Richtig bumm bei ebay !
Einklappen
X
-
Zitat von NavisHach, sowas könnte ich als Schirmständer für den Eingangsbereich brauchen
Grüsselich,
Navis.
Erwartest Du viel Besuch?Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
Naja, ältere Damen mit riesigen schwarzen Schirmen - sonst kommt ja niemand mehr zu mir ...Zitat von Matthias45Erwartest Du viel Besuch?
Grüsselich,
Navis.----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".Kommentar
-
Mich wuerde doch eher interessieren, aus welchem Bunker man noch solche Huelsen bergen kann
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Hallo,Zitat von OelfussMir ist allerdings schleierhaft, wie sich in dieser Hülse über 2000 kg Treibladung befunden haben sollen. Bei etwa 1,40 m nutzbarer Höhe und 80 cm Durchmesser? Wer rechnet nach?
eventuell war diese nur für die Zündung der richtigen Treibladung gedacht?
Gruß,
ODASKommentar
-
Hi Zirpl,Zitat von zirpl...so ein seltenes Stück zu verramschen!!
Zirpl
Naja, manche Menschen tun für Geld (fast) alles. Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass - sollte mir jemals so ein Ding unter die Sonde geraten
- ich das Teil wohl auch verscherbeln würde - schon allein aus Platzgründen.
Guenter
PS: bin ja schon gespannt, was das Ding bei eBay einbringt. Mein Tipp: EUR 357,38 - andere Tipps?Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Als ehem. Artillerist und St.Barbarajünger habe ich ja schon viele Geschosse und Treibladungen gesehen und abgefeuert... aber das ist ja n dickes Ding!
Was Du da so alles drin verstecken kannst
Das ist doch der Hit... aber mal ehrlich, warum verscherbelt man das?
Wär doch ein prima Aschenbecher für den nächsten Stammtisch
Es grüßt die Artillerie
ÖschiQuidquid agis prudenter agas et respice finem
Kommentar
-
Zitat von OelfussMir ist allerdings schleierhaft, wie sich in dieser Hülse über 2000 kg Treibladung befunden haben sollen. Bei etwa 1,40 m nutzbarer Höhe und 80 cm Durchmesser? Wer rechnet nach?
Mir nicht. Denn die Bodenkartusche war nur eine Teil-Ladung, es gab noch diverse andere Ladungen, haupts. als Beutelkartuschen.
Die Hülsenkartusche hatte eine Ladung von ca. 920 kg, die Beutelkartuschen jeweils 465 kg. Ergibt hier eine Ladung von 1850 kg. ( 2 Beutelkart. zu je 465 kg)Kommentar
-
Und wie kann ich mir den Aufbau bildlich vorstellen? Das Geschoss steckt doch zumindest bis über die Führungsringe in der Hülse (die mit Treibladung gefüllt ist).- Oder?
Die Hülse hat auf der Unterseite die Initialzündung für den Schlagbolzen.
Wo werden dann noch zusätzliche Pulverbeutel untergebracht?bang your head \m/Kommentar
-
hi....
bei geschützen dieser größenordnung wurden treibladungen, kartuschen und geschosse den erfordernissen entsprechend individuell "zusammengebaut", d.h. nacheinander geladen.
mfg,
blAckyTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Kommt auf dein bildliches Vorstellungsvermögen an.Zitat von OelfussUnd wie kann ich mir den Aufbau bildlich vorstellen? Das Geschoss steckt doch zumindest bis über die Führungsringe in der Hülse (die mit Treibladung gefüllt ist).- Oder?
Die Hülse hat auf der Unterseite die Initialzündung für den Schlagbolzen.
Wo werden dann noch zusätzliche Pulverbeutel untergebracht?
Die Ari verwendet bei größeren Kalibern (um ein solches handelt es sich, ganz ohne Zweifel...) getrennte Ladungen. das heiß, es gibt keine patronierte Munition, Granate und Treibladungen sind zwei voneinander unabhängige Systeme. Daher kann man die Ladungen problemlos verändern und den ballistischen Erfordernissen relativ leicht anpassen.
Bei der DORA bestand das Treibladungs - System hier aus der Bodenhülse (Die aus Metall bestand und im Zusammenwirken mit dem Verschluß die Liderung bewirkte), und den zwei Beutelkartuschen, die vor der Metallhülse in den Verschluß kamen. Das Ganze funktionierte mit Hilfe eines Krans und einer speziellen Unterlage, auf welcher die Treibladungen zusammengestellt und als Einheit verwendet wurden.Kommentar


Kommentar