Jeder kennt die Zahl 0815!
Aber was bedeutet die Zahl?......( Eine Waffe aus dem ersten Weltkrieg)
Ich habe da mal was gefunden!
Ich bin heute noch mal über eine Redewendung gestolpert, die wie die treulose Tomate ursprünglich aus dem ersten Weltkrieg kommt. 0815.
Okay, zugegebenermaßen ist 0815 keine komplette Redewendung , aber diese vier Zahlen aneinandergereiht finden sich in unserem täglich Sprachgebrauch zu den verschiedensten Anlässen wieder.
Es gibt 0815 Klamotten, 0815 Sportarten, 0815 Parties und sogar 0815 Weblogs. Prinzipiell ist die 0815 Welt so groß wie das Reich des Alltäglichen. 0815 drückt eine Sache aus die jeder hat. Es ist etwas ohne Ecken und Kanten, nichts besonderes, das jeder kennt und als unauffälliges Standardteil abgestempelt wurde. Bei 0815 Dingen hat man das Gefühl sie sind schon immer da gewesen und deshalb schenkt man ihnen keine besondere Beachtung mehr.
In dieser Überlegung steckt auch die Erklärung der vier symbolischen Charakterzahlen:
Das Maschinengewehr 08/15 war das Standard MG der deutschen Truppen im ersten Weltkrieg. Jeder Soldat wurde für dieses Gewehr ausführlich gedrillt. Da die Waffe aus 383 Einzelteile bestand, konnte man sich auch schön lange damit beschäftigen. Im zweiten Weltkrieg wurde der Begriff für veraltete Massenware und überhaupt alles, mit dem man sich bis zum Überdruss beschäftigen musste - gebräuchlich. 08 war die Typenbezeichnung des Gewehrschlittens, das Gerät wog knapp 15 Kilo. 08/15 war somit schon damals ein Synonym für Standard.
Alles klar?
Na dann eifrig weiter 0815 Teile benennen, wobei ich finde, dass auch in jedem 0815 Teil etwas einzigartiges stecken kann. Und das Schöne ist , um eine Sache den Null Acht Fünfzehn Zahlen zu entledigen bedarf es keinem aufwendigem Kopfrechnen oder subtrahieren mit dem Taschenrechner, sondern allein der Willenskraft. Mit ihr wird aus einem 0815 Standardteil eine 1A Besonderheit.
Quelle: /www.muskelschmiede.de/redewendung-0815-t946.html
Gruß Tack
Aber was bedeutet die Zahl?......( Eine Waffe aus dem ersten Weltkrieg)
Ich habe da mal was gefunden!
Ich bin heute noch mal über eine Redewendung gestolpert, die wie die treulose Tomate ursprünglich aus dem ersten Weltkrieg kommt. 0815.
Okay, zugegebenermaßen ist 0815 keine komplette Redewendung , aber diese vier Zahlen aneinandergereiht finden sich in unserem täglich Sprachgebrauch zu den verschiedensten Anlässen wieder.
Es gibt 0815 Klamotten, 0815 Sportarten, 0815 Parties und sogar 0815 Weblogs. Prinzipiell ist die 0815 Welt so groß wie das Reich des Alltäglichen. 0815 drückt eine Sache aus die jeder hat. Es ist etwas ohne Ecken und Kanten, nichts besonderes, das jeder kennt und als unauffälliges Standardteil abgestempelt wurde. Bei 0815 Dingen hat man das Gefühl sie sind schon immer da gewesen und deshalb schenkt man ihnen keine besondere Beachtung mehr.
In dieser Überlegung steckt auch die Erklärung der vier symbolischen Charakterzahlen:
Das Maschinengewehr 08/15 war das Standard MG der deutschen Truppen im ersten Weltkrieg. Jeder Soldat wurde für dieses Gewehr ausführlich gedrillt. Da die Waffe aus 383 Einzelteile bestand, konnte man sich auch schön lange damit beschäftigen. Im zweiten Weltkrieg wurde der Begriff für veraltete Massenware und überhaupt alles, mit dem man sich bis zum Überdruss beschäftigen musste - gebräuchlich. 08 war die Typenbezeichnung des Gewehrschlittens, das Gerät wog knapp 15 Kilo. 08/15 war somit schon damals ein Synonym für Standard.
Alles klar?
Na dann eifrig weiter 0815 Teile benennen, wobei ich finde, dass auch in jedem 0815 Teil etwas einzigartiges stecken kann. Und das Schöne ist , um eine Sache den Null Acht Fünfzehn Zahlen zu entledigen bedarf es keinem aufwendigem Kopfrechnen oder subtrahieren mit dem Taschenrechner, sondern allein der Willenskraft. Mit ihr wird aus einem 0815 Standardteil eine 1A Besonderheit.
Quelle: /www.muskelschmiede.de/redewendung-0815-t946.html
Gruß Tack


Kommentar