und die letzten Monate war das wirklich mühselig... eine Werbagentur finden, die Leute briefen, meinem Steuerberater hinterherrennen zwecks Gründung einer neuen Firma und und und und... Ehrlich? Ich hab´s zwischenzeitlich schon wieder aufgeben wollen...

Tja - und nun, leider erst zum Ende der Kulturhauptstadt, ist es soweit: Die neue Website ist fertig und ich bin wirklich happy, über das tolle Ergebnis:
www.räucherdingens.de
Aktuell bin ich mit verschiedenen Händlern im Gespräch und so viel kann ich sagen: es wird demnächst ganz sicher an sehr besonderen Orten zu finden sein.
Schade natürlich, dass es nicht mehr als Souvenir für die Kulturhauptstadt herhalten kann - aber da Stein ja kein Verfallsdatum hat und dieser Entwurf ja sowieso nicht, ist das letztlich auch kein Problem. Zudem hat Chemnitz durchaus viele Besucher begeistern können und steht heute ganz sicher in einem anderen Licht da, als das ab 2018 der Fall war.
Anbei ein paar Fotos aus der Produktion - der Blick auf die Website lohnt allerdings, so viel kann ich versprechen.
Übrigens: Ein Hintergedanke und Antrieb für die ganze Sache ist auch, dass ich nochmal unabhängig von meinem Tagesgeschäft was anderes betreiben kann, was zugleich für das Material wirbt, mir aber (hoffentlich) auch ein bisschen Geld einbringt, welches ich dann 1:1 in mein eigenes Haus stecken kann. Ich bin erstmal guter Dinge, auch wenn ich weiß, dass es nicht jedermanns Sache ist und auch nicht jeder bereit wäre, das Kleingeld dafür aufzubringen - wir reden immerhin über einen VK Preis brutto von 360€.
Bin mal gespannt, was ihr sagt



Liebe Grüße,
euer nun völlig durchgeknallter Foren-Steinmetz







)
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde



Kommentar