Nur nicht jeder hat die Lust/Zeit und Geld sich zur perfekten Kampfmaschine ausbilden zu lassen...Alternative für den Normalo,Pfefferspray,oder gewissen Leuten einfach aus dem Weg gehen...
Ja Ladehemmung durch zu geringen Staudruck hatte ich auch schon mal gesehen,bei einer 1911 in 8mm,da hat es geholfen mit dem Elektroschweissgerät 1x in die Mündung zu tippen...die Kanone gehört einem Kollegen,bevor ich das Problem auf die Art behoben habe hatte der eine andere Metode,der hat die Patronen aufgepopelt,bis zum Rand mit Luftheulerpulver gefüllt und wieder zugeklebt
Von dem Patent ist er aber wieder abgegangen wie er nach dem schießen 3 Tage Trisselmann hatte...
315 oder 8mm für größere Waffenmodelle ist eh ein Witz,was hat man davon wenn vorne nix gescheites mehr rauskommt,wenn man beim verschießen von Feuerwerksmuni auf den Knall verzichten kann,reicht auch eine 6mm Flobert Waffe,da ist die Muni am billigsten,und in der Steighöhe beim Feuerwerk giebt es kaum Unterschiede,weil bei größeren Kalibern hat der Abschussbecher nur ein winziges Löchschen und große seitliche Bohrungen,die den größten Teil des Drucks vor dem Feuerwerksgeschoss nach außen ableiten .

Ja Ladehemmung durch zu geringen Staudruck hatte ich auch schon mal gesehen,bei einer 1911 in 8mm,da hat es geholfen mit dem Elektroschweissgerät 1x in die Mündung zu tippen...die Kanone gehört einem Kollegen,bevor ich das Problem auf die Art behoben habe hatte der eine andere Metode,der hat die Patronen aufgepopelt,bis zum Rand mit Luftheulerpulver gefüllt und wieder zugeklebt


Von dem Patent ist er aber wieder abgegangen wie er nach dem schießen 3 Tage Trisselmann hatte...

315 oder 8mm für größere Waffenmodelle ist eh ein Witz,was hat man davon wenn vorne nix gescheites mehr rauskommt,wenn man beim verschießen von Feuerwerksmuni auf den Knall verzichten kann,reicht auch eine 6mm Flobert Waffe,da ist die Muni am billigsten,und in der Steighöhe beim Feuerwerk giebt es kaum Unterschiede,weil bei größeren Kalibern hat der Abschussbecher nur ein winziges Löchschen und große seitliche Bohrungen,die den größten Teil des Drucks vor dem Feuerwerksgeschoss nach außen ableiten .
Kommentar